Drallklappen - gibt es nur beim Diesel ??
Hallo Forum,
ich habe eine Frage und hoffe ehrlich gesagt das es jemand einfach genau weiß.
Ich habe schon in Forum bzgl. der Drallklappen gesucht und habe immer Artikel von Dieselfahrzeugen gefunden (insofern das Fahrzeug im Titel mit angegeben war.
Meine Frage ist eigentlich sehr simpel :
Hat ein Benziner auch Drallklappen ??
Fahrzeug ist ein E280 V6 W211 BJ 2007 nach MOPF
Dank im Voraus !!
17 Antworten
Das Schaltsaugrohr bei den Saugrohreinspitzern arbeitet anders als die Drallklappen beim Diesel. Beim Benziner wird die Länge des Saugrohrs verändert. Niedrige Drehzahl, langer Ansaugweg, hohe Drehzahl, kurzer Ansaugweg. Beim Diesel wird der Ansaugweg vor einem der Ventile pro Zylinder geschlossen, wodurch die angesaugte Luft im Zylinder in Rotation versetzt wird.
Gleich bleibt, dass es sich um Klappen im Ansaugtrakt handelt. Allerdings sind die Klappen beim Benziner nicht in dem Maß dem Ruß aus der Abgasrückführung ausgesetzt, gegen also deutlich seltener kaputt.
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 30. Juni 2023 um 16:48:42 Uhr:
Das Schaltsaugrohr bei den Saugrohreinspitzern arbeitet anders als die Drallklappen beim Diesel. Beim Benziner wird die Länge des Saugrohrs verändert. Niedrige Drehzahl, langer Ansaugweg, hohe Drehzahl, kurzer Ansaugweg. Beim Diesel wird der Ansaugweg vor einem der Ventile pro Zylinder geschlossen, wodurch die angesaugte Luft im Zylinder in Rotation versetzt wird.Gleich bleibt, dass es sich um Klappen im Ansaugtrakt handelt. Allerdings sind die Klappen beim Benziner nicht in dem Maß dem Ruß aus der Abgasrückführung ausgesetzt, gegen also deutlich seltener kaputt.
Gruß
Achim
Super tolle Erklärung der Funktion.
!!! Vielen Dank dafür !!!
Also irgendwas scheint dann bei mir doch im argen zu sein, denn der Bosch Check wirft ->
0522 Drallklappe - Signal außer Bereich
Habe mal dazu das Video
https://www.youtube.com/watch?v=XrA7p5yb0iU
angeschaut, also mal eben im Handumdrehen ist das nicht gemacht.
Genial finde ich das er bei der ganzen Aktion seine normalen Klamotten, Jeans und so weiter anhat.
Denke ich muss eine größere Aktion planen, denn das Thermostat bringt auch noch einen Fehler.
Dieser Fehler ist so ein bisschen kurios
0856 Thermostat Kühlmitteltemperatur unter Regelgrenze des Thermostats
-> mein Kopf sagt in diesem Moment -> Ja dann warte doch bis die Temperatur zum arbeiten erreicht ist.
Es gibt hier aber auch ne Menge Beiträge die ich übers WE lesen werde.
Trotzdem noch einmal explizit vielen Dank für die zahlreichen helfenden Antworten !!
habe heute einen echt guten Post zum Thema "Thermostat Kühlmitteltemperatur unter Regelgrenze des Thermostats" gefunden - dort wird mal viel zur Funktionsweise erklärt und auf mögliche Fehlerauslöser hingewiesen.
https://carwiki.de/obd-fehlercode-p0128/
Wenn man weiter nach unten scrollt gibt es ein echt gutes Video zum Kühlmittelsensor !!!!!!!!!!!!!
Einfach mal genial
Was auffällt wenn man mal ein bisschen sucht -> die Fehler mit Thermostat und Saugrohr und Nockenwelle zur gleichen Zeit -> sind nicht selten