Drehmomentschlüssel?

Hallo.
Ich suche einen einfachen Drehmomentschlüssel um 2x im Jahr 50 km nach jedem Radwechsel die Schrauben der Felgen nachzuziehen.
Preislich sollte er möglichst im unteren Segment liegen, da ich damit wirklich nur Nachziehen will.

Ich habe zwar schon einiges hier im Forum dazu gefunden, doch leider reicht das nicht aus, meine Fragen zu beantworten:

1.) Woran erkenn ich einen (zum Reifenwechsel) "ausreichend guten" Drehmomentschlüssel?
2.) Worauf muss ich beim Kauf achten?
3.) Konkrete Empfehlungen (Hersteller/Schlüssel/etc.) ?
4.) Was haltet ihr von dem ATU-Drehmomentschlüssel
(Automatischer Drehmomentschlüssel von Titan-tec mit 1/2" Knarre 210 Nm GS-geprüft || Preis 14,99 EUR)
[Leider keine Direktlinkung möglich wg. Session-Cookie {zu finden unter http://www.atu.de/online-shop/autopflege_wartung_reparatur-5751/ => Werkzeuge => Handwerkzeuge // oder ihr benutzt einfach die Suche: "Drehmomentschlüssel" 😉 }?

Ich bin auf eure Antworten gespannt 😉

Beste Antwort im Thema

Nur mal so nebenbei zur Info, dass hier keiner Probleme mit so nem Schlüssel hat ist klar, klicken tut der immer, obs auch stimmt ist die andere Frage 😉

Die Billigteile sind nämlich von Haus aus schon nicht so wahnsinnig genau und mit der Zeit wirds auch nicht besser. Vor allem nie gespannt rumliegen lassen, nach Benutzung immer den kleinsten Wert einstellen (!), sonst wird wird die Feder mit der Zeit lahm und was der Schlüssel da so vor sich hinklickt ist für den Allerwertesten
.
Eigentlich sollte so ein Schlüssel auch regelmäßig geprüft werden und einen guten Drehmomentschlüssel kannst du auch wieder neu kalibrieren lassen.
Für den Gelegenheitsschrauber wär z.B Proxxon, Hazet usw nicht schlecht, aber da musst du halt schon so ~70-100€ anlegen.

Wenns nur um Räder wechseln geht reicht so ein billiger Drehmoment natürlich auch, wollts nur mal kurz gesagt haben 🙂

Gruß
wack

59 weitere Antworten
59 Antworten

Denn sollte man auch sagen, das er immer wieder entspannt werden sollte, denn sonst hast nach einem Jar auch nicht mehr das Drehmoment welches man gerne hätte.

Und wenn man es ganz genau nimmt, müssen die auch in gewissen Abständen geeicht werden.

Aber auch das ist für einen Laien nicht von Bedeutung.

ch33rz

Habe grad mal bei EBAY geguckt, da gibts Drehmomentschlüssel von 10€ - 3.600€
welchen Schlüssel von welcher Marke sollte man kaufen, damit man anständige Qualität in der Hand hat.
Worauf ist bei einem solchen schlssel zu achten? Gibts z.b. verschiedene Einstellmöglichkeiten des drehmoments,
besondere Features die einem Arbeit erleichtern, habe mal gehört man sollte nur Drehmomentschlüssel kaufen, die
man auch nachstellen kann und für die der Hersteller ein Zertifikat mitliefert
Wie wäre z.B. dieser
Ich galub 100NM sind für ein Auto zu wenig oder?
Ich benötige sowas zwar auch fast nur zum reifenwechseln, lege aber trotzdem Wert auf gute Qualität. ich will also kein
Teil, dass schon vor sich hin wackelt oder sich schlecht einstellen oder ablesen lässt. Lieber geb ich ein paar mehr Euros aus.

Kann jemand bestimmte Typen empfehlen oder Marken die generell gute Schlüssel herstellen. Keinesfalls sollte so ein Ding allerdings über 100€ kosten.

Bitte nicht falsch verstehen, wenn die Schlüssel für 20€ auch wirklich top Qualität aufweisen ist das natürlich dann auch OK.
Ich habe nur leider keinerlei Ahnung von diesem Werkzeug

Also ich bevorzuge Hazet Werkzeuge und habe auch Proxxon & Gedor, die haben auch eine sehr gute Qualität.

Man sollte auf einen selbstauslösenden Drehmoment achten und auf die Zähnezahl.

Es gibt viele gute Schlüssel.

Ich habe verschiedene, mit verschiedenen NM.

Man bekommt auch welche, die zwischen 20 - 200 NM einstellbar sind, denke wenn Du schon in der Preisklasse wie oben suchst, denn nehme so einen.

ch33rz

Was genau bedeutet denn selbstauslösendes drehmoment und wenn ich auf die Anzahl der zähne achten sollte, was genau muss ich denn da beachten. Was ist denn die richtige Anzahl an Zähnen. Was für zähne überhaupt?

Ich stelle mir einen drehmomentschlüssel doch so vor: Ich stelle irgendwie ( ich weiß gar nicht wie ) einen Wert z.B. 120NM ein und wenn ich dann z.B. einen Radbolzen festdrehe und die 120NM erreicht habe knackt es und man kann den Bolzen nicht mehr fester drehen.

Bei uns in der Firma haben wir auch etliche sachen von Gedore und Hazet - die sind allerdings sehr sehr hochpreisig.

Ähnliche Themen

Also, das mit dem nicht weiterdrehen können ist falsch.
Man kann auch nach dem automatischem Auslöser weiterdrehen.

Die Zahnanzahl hat Vorteile beim drehen des Knarrenkörpers, da er bei einer großen Anzahl von Zähnen nicht gleich ein Meter zurück geht.

Die mit dem automatischem Drehmoment, die knacken denn, wenn es erreicht ist.

Denn gibt es noch denn Anzeigedrehmomentschlüssel, da musst Du immer auf eine Skala achten, welche Dir die NM anzeigt.

Und für die ganz gehobene Klasse, den elektronischen Drehmomentschlüssel oder elek. Drehmomentwinkelschlüssel, der zeigt Dir digital oder per LED die NM an und in der oberen Preisklasse kann man den einstellen und er piept. Dort ist die Genauigkeit auch sehr genau. ( Nachteil, zumindest bei mir, einmal runtergefallen und war kaputt)

Denn gibt es auch noch die Drehmomentwinkelschlüssel aller Arten.
Mit denen kann man z.B. Zylinderkopfschrauben nach NM anziehen plus die vorgeschriebene ° .
z.B 40NM + 90°

Meine Knarren und Drehmomentenschlüssel haben glaube ich 72 oder 90 Zähne.

ch33rz

Kannst du mir denn nen 
guten Typen oder gute Typen von nennen und wo man die zum guten Preis kaufen kann.
Welche sind wirklich empfehlenswert.

Genau diesen von Carolus (eine Zweitmarke von Gedore, kalibrierbar und mit Prüfzertifikat ausgeliefert) hab ich auch, für arbeiten am Motorrad und für mein Auto reicht der, da kriegen die Radmuttern nur 90Nm, für die meisten Autos wird der aber zu klein sein.

Wenn du was einigermaßen gutes willst was auch bezahlbar ist würd ich nach Proxxon, Carolus, Hazet, Rahsol usw schauen, die billigeren sind zwar oft nicht kalibrierbar, aber als Gelegenheitsschrauber wirst du das Teil wohl sowieso nie eichen lassen.

Ich persönlich würd eher keinen mit einem sehr großen Einstellbereich nehmen, da leidet die gute Ablesbarkeit der Skala und evtl auch die Genauigkeit beim Auslösen.
Ich hab nen kleinen Proxxon für 5-30Nm, den Carolus für 10-100Nm und wenns die Finanzen mal zulassen kommt noch einer für die größeren Sachen dazu.

Wenn du einen mit 10-100NM hast, dann kannst du den für dein Auto, sofern du eines hast, aber ja schon nicht mehr nutzen, oder?
Radbolzen werden doch mit merh als 100NM angezogen

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Genau diesen von Carolus (eine Zweitmarke von Gedore, kalibrierbar und mit Prüfzertifikat ausgeliefert) hab ich auch, für arbeiten am Motorrad und für mein Auto reicht der, da kriegen die Radmuttern nur 90Nm, für die meisten Autos wird der aber zu klein sein.

Wenn du was einigermaßen gutes willst was auch bezahlbar ist würd ich nach Proxxon, Carolus, Hazet, Rahsol usw schauen, die billigeren sind zwar oft nicht kalibrierbar, aber als Gelegenheitsschrauber wirst du das Teil wohl sowieso nie eichen lassen.

Ich persönlich würd eher keinen mit einem sehr großen Einstellbereich nehmen, da leidet die gute Ablesbarkeit der Skala und evtl auch die Genauigkeit beim Auslösen.
Ich hab nen kleinen Proxxon für 5-30Nm, den Carolus für 10-100Nm und wenns die Finanzen mal zulassen kommt noch einer für die größeren Sachen dazu.

Radbolzen werden nie mit mehr als 100 NM angezogen, denn brauchst auch keinen Drehmomentenschlüssel.

Willst Du nur die Radbolzen anziehen?
Oder schraubst Du auch selber am Wagen?

Ich habe gerade eine Anfrage an meinen Dealer gestellt, wegen des Carolus Schlüssels.
Poste es Dir, wenn er geantwortet hat.
Vielleicht macht er mir acu ein super Angebot, für beide Schlüssel, also -100 & -300NM

@ wack
Carolus Gedore, hat auch einen von ???? 60 - 300 NM für 90 €

P.S: Wen man einen eichbaren nimmt, kann man sich das Prüfwerkzeug auch selber holen, wird günstiger.

Die Radmuttern an meinem Auto kriegen wie gesagt nur 85 bzw 90Nm, deswegen reicht der eigentlich 😉
Für Radmuttern an anderen Autos krieg ich die 120-130Nm zwar auch nach Gefühl hin, aber irgendwann, auch für andere Arbeiten am Auto brauch ich halt doch noch einen.
Genau an sowas wie den 300er Carolus hab ich da gedacht, für "Normaluser" gute Qualität zum akzeptablen Preis. Nur bin ich zur Zeit halt arm, deswegen dauerts noch^^

Prüfwerkzeug brauch ich nicht, arbeite in einer Werkstatt, da kommt immer 1-2x im Jahr einer durch die ganzen Teile prüft, dem leg ich meine eigenen dann einfach mit dazu 😉

Ok.

Aber als Tip für die anderen.

@TE,

habe leider noch keine Antwort vom Dealer.

Ich würde mal sagen, daß der Tüv-Aufkleber am chinesischen Drehmomentschlüssel nur aussagt, daß dieser dem Geräteschutzgesetz entspricht, also, daß Du Dich nicht verletzen kannst.
Sonst sagt der nix aus, vor allem nix über die Genauigkeit und Dauerhaftigkeit.

Gut sind aus eigener Erfahrung die von Hazet und eine besondere Empfehlung ist der feinverzahnte Toquik W 30-130 von C Walter, Made in Germany und preiswert.

Viele Grüße

Dirk

Guten Morgen

ich habe mir nun einen "PROXXON Micro-CLICK 200/S" gekauft.
Ich hoffe, dass ich damit einen vernüftigen Drehmomentschlüssel gefunden habe.

Michael

Ne, ist eigentlich eine gute Marke.

Was hast bezahlt?

Der ist schon i.O.

ch33rz

werd mal eben gucken

Deine Antwort
Ähnliche Themen