DPF-Beladung auslesen und Reg. anstossen mit OP-Com möglich?
Hallo,
die Überschrift sagt es schon:
Ist es mit dem OP-Com (mit jedem oder nur bestimmten?) möglich, die DPF-Beladung auszulesen und möglichst auch noch die Regeneration bei der nächsten Fahrt anzustossen?
Es geht um einen Opel Astra J 2.0 CDTI, BiTurbo (195PS) und den "normalen" 2.0CDTI mit 165PS
Oder gibt es ein anderes Diagnosesystem, welches das kann und nicht gleich die Welt kostet?
Vielen Dank,
Marc
48 Antworten
PCI hat für OP-COM ein Forum, der Mod ist sehr engagiert nur alles kann der einen natürlich nicht erklären.
Ich komme aus der Gegend von Stuttgart, nördlich davon.
Wenn da jemand in der Nähe wäre, wo man das testen kann, wäre natürlich super. Für Privat ist die Investition schon groß, da sollte der angestrebte Mehrwert auch stimmen.
Ist aber auch keine Bedingung, der wichtigste Punkt mit der DPF Thematik wurde ja für beide Systeme bestätigt.
Ist das denn von WGSoft bestätigt? Der mit 195PS könnte ja problematisch sein.
Bin zum testen zu weit weg, bin Nordlicht.
Naja, es wird ausdrücklich beworben, insofern ist das ja eine zugesicherte Eigenschaft und im Fall der Fälle ein belastbarer Rückabwicklungsgrund.
In der Simulation habe ich sowas auch gesehen, zumindest bei BJ2012 (der 165PS ist 2012,der 195PS 2014).
Lasse ich mir aber auch nochmal vorher bestätigen, klar.
Ähnliche Themen
und nicht vergessen bei jeder regeneration in eigenregie vorher den Kofferraum auszuräumen. 😉
@AstraSTler
Denke mal dass es gehen wird.
Habe auch Autoaid Expert und da wird auch mit allen geworben und kann aber quasi nichts, das war ein Fehlkauf!
Hab dazu auch einen Erfahrungsbericht gemacht hier.
Gab zwar einige Updates inzwischen, aber ich denke da hat sich nicht viel getan.
Zitat:
@Schnapsfahrer schrieb am 5. April 2022 um 18:57:29 Uhr:
Bei mir startet der alte ScanDoc nicht mehr.
Also das Programm schon, aber das GUI nicht.
Ist seit dem Update auf Win10 21H2 so.Hab mit Herrn Gurski schon behandelt, leider ohne Ergebnis.
FlashPlayer oder Virenscanner stehen im Verdacht...
Flashplayer ist doch schon lange tot.
Damit programmiert doch niemand mehr mit.
https://www.chip.de/.../...layer-tot-Alle-Infos-zum-Aus_157508840.html
Denn Flashplayer habe ich schon lange deinstalliert.
Welchen Virenscanner hast du denn installiert??
Wenn das der Fall sollte, überlege ich mir ob ich mir überhaupt Scandoc zulege.
Denn für die Zukunft benötige ich ein neuere OBD Diagnose für meinen Grandland X, Corsa E und Mokka X.
Da läuft mit OPCOM nicht mehr viel.
Scandoc soll doch auch mit Android und IOS laufen.
Ja geht damit, auch Linux und iwas noch...
Ggf in die Ausnahmen vom Virenscanner legen. Meins läuft ja auf allem.
Auf dem Tablet läuft nur der Windoof Defender.
Ich muß in dem noch ein bissl rumtesten.
Tja, Flash ist ein toter Gaul.
Herr Gurski meinte aber der ist im alten ScanDoc für die Schema-Darstellungen zuständig.
Und die alte Software ist ja schon ein paar Tage alt...
@hwd63: Die neue ScanDoc Software läuft quasi auf ALLEM was nen Browser hat.
Du kannst es auch auf nem RasPi installieren 😁
Nicht überlegen, KAUFEN!
Eine bessere Software für Multimarken wirst Du in dem Preisbereich nicht finden.
Ich bin Kunde seit 2016 und rundum zufrieden!
Danke euch für die Infos.
Tja dann werde ich mir auch das Scandoc mal zulegen.
Wenn es im Browser läuft kann ich es ja überall laufen lassen, Auf einem Laptop mit Linux, Android Tablet mit entsprechendem Browser usw.
Habt mich überzeugt.
Danke nochmals.
Ja Autoaid, der reinste Schrott kann ich nur sagen.
Hat mir mehr Fehler in den CANBUS bei einem Corsa E reingehauen wo vorher keine vorhanden waren.
Mit Mühe und Not soeben damals löschen können mit dem OPCOM.
Denke wirst du nicht bereuen 🙂
Hier der Link zu den Downloads bzw wo es geht:
Danke, Danke.
Dafür nicht, kann auch noch die anderen Links machen. Bin aber grad am Handy, hab die als Lesezeichen auf'm PC...
Dann lass dir Zeit und lass mir mal die Links zukommen.
OK. Denke heute Abend eben, Sitz dann eh am PC...