Drehmomentschlüssel?

Hallo.
Ich suche einen einfachen Drehmomentschlüssel um 2x im Jahr 50 km nach jedem Radwechsel die Schrauben der Felgen nachzuziehen.
Preislich sollte er möglichst im unteren Segment liegen, da ich damit wirklich nur Nachziehen will.

Ich habe zwar schon einiges hier im Forum dazu gefunden, doch leider reicht das nicht aus, meine Fragen zu beantworten:

1.) Woran erkenn ich einen (zum Reifenwechsel) "ausreichend guten" Drehmomentschlüssel?
2.) Worauf muss ich beim Kauf achten?
3.) Konkrete Empfehlungen (Hersteller/Schlüssel/etc.) ?
4.) Was haltet ihr von dem ATU-Drehmomentschlüssel
(Automatischer Drehmomentschlüssel von Titan-tec mit 1/2" Knarre 210 Nm GS-geprüft || Preis 14,99 EUR)
[Leider keine Direktlinkung möglich wg. Session-Cookie {zu finden unter http://www.atu.de/online-shop/autopflege_wartung_reparatur-5751/ => Werkzeuge => Handwerkzeuge // oder ihr benutzt einfach die Suche: "Drehmomentschlüssel" 😉 }?

Ich bin auf eure Antworten gespannt 😉

Beste Antwort im Thema

Nur mal so nebenbei zur Info, dass hier keiner Probleme mit so nem Schlüssel hat ist klar, klicken tut der immer, obs auch stimmt ist die andere Frage 😉

Die Billigteile sind nämlich von Haus aus schon nicht so wahnsinnig genau und mit der Zeit wirds auch nicht besser. Vor allem nie gespannt rumliegen lassen, nach Benutzung immer den kleinsten Wert einstellen (!), sonst wird wird die Feder mit der Zeit lahm und was der Schlüssel da so vor sich hinklickt ist für den Allerwertesten
.
Eigentlich sollte so ein Schlüssel auch regelmäßig geprüft werden und einen guten Drehmomentschlüssel kannst du auch wieder neu kalibrieren lassen.
Für den Gelegenheitsschrauber wär z.B Proxxon, Hazet usw nicht schlecht, aber da musst du halt schon so ~70-100€ anlegen.

Wenns nur um Räder wechseln geht reicht so ein billiger Drehmoment natürlich auch, wollts nur mal kurz gesagt haben 🙂

Gruß
wack

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hi,

ich hatte 3 Angebote:

1. 87,95€
2. 79,90€
3. 39,90€
Beim dritten Angebot habe ich sofort zugeschlagen.
Entweder haben die nen super tollen Großhandel, keinen Plan von
dem was die da verkauft haben oder die haben sich schlicht verlesen.

Mir egal, habe natürlich das 3. Angebot genommen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Ne, ist eigentlich eine gute Marke.

Was hast bezahlt?

Der ist schon i.O.

ch33rz

Na, das ist doch ein Preis.

Da kann man ja gleich paar mehr holen und denn in der Bucht verscheuern.

ch33rz

oO

Wo hast du denn das 3. Angebot gefunden?

Den habe ich bei "famila" in Oldenburg gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


oO

Wo hast du denn das 3. Angebot gefunden?

Ähnliche Themen

Verdammt, Famila gibts hier im Süden nicht 🙁

das natürlich Pech,

vielleicht hast du ja Glück wenn du die über www.famila24.de anschreibst & fragst ob die dir
den Schlüssel auch zusenden. Im aktuellen Prospekt ab 29.11. machen die Werbung für den Schlüssel

famila ist relativ groß ( über 7000 Mitarbeiter ) und gehört zur BÜNTING Gruppe aus Leer.
BÜNTING kennst du vielleicht - Hersteller von Tee, Tabak, etc
Die haben u.a. Verbrauchermärkte wie COMBI oder auch MARKANT.

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Verdammt, Famila gibts hier im Süden nicht 🙁

Also, ich könnte ihn Dir auch holen und Du überweist denn Geld.
Denn schicke ich Ihn Dir.

Wir haben Famila im Ort.

ch33rz

Bei EBAY wird mit der Auktion 260321939419 auch grad ein solcher Schlüssel verkauft. Vielleicht haste da auch die Chance den weit unter Ladenpreis UVP zu bekommen

Ich hole mir morgen auch welche und haue die in der Bucht rein 😁

Wird man ja noch vor Weihnachten steinreich🙄

65.-€, die haben in Husum auch Famila, grins

Das wär natürlich super wenn du mir so einen mitholen würdest 🙂
Ich meld mich später mal per PN.

Gruß
wack

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS



Für den Gelegenheitsschrauber wär z.B Proxxon, Hazet usw nicht schlecht, aber da musst du halt schon so ~70-100€ anlegen.

Wenns nur um Räder wechseln geht reicht so ein billiger Drehmoment natürlich auch, wollts nur mal kurz gesagt haben 🙂.

.

Ich schließe mich Wack an.

Der Baumarktschlüssel wird es auch tun, ich habe jahrelang sowas benutzt.
Im Frühjahr habe ich mir aber den Proxon zugelegt, der ist sicherlich genauer und er bleibt es auch länger.
Das waren glaube ich so um die 70 oder 80 €.

Allerdings dürfte man einen Hazet für dieses Geld kaum bekommen, sonst hätte ich den. 😉

Ich habe mir noch eine 'lange' Nuß besorgt und diese mit Klebeband umwickelt - das schont die Felge.

Wichtig auch:  Schlüssel nach Gebrauch auf 'Null' stellen !!!!!

Ein Drehmomentschluessel wird in der Praxis nicht benoetigt, fuer das Anziehen von Radmuttern oder Radschrauben. Einfach fest(ohne rohe Gewalt und Verlaengerungen) anziehen und es ist gut. Nach 50km nachziehen und es gibt keine Probleme. Der vorgeschriebene Anzugsdrehmoment wird durch verschiedene Sachverhalte verfaelscht:
Korossion an Radbefestigungsmittel
Schmiermittel
beschaedigtes Gewinde\

Deswegen Gewinde kontrollieren, gegebenfalls austauschen
Fette oder Oel entfernen
Korossion mit Drahtbuerste entfernen

Gute Fahrt

Und nicht vergessen, die Felgenanlageflächen sauber zu halten.
Sonst setzt sich der Rost mit der Zeit und die Bolzen/Radmuttern werden lose.

Wie war das gleich noch?

Hohe Reibung durch Rost zwischen Gewinden von Bolzen und Mutter verfälscht das Drehmoment in Richtung "zu niedrig", weil die Ratsche zu früh anspricht.
Geschmierte Gewinde führen aufgrund der geringeren Reibung zu einem eher zu hohen Anzugsmoment, weil die Ratsche entsprechend später anspricht.

Die Gewinde sollten also weitgehend rostfrei, aber ungefettet sein.
Lediglich die Anlageflächen der Felgen an die Radlager bzw. die Anlageflächen der Bolzen an die Felgen dürfen LEICHT und HAUCHDÜNN gefettet werden, damit der Grmpf nicht festrostet und man die Räder wieder losbekommt.

So in etwa jedenfalls.

Genau, wichtig sind die radanlageflaechen und die Entrostung der Radnabe. Vorallem bei Alufelgen. Da kann man eventuell delikat Kupferpaste auftragen. Aber nur direkt an der Radnabe wo das Felgenloch anliegt. Niemals die ganze Radnabe "bemalen" da wir hier einen Kraftschluss benoetigen..

Endlich mal jemand , der was vom Thema versteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen