1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. DOT-Datum fehlt!

DOT-Datum fehlt!

Auf zweien meiner heute frisch beim Reifenhändler meiner Wahl (eigentlich absolut vertrauenswürdig, kleiner Familienbetrieb) fehlt der Stempel des Fertigungsdatums. sonst sind alle 4 Reifen absolut identisch, bis auf 2 kleiner weisser Punkte auf den Beiden mit Datum!

Kann mir das jemand erklären?

Danke!

Ähnliche Themen
26 Antworten

Kann ich nur bestätigen. Die DOT steht immer nur auf einer Seite. Sollte ein Reifen mal keine Laufrichtung haben ist die Regel der Monteure die Seite mit der DOT nach innen zu machen. Bei den Winterrädern die ja meist Laufrichtungsbezogen sind ist die DOT an zwei Reifen außen an zwei Reifen innen.
Mit ein bisschen Nachdenken hätt man aber auch selber drauf kommen können.

Zitat:

Original geschrieben von neo49


Sollte ein Reifen mal keine Laufrichtung haben ist die Regel der Monteure die Seite mit der DOT nach innen zu machen.

Normalerweise wird die DOT-Nummer nach aussen gemacht, wenn der Reifen keine Laaufrichtung hat - so kenne ich es...

Zitat:

Original geschrieben von floth



Zitat:

Original geschrieben von neo49


Sollte ein Reifen mal keine Laufrichtung haben ist die Regel der Monteure die Seite mit der DOT nach innen zu machen.

Normalerweise wird die DOT-Nummer nach aussen gemacht, wenn der Reifen keine Laaufrichtung hat - so kenne ich es...

erscheint mir auch irgendwie logischer;)
mfg Andy

Stimmt, das Datum kommt bei nicht laufrichtungsgebundenen Reifen eigentlich nach aussen. Nur manche Werkstätten machen das trotzdem nach innen, damit der Kunde nicht so schnell erkennt, das er alte Pellen angedreht bekommen hat. *g*

Zitat:

Original geschrieben von neo49


Kann ich nur bestätigen. Die DOT steht immer nur auf einer Seite. Sollte ein Reifen mal keine Laufrichtung haben ist die Regel der Monteure die Seite mit der DOT nach innen zu machen. Bei den Winterrädern die ja meist Laufrichtungsbezogen sind ist die DOT an zwei Reifen außen an zwei Reifen innen.
Mit ein bisschen Nachdenken hätt man aber auch selber drauf kommen können.

Ha, wie geil. Ich hab gestern neue Goodyear Sommerpellen gekriegt und mich gewundert, daß ich nur DOT sehe und dann 2C3R... hätte ich mal rechts geguckt. Naja, mach ich heute abend auf dem Nachhauseweg, weil 2C3R sieht nicht nach einer DOT Nummer aus...

cheerio

DOT muss eigentlich auf allen reifen stehen. es ist unlogisch... was wäre wenn du z.b vorne deine reifen komplett abfährst, zwei neue holst und die sind auch ohne DOT, > kein reifen mehr mit DOT. es muss auf allen 4 reifen stehen...

Muss mich mal eben selbst korrigieren.
Die DOT steht nicht auf allen Reifen drauf. Auf den Runderneuerten zum Beispiel nicht zwingend und es gibt wohl weitere Ausnahmen.
Ein möglicher Grund: Nicht jeder Reifen wird nach allen weltweiten Richtlinien gebaut um ihn überlall auf der Welt zu verkaufen. DOT steht ja für DEPARTMENT OF TRANSPORTATION (Verkehsministerium der USA). Reifen die in Amerika vertrieben werden wollen müssen diese Richtlinien erfüllen und u.a. die DOT-Nummer die neben der genehmigung u.a. auch auf das Herstellungsdatum hinweist aufzeigen. Die Europäer beziehen sich seit Jahren auf diese Vorschrift und sind froh darum, dass sie was haben wonach man das Alter ermitteln kann.
Es gibt aber wohl prinzipiell keine Verpflichtung in Deutschand bzw. der EU für die Hersteller diese DOT-Regelung einzuhalten, also diese Nummer aufzudrucken. Es machen halt alle. Will ich einen Reifen nur in der EU oder in Russland oder sonst wo auf der Welt vertreiben was interessiert es mich als Hersteller ob man in der USA diese DOT-Nummer anbringen muss bzw. ob man da den Reifen an sich nach dieser DOT-Genehmigung bauen muss.
Wichtig in der EU ist, dass die Regelungen der ETRTO, ECE und EWG (Richtlinie 92/23) eingehalten werden. Dort wird ebenfalls eine Kennzeichnung verlangt, nämlich die uns auch aus anderen Bereichen bekannte E-Nummer zum Beispiel E1, wobei die 1 für das Herstellungslang steht. Dahinter folgt hier ebenfalls eine 8-Stellige Nummer die auf den Betrieb und die Genehmigung hinweist. An sich reicht das in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von neo49


Mit ein bisschen Nachdenken hätt man aber auch selber drauf kommen können.

Da laut Aussage meines Reifenhändlers die Sache doch nicht so einfach ist (er sagt, sogar bei renommierten Markenherstellern fehlt mitunter das Datum) empfinde ich obiges Statement als ein wenig anmaßend.

Übrigens habe ich noch immer nicht auf der Innenseite nachgesehen, da ich davon ausgehe, dass Dunlop nicht unterschiedlich alte Produktionsserien ausliefert. Thema ist somit für mich erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Da laut Aussage meines Reifenhändlers die Sache doch nicht so einfach ist (er sagt, sogar bei renommierten Markenherstellern fehlt mitunter das Datum) empfinde ich obiges Statement als ein wenig anmaßend.
Übrigens habe ich noch immer nicht auf der Innenseite nachgesehen, da ich davon ausgehe, dass Dunlop nicht unterschiedlich alte Produktionsserien ausliefert. Thema ist somit für mich erledigt.

Schau dir diesbezüglich meinen letzten Beitrag auf Seite 1 an.

Dann sollte die Aussage "mit ein bisschen Nachdenken .." wohl hinfällig sein?

Übrigens habe ich vor fast 2 Wochen zu diesem Thema DUNLOP angeschrieben, auf die Antwort warte ich noch. Nicht einmal mehr der Eingang meiner Mail (vom Geschäftsaccount) wurde mir bestätigt. Schade eigentlich ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen