Drecksschüssel

Volvo

Langsam hab ich die Schnauze voll von der Kiste.
Fahr den V70 D5 seit nem guten Jahr und 35000KM.
Und in der Zeit hat er aber auch keinen der baknnten V70 Schäden ausgelassen.
An dem Eimer war folgendes:
- Alle 5 Einspritzdüsen
- Ladeluftkühler
- Kombiinstrument
- Bremspedalstellungsgeber
- Kupplungspedalstellungsgeber
- Motorlager oben
- Querlenker
- Vor ner Woche die Batterie
Und jetzt nun auch noch:
- Glühstiftkerzen
und zur grossen Freude bei -20 Grad is nun auch die Standheizung ausgefallen.

Der Eimer geht mir sowas von aufn Sack, aber echt.

Hab den mal als Vernunftsauto gekauft weil ich was wollte wo zuverlässig ist und
ich nicht meine Freizeit mit Reparieren verbringen muss. Tja, das Gegenteil ist leider der Fall....
All meine getunten Schüsseln hatten nicht die Hälfte der Probleme.
S70R bis 250000KM, V40T4, BMW 528, etc.

=> Vernünftig sein iss Scheisse....

Beste Antwort im Thema

Mit Verlaub, aber nach acht Jahren als Mechaniker bei Volvo solltest Du doch eigentlich selbst wissen, welchen Umständen die aufgetretenen Defekte geschuldet sind.
Auch sollte Dir da doch keiner mehr erzählen müssen, ob der D5 was taugt oder nicht.
Klingt leider so ein bisschen nach ner Märchenstunde… 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Bin momentan selbst auf der Suche nach einem neuen Auto und habe den S60 ins Auge gefasst. Allerdings kommen mir mittlerweile Zweifel, denn für solche Reperaturorgien brauche ich keinen Volvo, da kann ich auch meinen 5er weiterfahren.
Das beziehe ich nicht nur auf diesen Thread, sondern auf Alles was ich bisher in Erfahrung bringen konnte. Echt Schade, aber ich kann nicht auf mein Glück pochen.

Wir haben als Kinder in den Ferien einigen Schabernack getrieben. So riefen wir manchmal willkürlich fremde Leute an und fragten nach ihrem Sohn Holger zu. Diese Telefonate wiederholten wir mehrmals, über den Tag verteilt. Nur hatten die „Betroffenen“ überhaupt keinen Sohn Namens Holger und es viel Ihnen zunehmend sichtlich schwerer, das immer und immer wieder jedem einzelnen Anrufer zu erklären und dabei noch gelassen zu bleiben. Bis dann zu späterer Stunde der letzte von uns im Bunde anrief und sich als eben jenen Sohn Holger ausgab, und um „seine“ Eltern zu fragen, ob für ihn jemand angerufen hätte. Spätestens dann begriffen selbst die gutmütigsten Opfer, dass sie geleimt wurden. Was für Spaß!

@ kuddi3000
Dann fahr doch einfach Deinen 5er weiter, wenn Du jetzt über die „Reparaturorgien“ Bescheid zu wissen glaubst und bedank Dich für die Erkenntnis!😠

Zitat:

Original geschrieben von Kuddi3000


Bin momentan selbst auf der Suche nach einem neuen Auto und habe den S60 ins Auge gefasst. Allerdings kommen mir mittlerweile Zweifel, denn für solche Reperaturorgien brauche ich keinen Volvo, da kann ich auch meinen 5er weiterfahren.
Das beziehe ich nicht nur auf diesen Thread, sondern auf Alles was ich bisher in Erfahrung bringen konnte. Echt Schade, aber ich kann nicht auf mein Glück pochen.

Erstmal ist ein Forum ja hauptsächlich dazu da, um Probleme zu besprechen und aufgetretene Fehler/Mängel zu deuten, daher liest man hier auch hauptsächlich darüber.

Außerdem behaupte ich mal, dass 90% der Volvo-Fahrer sehr zufrieden sind, wie die letzte JD-Power Kundenzufriedenheitsstatistik gezeigt hat, Volvo war die Nr. 1..

BMW ist mittlerweile bis auf Platz 8 runter, so viel ich weiß.

Haben die E39 5er BMW´s nicht auch ordentliche Rostprobleme ?? Zumindest hatten das beide 5er Tourings aus 98 und 99 von unseren Nachbarn. Genauso wie Pixel-Probleme im Tacho und Radio/Klima-Bedienung, Achs- und Gelenkprobleme Vorne, Airbagsbelegungsmatten (leuchtente Airbaglampe). Alles Probleme die fast jeder 5er aus der Zeit durch macht.

Grüße

@ Kickdown-169
Fall bloß nicht drauf rein! Ist doch reine Provokation. Hier geht es weder um sachliche, noch um fundierte Argumente.
Lies Dir einfach nochmal meine Geschichte vom Sohn Holger durch… 😁 So is es!

Zitat:

Original geschrieben von Reinhard.Wolle


Wir haben als Kinder in den Ferien einigen Schabernack getrieben. So riefen wir manchmal willkürlich fremde Leute an und fragten nach ihrem Sohn Holger zu. Diese Telefonate wiederholten wir mehrmals, über den Tag verteilt. Nur hatten die „Betroffenen“ überhaupt keinen Sohn Namens Holger und es viel Ihnen zunehmend sichtlich schwerer, das immer und immer wieder jedem einzelnen Anrufer zu erklären und dabei noch gelassen zu bleiben. Bis dann zu späterer Stunde der letzte von uns im Bunde anrief und sich als eben jenen Sohn Holger ausgab, und um „seine“ Eltern zu fragen, ob für ihn jemand angerufen hätte. Spätestens dann begriffen selbst die gutmütigsten Opfer, dass sie geleimt wurden. Was für Spaß!

Geil, Du hast das früher auch gemacht? Ich dachte immer, wir wären die einzigen gewesen. Wir hatten einmal sogar den Fall, dass sich eine nette Dame direkt daran erinnern konnte. "Ja, Volker für Dich haben....ähm...Bernd, Markus und Thomas angerufen."

Wir haben Ihr für diese Leistung einen grossen Fleurop Strauss geschickt! 🙂

Zurück zum Thema:
Nehmen wir doch einfach mal theoretisch an, wir würden uns unsere Meinung aufgrund dieses Forums und seiner Einträge bilden. Dann müsste man doch eigentlich den direkten Vergleich ziehen können. Was steht an schwerwiegenderen Mängeln hier im BMW Bereich, und was im Volvo Bereich?

Ich hab das gerade mal überschlagsweise anhand von Threadzahlen und Seitenzahlen bzw. Beiträgen pro Thema gemacht. Kurz gesagt, viel Spass beim BMW zählen! Während man dort noch mit zählen beschäftigt wäre, hätte man hier im Volvo Bereich bereits passende Hilfe gefunden.... 😁

(Der BMW Bereich ist hier übrigens nur exemplarisch gewählt!)

Und nur um es klar zu sagen: Ich halte aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen keinen (!!!) Autohersteller für mehr oder weniger gut oder schlecht. Je teurer das Auto, umso teurer die Reparatur. Aber insgesamt nehmen die sich nicht viel...

Hatte fast immer einen BMW bis ich mir einen BMW E61 535d für NP 80.000 kaufte.

3x Bluetooth defekt-Austausch
1x Navigationsrechner defekt
2x Panoramadach explodiert
1x Ausfall defekt Kompressor Luftfederung (Auto hängt einseitig runter)
1x Austausch Heckklappe wegen Durchrostung nach 26 Monaten
1x gebrochenes Heckklappenkabel
4x Ausfall Aktivlenkung
Immer wieder Ausfall von Radio, Navi, FB etc.
Nach 3 Jahren war ich überglücklich den nicht mehr zu haben.
Auch wenn alles auf Garantie/Kulanz erneuert wurde, es nervt wenn mein Auto Wochenlang in der Werkstatt steht und ich immer und immer wieder auf den nächsten Tag vertröstet werde.
Von BMW bin ich jetzt ganz geheilt.

Ich möchte hier nicht alle Modelle schlecht machen. Mein damaliger E46 330d fährt noch heute mein Sohn mit über 380.000 km ohne Reparaturen.Nur Batterie und Stoßdämpfer (Bilstein B16) wurde erneuert. Sebst die Querlenker sind noch die ersten.
Mit der E60-61 Serie hat BMW Müll gebaut! Der E46 rostet aber auch gewaltig an Schwellern und Heckklappe.

At Paddy und Jürgen: Danke fürs Verständnis!! Einerseits musste es halt gerade raus weil mir während den allerkältesten Tag die Standhezung abgeraucht ist und ich mit Handschuhen fahren musste und andererseits interessieren mich halt auch die Feedbacks bezüglich der Zufriedenheit der andern Volvofahrer. Und ja, es gibt anscheinend solche die keine nennenswerten Probleme hatten. Dass lässt doch meine Frustration etwas vermindern.

At PseudoR: Meine Worte. Hätte ich nen R und würd den so bewegen wie ich meinen letzten R bewegt habe und ich richtig viel Freude an dem Wagen hätte, wäre mir die eine oder andere Reparatur noch egal. War damals auch so und jedes defekte Bauteil wurde gleich durch was besseres/stärkers/grösseres ers. War halt unterdimensioniert, insbesondere weil der Wagen auch gepumpt war.
So, aus Vernunftsgründen nen Diesel gekauft welcher auch normal bewegt wird und halb soviel Emotionen auslöst und nuuur Probleme.

Und ja, BMW baute in der Zeit auch Schei**e. Mein E39 hat ringsrum angefangen zu rosten und dem E46 sind die Hinterachsen rausgerissen und auch sonst nicht als der Standfesteste bekannt.

VW/Audi will ich nicht und bei Mercedes sieht es bei den mitlerweile bezahlbaren Modellen auch nicht besser aus.

Ich denke für mich ist ein T5/R das richtige. Ev. auch ein 70ger der ersten Serie. Leider hatte der noch kein DSTC. Naja, mal weiter schaun.

Grüsse Mike

Will hier nicht ohne Grund über was herziehen. Wenn man sich schon die Arbeit macht das Wort BMW zu zählen dann könnte man auch gleich prüfen was die einzelnen "Holger" in früheren Beiträgen geschrieben haben. Wem ein 5er gefällt, der ist selten einem S60 abgeneigt, vielleicht daher die vielen Übereinstimmungen. Ich für meinen Teil muß schon anfangen genau zu rechnen wenn ich einen S60 kaufe der Probleme macht, das wäre bei einem vergleichbaren e60/61 nicht anders. Daher schraube ich lieber einen Gang zurück und suche mein Glück bei Toyota und co. Nebenbei: Mein 5er rostet nicht, ist technisch einwandfrei, doch die massigen und ständig wiederkehrenden Elektronikprobleme verderben mir jede Freude an dem Fahrzeug.

um das nochmal klarzustellen: ich wollte dem TE keineswegs unterstellen, die Wanne kaputt geschraubt zu haben...., nur darauf hinweisen, daß es solche Fälle gibt!!!
Tuningkisten sind bisweilen auch solche Fälle; die sauber gemachten getunten Wagen andererseits aber eher besonders gut gewartet als vernachlässigt!
Nachdem der TE vom Fach ist, bin ich davon ausgegangen, daß der weiß was er tut!

