DPF blinkt - Ölservicezähler selbst zurückstellen
Hallo,
Ich fahre einen Mazda 5 Diesel 143 Ps von 2006, Ich habe jetzt bei eine freie Werkstatt der Ölwechsel habe machen lassen, Öl enspricht natürlich die Mmazda Spezifikation.
Nachdem die Werkstatt und angebl. auch der Boschdienst vorort nicht in der Lage waren den Ölservicezähler zurück zu stellen, möchte Ich jetzt nach Möglichkeit mit einen Laptop und geeignete Software selbst eingreifen.
Nachdem jetzt der DPF lampe blinkt, ist ein wenig Urgenz gegeben...
Oder ist es sonst vielleicht möglich mit einer diese viel angebotene ODB2 Geräte das zu bewirken?
Das manuelle Regenerieren vom DPF und Servicerückstellung wird beim fMH ganz ordentlich in Rechnung gestellt!
Besten dank schon mal!
wazzup
Beste Antwort im Thema
Hallo gerhardlorenz,
Zitat:
ich bin selbst KFZ- Meister und Techniker und habe mein Wartungen bisher immer selbst erledigen können.
So ein Scheiß-Auto kaufe ich niemals wieder. Vorher dem nächsten Autokauf werde ich mich vorher schlau machen ob so eine Mogelpackung eingebaut ist.
Es tut mit Leid, aber diese Frage stellt sich mir, wie es mir bei deinen Aussagen die Nackenhaare aufstellt:
1. Hast Du deinen KFZ-Meister und Techniker Diplom als Mogelpackung im Netz ersteigert?
2. Fachwissen und Kompetenz scheinen nicht deine Stärke zu sein, oder?
3. Hat dein Wissensstand am Stand der Technik eines Käferchens sein Ende gefunden?
4. In deiner angeblichen Funktion genierst Du dich ganz und gar nicht, solche Fragen in einem Forum zu stellen?
5. Bitte teile uns doch mit, wo und bei wem du dein berufliches Dasein fristest? Wegen weiträumigster Meidung der Lokalität.
und
6. sage ich nur so viel, alles ist möglich, wenn ... gewusst wie und wo.
Bitte sei/seid mir für die obigen Aussagen nicht all zu böse, aber da brennen bei mir die Sicherungsautomaten durch, wenn ich so was von einem angeblichen Fachmann (???) lese.
mfG
32 Antworten
Habe bei Mazda nachgefragt, hier die Antwort:
"[...] das Intervall kann nur durch einen Mazda-Händler mit dem Diagnosesystem zurückgesetzt werden. Die Kosten dafür liegen bei ca. 30,—Euro. [...]"
Das nenne ich eine riesengroße Frechheit und Schweinerei.
Das liegt nicht am Mazdahändler .
das kommt daher weil die Autobauer seine Autos nur in ihren Werkstätten haben wollen.
Der Kunde soll Werkstattgebunden bleiben .
Stell dir vor !!! Beim neuen 7 er BMW kauf mal ein Blinker den musst anlernen.
Und so geht's weiter .
Bis in paar jahren brauchst zum Ölnachfüllen ein Tester
es wird immer schlimmer .
Ich weiß, dass es nicht am Händler liegt. Letztlich ist es egal, ob es am Hersteller liegt oder nicht. Sowas ist ein No-Go. Der Mazda gehört zwar nicht mir, aber gut, so kann man sich potentielle Käufer auf vermiesen.
Und 7er-BMW: Wer einen 7er fährt, wechselt seine Birnen nicht selbst. Das ist Apfel-Birne-Vergleich.
Musst auch mal daran denken wenn die Autos 10 Jahre und älter sind .
eine Kleinigkeit und die Reparatur ist teurer wie das Auto selber an Restwert hat .
genau wie Audi möchte das nach 14 Jahre die Airbag erneuert werden sollten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kynt
Habe bei Mazda nachgefragt, hier die Antwort:"[...] das Intervall kann nur durch einen Mazda-Händler mit dem Diagnosesystem zurückgesetzt werden.
Das nenne ich eine riesengroße Frechheit und Schweinerei.
Diese Aussage ist ganz und gar nicht wahr!!!
Es gibt ja dazu eine EU-Vorgabe.
Mit "Gewußt wie" kann jeder Fachmann und Laie ...
Moin, moin
hjg48, werd doch mal bitte konkreter. Wenn nicht per PN, dann wenigstens hier.
Und Airbag nach 14 Jahren wechseln ist mehr als in Ordnung. Aber bei JEDEM Ölwechsel, den man SELBST durchführt anschließend noch in die Werkstatt und 30 EUR abdrücken?
