DPF-Beladung auslesen und Reg. anstossen mit OP-Com möglich?
Hallo,
die Überschrift sagt es schon:
Ist es mit dem OP-Com (mit jedem oder nur bestimmten?) möglich, die DPF-Beladung auszulesen und möglichst auch noch die Regeneration bei der nächsten Fahrt anzustossen?
Es geht um einen Opel Astra J 2.0 CDTI, BiTurbo (195PS) und den "normalen" 2.0CDTI mit 165PS
Oder gibt es ein anderes Diagnosesystem, welches das kann und nicht gleich die Welt kostet?
Vielen Dank,
Marc
48 Antworten
Aktuelle "neue" Software:
https://quantexlab.com/de/download.html#
"Alte" Software, ist sinnvoll die noch nebenbei drauf zu haben. Ist eben noch nicht alles in die neue übernommen worden, aber wenn was findest einfach WGSoft anschreiben. Laut mein Kollegen kann nämlich die alte die Halbautomatik des Twingo 2 (siehe oben) anlernen, die neue noch nicht:
https://quantexlab.com/de/download_old.html
Demo (entspricht immer der aktuellsten Version!):
https://scandoc.online/last/?lng=DE
Scandoc Forum:
https://www.obd-2.de/forum/scandoc.html
Support (ist aber eher unwichtig, noch nie wirklich genutzt):
https://support.quantexlab.com/
Beta:
https://beta.scandoc.online/
Das wars. Das 1. mal Anmleden bzw Registrieren ist etwas umständlich, aber wenn man das hat ist hinterher alles recht easy. Wie es geht steht iwo im Forum verlinkt...
Hab`s:
https://quantexlab.com/de/manual/start.html
Hier (nochmal) der Shop bzw HP, hat mehrere bzw glaube 2 aktuelle, aber hier ist die größte Auswahl:
https://www.obd-2.de/shop/
Gibt noch andere Vertriebler, falls die dir lieber sein sollten 😉
Ja ist ebenfalls WGSoft, wie mein verlinkter oben. Nur mit weniger Auswahl, in dem gibt es zB nicht den icarsoft CR Pro oder Max.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 7. April 2022 um 18:03:35 Uhr:
Tja dann werde ich mir auch das Scandoc mal zulegen.
Und? Bringt der Osterhase dir ein Scandoc!? 😁
Zitat:
@ULFX schrieb am 15. April 2022 um 12:24:11 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 7. April 2022 um 18:03:35 Uhr:
Tja dann werde ich mir auch das Scandoc mal zulegen.Und? Bringt der Osterhase dir ein Scandoc!? 😁
Fast hätte es geklappt in der Bucht. 🙄
Aber die Tage werde ich es mir zulegen. 😉
Ist die Frage wie sich das verhält bei gebrauchten Scandocs? Man legt ja dafür einen Account an mit seiner Email-Adresse inkl eigenen Paßwort. Ob man das reseten kann???
Denn nach jedem Softwareupdate werden die Daten verlangt, sonst funktioniert die Software nicht bzw die eigenen Marken werden nicht geladen und sie ist somit nutzlos...
Moin.
So habe das SCANDOC doch noch bekommen.
Danke für die Empfehlung, wirklich Top.
Habe mir jetzt noch Opel hinzu gekauft, was ich ja benötige, Mercedes war schon registriert.
Es gab ein paar Anfangsschwierigkeiten, aber mit der Registrierung und Übertragung hat es geklappt.
Habe den größeren im Metallgehäuse mit LAN und WLAN, ideal, per LAN am Scanner und per WLAN im Internet unterwegs.
Allerdings erkennt der Scanner und die Software den Motor im Corsa E nicht korrekt.
Ist ein 1.4 LDD, erkannt wird aber der 1.0 LE1, der Dreizylinder.
Habe mal ein Ticket eröffnet, mal gespannt was sich ergibt.
Aber Danke nochmals mit dem Hinweis zu SCANDOC.
Freut mich, denke du wirst zufrieden sein 🙂
Ja , das 1. inbetriebnehmen ist etwas umständlich, aber wenn man das geschafft hat braucht man eben nur noch seine persönlichen Registrierungsdaten und dann ist`s ganz easy. Wie schon geschrieben kann man ja sonst auch in deren Forum schreiben oder anrufen, der Support ist ja sehr gut.
Das mit dem melden ist gut, mache ich auch immer so. Nur so kann die Software immer besser werden (für alle).
Demnächst soll es ja wieder ein großes Update geben, das meldet die Software dann automatisch oben rechts per Symbol oder man guckt selber nach (Link oben).
Also dann, viel Spaß und Erfolg damit 😁
BTW: hast du dir denn jetzt ein neues oder gebrauchtes gekauft? Finde nämlich adhoc nirgends mehr den großen Scandoc!?
Willkommen im erlesenen Kreis der ScanDocToren 😉
Es dauert ein wenig bis man sich eingefuchst hat, aber die neue Software ist da wesentlich intuitiver als die alte Version.
Wobei die auch schon nicht schlecht war.
Die totale Usability-Katastrophe ist für mich immer noch VCP 🙄
Da kenne ich bis heute nicht alle Funktionen und ich habe es schon 4 Jahre...
Und da gibt es Leute, die finden VCDS schlecht, hahaha... 😁
Zitat:
@ULFX schrieb am 10. Mai 2022 um 20:36:31 Uhr:
BTW: hast du dir denn jetzt ein neues oder gebrauchtes gekauft? Finde nämlich adhoc nirgends mehr den großen Scandoc!?
Ist ein gebrauchtes und war bei ebay in einer Auktion.
Wurde zwar überboten aber der Käufer hatte es nicht gekauft.
Ist mit allen Adaptern selbst für alte Fahrzeuge und alle Marken im großen Koffer.
Da hier viele Oldtimer hier im Norden Friesland unterwegs sind, könnte ich dann vielleicht den ein oder anderen helfen.
Nachbar hat einen älteren Mercedes SL aus den 80er, Lizenz habe ich ja schon. 😉
Ah, ist das denn geeignet für die neue Software (läuft im Browser)? Hab mich mit der Version nie beschäftigt.
Die alte wird ja nicht mehr aktualisiert und ist von 11/20.
Der alte Scandoc (langes Gehäuse) geht zumindest nicht mehr mit der neuen Version, da müsste man dann umlizensieren.
Ja läuft mit der neuen Software und auch im Browser mit der jeweils aktuellen Firmware.
Darauf habe ich ja geachtet.
Sauber 😁
@hwd63 Und? Schon 1. Erfahrungen gemacht bzw zufrieden?