Im konkreten Fall sind einerseits Verschleißteile (Motorlager, Fahrwerkverschleißteile (infolge der ohnehin überlasteten Vorderachse)) Ursache des Unmuts, andererseits eher doch seltene (aber trotzdem ärgerliche) Mängel.
Letztere sind wahrscheinlich einfach Pech, ebenso wie das mehr oder weniger zufällige Zusammentreffen der Mängel - nicht jedoch wenn man sich auf Murphy's Gesetze verläßt 🙂
Daß man in solchen Fällen seinem Unmut Luft macht ist nur zu verständlich! Erst recht, wenn bei diesen Temperaturen auch noch die SH abraucht 😉

In solchen Fällen denke ich jedoch einfach mal 20 Jahre (und länger) zurück, wo Wagen mit 100t km ziemlich fertig waren. Gehen wir in die 70er Jahre zurück (Besitzer solcher "Oldtimer" wissen worauf ich hinaus will 😉 ) so waren damals Rostlauben Alltag und Motoren i.a. Dauerbaustellen, trotz meist einfachster Bauweise (nix Turbo/Einspritzung/Kompressor/Klima,...Elektronik-Firlefanz!): wer 100t km ohne größere Motorschäden abspulen durfte, war in der Minderheit! So gesehen können wir uns heute ungeheuer glücklich schätzen, sind eig. sehr verwöhnt und jammern auf hohem Niveau!

Ad BMW: Ich war eig. sehr zufrieden damit, würde jedoch kaum einen gebrauchten Bayern kaufen (850i ausgenommen, vielleicht 😉 ), aus der Erfahrung mit meinen. Diese gingen diese mit 150t km+ zurück ans Leasing und standen aufpoliert und mit 100t km weniger auf der Uhr drei Tage später beim Händler auf'm Platz! Die späteren Käufer beneide ich nicht: hohes Laufspiel, klackernde Nockenwellen, verschlissener Auspuff (starker Rost an versteckten Stellen), defekter Kat, zahlreiche Elektronikprobleme (Z-Verriegelung, Stellmotoren, Navi, ...), starker Rost (Schweller, untere Kotflügelbereiche, Heckklappe,....), defektes Fahrwerk (alle Dämpfer, Koppelstangen, 2x Federbeinaufnahme durch, ...), Motorlager,... und das alles nach 2+Jahren "flotter" Fahrweise und "allen" Service während er Leasinggarantie. Alle (versteckt) angesammelten Mängel kulminierten dann auch binnen 2-3 Wochen und ließen nur einen Weg offen: die Flucht!
Von Volvo kenne ich sowas bisher nicht; die in diversen Foren ab und an berichteten chronischen Problemfälle stellten sich zumeist als kapitaler Wartungsstau, grobe Mißhandlung oder verbastelte "Tuningkisten" heraus, bisweilen handelte es sich um Wagen mit wirklich hohen km-Leistungen und deutlichen "Nutzungsspuren".

Hallo Jungs,

Bin jetzt ne Woche lang meinen E34 540 gefahren. Macht schon richtig Freude. Und der V8 Klang....:-)

Und Heute habe ich wieder den V70 aus der Garage geholt. Was soll ich sagen. Es ist halt eigentlich schon der Perfekte Alltagswagen. Das subjektive Sicherheitsgefühl das einem das Fahrzeug gibt ist einfach unbeschreiblich. Auch das Gefühl der völligen ungehetztheit ist super entspannend. Weiter ist es eines der wenigen Autos wo absolut nicht rosten und der Wertverlust ist auch nicht mehr extrem. Und wenn ich mir die Kilometerstände der Wagen in den Internetbörsen so anschaue könnte ich ja theoretisch trotzdem noch ein paar Kilometer fahren bis er am Ende ist.
Ich warte jetzt erst mal noch ab mit ausschreiben und behalte ihn mal noch, in der Hoffnung das nun langsam alles neu ist was als Schwachstelle bei den Wagen gilt.
Weil irgendwie mag ich ihn doch ;-)

V70re
Deine Antwort