Drecks Österreich
Hab gelesen dass die ösis unseren A1 nicht anerkennen und bei ihnen nich gilt, d.h.bis 18 jahre darf man nicht in österreich fahren, ich dachte Österreich wäre in der EU, und für was machen die deutschen dann den geschiss mit dem sogenannten "EU- Führerschein"???finds schon scheisse weil ich in der nähe von österreich wohn und auch gerne Touren dahin machen würde.
45 Antworten
Also ich hab mich gerade mal mit meiner Bekannten aus Österreich unterhalten (bzw icq aber egal) und die meinte, dass sie mit 16 die gleichen beschränkungen haben wie wir hier sprich 125ccm 11kw und 80kmh ich weiß zwar net wie viel ahnung die davon hat aber naja
mfg
Zitat:
Original geschrieben von simpsonnight
...dass sie mit 16 die gleichen beschränkungen haben wie wir hier sprich 125ccm 11kw und 80kmh...
Genau.
Der EU-Führerschein heißt nicht umsonst so. Wo es (geringfügige) länderspezifischen Abweichungen gibt, gilt immer das Recht des Landes, von dem der Führerschein ausgestellt wurde und wo der Führerscheininhaber seinen ständigen Wohnsitz hat.
OK OK ich sehe schon meine hilfe wird mal wieder gebraucht 😁 😁.
Die ansätze waren doch schon teilweiße nicht mal so falsch.
In Ö gibt es auch einen A1 führerschein der aber NICHT mit dem deutschen vergleichbar ist.
Man darf als 16 bzw. 17 jahriger mit einer 125er NICHT NACH ÖSTERREICH FAHREN, da in Ö die 16 und 17 jährigen auch keine 125er fahren dürfen.
Die verwandschaft von simpsonnight hat warscheinlich in sachen führerschein keine ahnung, sorry wenn ich das jetzt mal so sage.
Vieleicht könnt ihr euch erinnern es gab mal hier ein thread wo ein 16 oder 17 jähriger griechischer mitbürger in deutschland mit dem grichischem A1 schein eine 250er fahren wollte weil das bei denen ja so ist, das geht auch nicht.
Gruss
Maik
"Es gibt im Ausland aber auch Einschränkungen hinsichtlich der Gültigkeit des eigenen Führerscheins.
Innerhalb der EU werden zwar Fahrerlaubnisse in dem Umfang anerkannt, den sie nach Maßgabe des Rechts des Herkunftslandes (also nach deutschem Recht) haben. Es gibt aber was das Alter betrifft, einige Ausnahmen dieser Regel:
Belgien: A1 erst ab 18 Jahren gültig
Niederlande: A1 erst ab 18 Jahren gültig
Österreich erst ab dem 18. Lebensjahr
Für eine Fahrt durch die Alpen eignet sich mit einem 125er Roller daher am besten die Schweiz. Hier gilt - wie bei uns - ein Mindestalter von 16 Jahren für das Führen dieser Maschinen"
Quelle: http://www.adacdrive.de/
Hm, das finde ich ja scheisse von den Össis.
Bin zwar inzwischen 26 geworden, kann mich aber sehr gut 10 Jahre zurück besinnen, und euch verstehn.
Ich wohne auch ca. 30 km von der schweizer Grenze weg und bin gleich mal rübergedüst. Würde ich 50km weiter am anderen Ende des Bodensees wohnen, würde ich ja auch nach Ö. düsen wollen.
Sind die Össis dumm im Hirn??? Einem mit Führerschein, deutschem Kennzeichen, wohnsitz in d usw die Einfahrt net zu erlauben.
Schließlich darf man mit dem Roller wohl auch rüber!
Also echt Idioten! Die schweizer hbane mich doch auch reingelassen obwohl nen 80er nach deutschen Bestimmungen war und die 95 lief :-)
abgesehen von der frage und den vermutungen, TOP THREAD TITEL! sagt echt viel übers thema aus und könnte noch dazu als beleidigung aufgefasst werden.
von wegen offen fahren ist erlaubt, mit dem A1 gilt eine leistungsgewichtsbeschränkung + leistungsbeschränkung bis 21
mit dem M 45kmh und nur original teile mit CE zeichen....
ich sage ja schon immer die österreicher zocken uns mit ihren strafen so ab. wir nacht italien gefahren mit dehm motorrad und die nussa uns aufgehalten und kontroliert haben ne strafe bekommen weil wir keine warn westen bei hatten. kopfschütte. wir bayern sagen ja auch nicht umsonst das österreicher dumme nussa sind. 😉
(will keinen beleidigen fals hier doch ein ösi rum lungert).
Zitat:
Original geschrieben von Italjet_LL
wir nacht italien gefahren mit dehm motorrad und die nussa uns aufgehalten und kontroliert haben ne strafe bekommen weil wir keine warn westen bei hatten.
Das das Mitführen von Warnwesten in Italien inzwischen Pflicht ist, sollte sich eigentlich langsam überall herumgesprochen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
in Italien
Soviel ich weiß ist die Warnweste inzwischen auch in Spanien Pflicht.
Ansonsten: Schon klar, dass auf dem Möp weniger Platz ist als im PKW, aber WIEVIEL Platz braucht denn so eine Warnweste?
Eben.
Kosten tun die ja auch nicht viel, hab meine beiden für je 4,95€ gekauft.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Crosskarotte
Kosten tun die ja auch nicht viel, hab meine beiden für je 4,95€ gekauft.
Beim ÖAMTC habe ich die schon für 3,50 EUR gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Beim ÖAMTC habe ich die schon für 3,50 EUR gesehen...
lächerliche 3,50 für so ne weste ...also auch wenn man dafür gar nichts hält is das für den preis ja wohl n witz
und an alle die die nicht an ein sicherheitsplus durch sonne weste glauben dann investiert ihr halt die 3,50 nur deswegen weil ihr legal unterwegs siet und euch so keiner was kann
das war aber 2003 wo ich nach italien bin und in österreich sind se uns auf denn geldbeutel. danach wuste ich das auch mit den westen.
also....
hier in österreich darf man grundsätzlich ab 16 den moped schein machen. außer man wohnt am land und hat aus verkehrstechnischen gründen probleme zu seiner arbeit/schule zu kommen. dann kann man ihn schon mit 15 machen. jedoch braucht man das einverständnis der eltern sowie arbeitgeber und einen nachweiß über 8 theoriestunden.
es gilt dann die normale regelung: 45km/h, 50ccm
ab 18 kan man dann den richtigen A schein machen. allerdings darf man bis 21 nur motorräder bis 25kw fahren. ob es 125-er sind oder 500-er oder 600-er gedrosselt ist egal.
man hat auch ein leistungsgewicht was 0,16kw/kg nicht überschreiten darf!
wer 5 jahre einen B schein hat und eine zusatzausbildung macht, darf 125ccm motorräder lenken- jedoch max 11kw
so und nicht anders ist das bei uns!
aber das mit den 45 km/h wird sowieso von niemanden eingehalten....egal ob jetzt Ö. oder D.
mfg