Downpipe trotz passender AU nicht eingetragen
Hallo,
habe in meinem Polo wrc eine Downpipe von fms mit 200 Zellen hjs kat und Euro 5 geprüft verbaut. Hierzu gibt es aber kein Gutachten.
War jetzt beim tüv und hab als erstes die AU mit Bravour bestanden.
Der tüv Prüfer wollte/konnte die Downpipe nicht eintragen weil er meinte „das die Messung der AU nichts mit der Euro Norm die kat kann zu tun hat“
Kann mir das jemand genauer erklären?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@maha84 schrieb am 4. August 2018 um 14:24:37 Uhr:
Hab ich ja... und er meinte eben das eine erfolgreiche AU nichts mit der Euro Norm vom kat zu tun.
Klingt für mich nicht richtig...
Ists aber. Die AU ist eine Prüfung auf "grobe Fehler". Mit einem Abgasgutachten für ein Gesamtsystem bzw. ABE-Bauteilen hat der Hersteller mittels eines Abgasgutachtens bewiesen, dass die jeweilige Schadstoffnorm tatsächlich eingehalten wird.
Denkanstoß: Die manipulierten VW-Diesel haben alle die AU geschafft. Interessiert aber nicht. Du hast nachzuweisen, dass ein Umbau deine Schadstoffklasse nicht verschlechtert. Weil
§19(2) STVZO:
Zitat:
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
[....]
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Und so lange du nicht mittels ABE nachweisen kannst, dass dein 200-Zeller den Prüfzyklus bestehen würde, geht der Prüfer davon aus dass er es nicht schafft. Und damit zieht er den §19(2) mit erloschener BE. Du hast Ihm das Gegenteil zu beweisen. Wenn du einen 200 Zeller verbaust, der ne ABE hat, dann trägt der dir das (wahrscheinlich) ein.
26 Antworten
Und du bist der Chef unter den seriösen?
Thema war erledigt und sachlich beantwortet! Alles andere könnt ihr euch schenken!
Siehe es positiv: Du hast nun eine Mängelliste und Zeit diese abzuarbeiten. Also dir im Zweifel erst einen Prüfer zu suchen, der sowas sowohl abnimmt als auch einträgt. Wenn nicht hat dein Vorschreiber recht. Erst fragen, dann einbauen. Und nicht Fakten schaffen und jammern.
Siehe https://www.fahrzeugtechnik-zinram.de/...200-Zellen-Kat-E-Pruefzeichen
Es gibt 200-Zeller mit ABE und 3'' Downpipe. Und frag verflixt noch mal deinen Prüfer, ob er sowas abnimmt und einträgt. Mit E-Zeichen sollte Ihm keine andere Wahl bleiben. E-Zeichen (jedenfalls ein legales) kostet. Weil ein einziger Abgastest auf einem Prüfstand selbst bei "sofortigem Bestehen" kaum unter 5000€ zu erhalten ist. Und das wird auf die Stückzahl umgelegt. Für 100€ Brutto mit Versand nicht zu machen.
Mit E Nummer braucht man dann doch nichts mehr eintragen lassen oder irre ich mich?
E Nummer = keine Eintragung notwendig
ABE = keine Eintragung notwendig
Gutachten = Eintragung notwendig
Siehe https://www.bussgeldkatalog.org/abe-teilegutachten/
"Ein vorhandenes ABE-Gutachten garantiert nicht die Zulässigkeit von Tuningmaßnahmen. Es ist durchaus möglich, dass unterschiedliche Bauteile nicht zusammen verbaut sein dürfen. Auch in diesem Fall kann die Betriebserlaubnis erlöschen, obwohl entsprechende ABEs vorhanden sind. Lassen Sie sich deshalb stets von einem seriösen Fachmann beraten. In manchen Fällen ist ein amtliches Gutachten zusätzlich zur ABE notwendig. "
Die Wahrscheinlichkeit, dass es KEIN Problem gibt ist nicht ganz bei Null. Ich wäre beim Auspuff vorsichtig, nicht dass das Fahrzeug mit nem 200-Zeller UND Sportschalldämpfer auf einmal deutlich zu laut wird, obwohl beide ne ABE haben. Weil der 200er samt Downpipe mit nem Serienauspuff gemessen wurde und der Sportauspuff mit dem Serienkat. Obwohl beide ne ABE haben, röchelt und röhrt dann die Karre wie ein Teenie bei seinem ersten Porno. Deswegen frag bitte explizit bei deinem Prüfer nach und guck in die ABEs von Auspuff (der ist dann sicher nicht Serie) und eben 200-Zeller, ob es da Beschränkungen gibt.
Ähnliche Themen
Deswegen die Aufforderung zu klären. Vorher. "Downpipe/KAT" mit ABE und "Auspuff ab Kat mit ABE" bedeutet nicht, dass beides zusammen zwingend legal ist.
Meines Wissens wäre eine Eintragung der downpipe möglich wenn du ein Abgasgutachten erstellen lässt.
Wenn der wagen dort die Euro 5 Norm einhält kann die Veränderung legal eingetragen werden.
Allerdings sind solche Abgasgutachten sündhaft teuer und die dafür benötigten Prüfstände derzeit extrem ausgelastet.
Die Eintragung erfolgt aber auch nur wenn sich das Abgasverhalten nicht verschlechtert im Gegensatz zum Original, auch innerhalb der gleichen Norm.
Wenn er auch mit der Downpipe Euro 5 erreicht aber nur ein Wert schlechter ist als beim Originalen wird es nichts.
Bei meinem E91 318d wollte ich den DPF austragen lassen, der DPF war damals ein aufpreispflichtiges Ausstattungsteil und BMW hat beide Autos, mit und ohne DPF, mit Euro 4 verkauft.
Vor der ganzen Abgasmisere die durch VW ausgelöst wurde wäre es gegangen, heutzutage keine Chance mehr obwohl er mit und ohne DPF die Euro 4 einhält.
Eine neue Downpipe mit ABE ist billiger als ein Abgasgutachten anfertigen zu lassen mit dem Risiko das es nicht beim ersten Mal klappt.
Zitat:
@shgfa schrieb am 22. August 2018 um 20:21:34 Uhr:
Bei meinem E91 318d wollte ich den DPF austragen lassen, der DPF war damals ein aufpreispflichtiges Ausstattungsteil und BMW hat beide Autos, mit und ohne DPF, mit Euro 4 verkauft.
Gibts bei Audi auch. Nur dass das bezüglich der Nockenwellen ein anderer Motor ist. Weil ohne DPF kein Grund für eine Mimik, die die Abgastemperaturen anhebt. Also "Vorsicht" mit der Annahme "geht auch ohne".
Beim M4720TÜ2 muss man natürlich auch den DPF raus programmieren lassen, ansonsten ist der Wechsel von DPF auf nur Kat aber problemlos möglich.