MAZDA CX-7 ( ER ) 11.2006 2,2MZR - CD
2,2CITD DPF ( 2009 ) R2
Rückstellung der Serviceanzeige
Zürücksetzen des Ölsevice :
1. Zündung einschalten
2.Gas - und Bremspedal Drücken und gedrückt halten
3. 20 Sekunden lang warten
4. Innerhalb von 15 Sekunden
5. Die Ölwarnleuchte Blinkt
6.Die Ölwarnleuchte muss erlöschen
7.Pedale Loslassen
8. Der Ölservice wurde jetzt zurückgestellt. Überprüfen sie die Ölservice Lampe am Armaturenbrett
9. Zündung ausschalten
ODER
Diagnosewerkzeug verwenden / MAZDA M - MDS
Alle angaben ohne Gewähr
So jetzt rannnnnnnn über rückmeldung würde ich mich freuen
Zitat:
@Mehmet3801 schrieb am 24. Dezember 2014 um 17:08:59 Uhr:
MAZDA CX-7 ( ER ) 11.2006 2,2MZR - CD
2,2CITD DPF ( 2009 ) R2Rückstellung der Serviceanzeige
Zürücksetzen des Ölsevice :
1. Zündung einschalten
2.Gas - und Bremspedal Drücken und gedrückt halten
3. 20 Sekunden lang warten
4. Innerhalb von 15 Sekunden
5. Die Ölwarnleuchte Blinkt
6.Die Ölwarnleuchte muss erlöschen
7.Pedale Loslassen
8. Der Ölservice wurde jetzt zurückgestellt. Überprüfen sie die Ölservice Lampe am Armaturenbrett
9. Zündung ausschaltenODER
Diagnosewerkzeug verwenden / MAZDA M - MDS
Alle angaben ohne Gewähr
So jetzt rannnnnnnn über rückmeldung würde ich mich freuen
Hallo
Das ist ja schön das du hier diese Anleitung reinstellst, aber was mich interessieren würde, ist dass das Ergebnis aus eigener Erfahrung (schon selbst gemacht) oder auch nur wieder eine Anleitung, die von irgendwo übernommen wurde.
das habe ich von einem G.Engel erhalten :-) meiner ist noch nicht so weit das ich was rückstelen muss
Moin Moin.
Ich hänge mich an die Problematik mal mit rein.
Di SuFu hat so viel ergeben das ich als Mazda Neuling noch nicht alles verstehe.
Habe gestern meinen Espace 3.0 dci in die ewigen Jagdgründe geschickt und mir einen M5 2.0 Diesel gegönnt.
Ez11/06.
Bei Übernahme leuchtete die Anzeige der Traktionskontrolle bzw esp. Sowie die MKL.
Die DPF blinkt.
Nun bin. Ich heute gute 200 km Autobahn gefahren und nun blinkt nur noch die DPF.
Alle anderen sind und bleiben aus.
Ölstand ist zu hoch,Öl ( Original Mazda dpf) bestellt,soll morgen ankommen.
Erste Frage..wie erklärt sich das die beiden anderen Leuchten nun nicht mehr leuchten?..
Zweite Frage.Beseitigt der Ölwechsel das Problem der blinkenden DPF?
Danke schon mal
Olli
Hilfe hilfe hilfe.... mein Stecker hat eine andere Belegung. Was mache ich denn jetzt?
Hab nen Mazda 6 GY von 2007. DPF Lampe blinkt. Wollte heute nach dieser Anweisung verfahren mit dem Kabel auf Masse in diese Buchse stecken.
Zitat:
@hjg48 [u:l=http://www.motor-talk.de/.../...elbst-zurueckstellen-t3269902.html?...]schrieb am 30. Juli 2014 um 10:23:03 Uhr[/url]:
Diese Aussage ist ganz und gar nicht wahr!!!Zitat:
Original geschrieben von Kynt
Habe bei Mazda nachgefragt, hier die Antwort:"[...] das Intervall kann nur durch einen Mazda-Händler mit dem Diagnosesystem zurückgesetzt werden.
Das nenne ich eine riesengroße Frechheit und Schweinerei.
Es gibt ja dazu eine EU-Vorgabe.Mit "Gewußt wie" kann jeder Fachmann und Laie ...
Moin, moin
@hjg48 Hast du einen Link zum nachlesen dieser EU-Vorgabe?
das mit der "riesengroße Frechheit und Schweinerei." sehe ich genauso.
Es kann doch nicht wahr sein, dass man mit dem Draht rumstochern muss um den Ölwechsel zu bestätigen.
Einmal falsch gesteckt und Mazda freut sich über Umsatz - neues Steuergerät😁😁
Übrigens, beim AB 100 tkm Test des Mazda 3 hat die Mazda Werkestatt vergessen, den Ölwechsel zurückzustellen. Folge, DPF wurde nicht mehr regeneriert. Außerplanmäßiger Werkstattbesuch 😁
Solches (imho Kundenverarschung) hält mich davon ab über den Kauf eines Mazda 3 weiter nachzudenken, der mir ansonsten ganz gut gefällt.😉
Hallo @hjg48,
Das mit der EU-Vorgabe war wohl nichts 😁
Nicht alle anderen Hersteller machen so eine Kundenvera...ung
Zitat:
@hjg48 Hast du einen Link zum nachlesen dieser EU-Vorgabe?
Zitat:
@siring schrieb am 1. Oktober 2016 um 09:56:59 Uhr:
Hallo @hjg48,
Das mit der EU-Vorgabe war wohl nichts 😁
Nicht alle anderen Hersteller machen so eine Kundenvera...ung
Zitat:
@siring schrieb am 1. Oktober 2016 um 09:56:59 Uhr:
Zitat:
@hjg48 Hast du einen Link zum nachlesen dieser EU-Vorgabe?
Hallo @hjg48,
die EU-Vorgabe war wohl nur so eine Fake-Behauptung.😁 um die MAZDA Kundenvera...ung zu beschönigen 😉