1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Doppelwirkenden Zylinder an Einfachwirkende Pumpe

Doppelwirkenden Zylinder an Einfachwirkende Pumpe

Hallo, wer kennt sich denn hier gut mit Hydraulik aus und kann mir eventuell verraten wie ich an meinem ICH mit Einfachwirkende Pumpe ein Doppelwirkenden Zylinder anschließen kann? Irgendwie soll das mit einem Dreiwegeventil gehen oder?
Danke!!!

Beste Antwort im Thema

Nein er will mit einem Hydraulikkreis der einfach wirkt(also nur "drückt"😉
nen Zylinder ansteuern der doppelt wirkt (der also mit Öldruck ausfährt
und auch mit Öldruck wieder einfährt)

So hab ichs verstanden.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich habe nochmal nachgedacht.
Wie ist die Lage an der vorhandenen Hydraulikanlage?
Hat die Anlage eine Druckbegrenzung in den Rücklauf?

Dann würde man lediglich ein 3/4 Wege-Ventil mit einem Druck- und einem Rücklaufanschluss versorgen. Die Zylinder könnte man, je nach Einsatz, einfach mit T-Stücken verbinden. Jeweils Heben mit Heben, und Senken mit Senken.
Das geht nur, wenn sichergestellt ist, daß die Beiden Zylinder gleichmäßig belastet werden. Sonst gibt es Bruch, oder man muß sich damit abfinden, daß die Zylinder nicht gleichmäßig laufen.

Man müsste wissen, was die Zylider machen sollen.

Die Zylinder sollen die Frontschaufel betätigen. Ich habe jetzt Einfachwirkende Zylinder angeschlossen und das Absenken über zwei große Federn geregelt aber das nimmt ganz schön viel Platz in Anspruch und die Schaufel sitz nicht fest wenn ich auf einen Gegenstand fahre.

Du hast immer nur eine druckleitung, und um Abzulassen auch den Rucklauf, sonst wurder das System nur einmal arbeiten, Druck auf den Cylinder, ablassen kannst du nicht. Neben den Neuen hydrolic cylindern benotigt der gute auch den hydrolic Block, der den Druck umsteuert -dreiwege- Das sollte mit etwas gedult im Schrottplatz zu finden sein, das ist alles recht einfach zu uberholen, oder Credit Card und tief Luftholen. Hydrolic teile sind recht Teuer.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger


@Rüdiger,

hallo erstmal!
Wie Du es beschreibst ist vollkommen richtig.
Nur hatte ich es so verstanden, das er nur eine Druckleitung zur Verfügung hat.
Gesetzt den Fall, er kann ohne Probleme an den Rücklauf, ist das natürlich ein Kinderspiel.

Im übrigen hat der Bulldog auch eine Öl-Rücklaufleitung, diese ist aber nur von der Pumpe zum Gehäuse unterm Sitz wo der Hydrauliköltank ist.

Diese leitung lauft von der Pumpe zum ventil Block, dann zuruck. das wird benotigt, weil dien hydrolic pumpe immer fordert, auch wenn du die Hydrolic nicht benutzt. Das ol wird im "kreis' gepumpt.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Berle


Im übrigen hat der Bulldog auch eine Öl-Rücklaufleitung, diese ist aber nur von der Pumpe zum Gehäuse unterm Sitz wo der Hydrauliköltank ist.

Zitat:

Original geschrieben von Berle


Im übrigen hat der Bulldog auch eine Öl-Rücklaufleitung, diese ist aber nur von der Pumpe zum Gehäuse unterm Sitz wo der Hydrauliköltank ist.

Wenn Du sicher bist, das diese nicht die Saugleitung zur Pumpe ist, sitzt dort schon eine Druckregelung verbaut.

Ich glaube aber, am besten sieht sich das mal ein Landmaschinenmechaniker oder Hydrauliker Deines Vertrauens an. Der kann durch einfaches Hinsehen genau sagen, welche Leitung was führt. Dann kann man auch mit Sicherheit sagen, wie man vorgehen kann.

Wie batätigst Du die Zylinder denn jetzt?
Sprich: was für ein Ventil regelt nun den Ölfluß?

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger



Zitat:

[Wie batätigst Du die Zylinder denn jetzt?
Sprich: was für ein Ventil regelt nun den Ölfluß?

So ein Ventil mit einem Hebel :-) Sorry aber frag mich nicht.. das Ventil sitz rechts neben dem Fahrersitz.
Ich glaub ich fahr mal zur Landwirtschaftwerkstatt. Danke!!!!

Hydraulikschema siehe Anhang .....

Situation am Traktor ....... vorhandene Stecker Vorlauf und seperater Rücklauf werden benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger


@Rüdiger,

hallo erstmal!
Wie Du es beschreibst ist vollkommen richtig.
Nur hatte ich es so verstanden, das er nur eine Druckleitung zur Verfügung hat.
Gesetzt den Fall, er kann ohne Probleme an den Rücklauf, ist das natürlich ein Kinderspiel.

zum Verständnis: Hydrolenkung, eine Pumpe, zwei Richtungen. Oder Fahrerhauskippzylinder eine Pumpe, zwei Richtungen. Der Druck geht von der Pumpe zum 3-Wegeventil und von da in eine der beiden Leitungen des Zylinders.

Die Leitung von der Seite des Zylinders die nicht unter Druck steht dient als Rücklaufleitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen