doppelter boden im kofferaum ???
HI LEUTE............
ich will mir in meinen golf III nen doppelten boden bauen , nur weiss ich leider nicht, wie ich da professionell ran gehe !!!
danke
.......vielleicht jetzt einer im netzt der mir helfen könnte !!!
Ähnliche Themen
38 Antworten
hört sich doch gut an ! das mit dem alu ist geschmacksache, kann man natürlich machen wenn man auch nicht so nen wert auf neonleuchten und vollpräsentation legt. ansonsten gute idee mit dem klett. autoteppich find ich auch am besten, auch nicht zu teuer.
ms
Bodenplatte
Das hat bis jetzt so ca 15h mit mehreren Unterbrechungen.
Der Sub kommt in eine Kiste auf dei Bodenplatte. Man kann ihn aber auch in der Bodenplatte befestigen. Wenn man das Reserverad weg lässt.
In die Ausschnitte bei den Verstärkern setze ich 20mm Plexiglasplatten ein.
Die Lüfer werden über die Remote Leitung vom Radio angeklemmt. Um diese nicht zu überlasten schalte ich ein Lastrelai zwischen. Gibt es im Autozubehör für ca. 5€.
Die Lüfter werden dann extra noch über eine Temperatursteuerung geschalten damit sie nicht immer mit laufen. Die Strömungsgeräusche sind mir zu laut.
Der Nadelfilz kostet ca. 3,5 € pro m² ist ca 2-3mm dick und läst sich gut verarbeiten. Ich finde das ist nicht zu teuer da man mit 2m² sehr wiet kommt
Bodenplatte
hier noch ein Bild wie es fertig aussieht
Sieht interesant aus! Hab ich mir noch gar nicht so überlegt mit mehreren Platten. Aber bei mir muss eine genügen, da ich den Sub von der Höhe her gesehen sonst nicht in den Kofferraum bekomme. Werde bei Gelegenheit mal n Foto schicken.
Sers ,
Aber wenn dann alles mit Holz eingebaut ist ( also Kofferraumbodem , eventuell auch die Seiten )
und da steht dann ne große Basskisste drauf . Scheppert und vibriert das dann nicht ? Bzw. kann man da dagegen was machen ?
Morphe
Hay
Ich habe bei meinem Ausbau ( Noch in arbeit ) unter die Bodenplatte Styropor gelegt und genauso auch hinter den Seitenwänden. Dan schäppert nix. Auserdem Kläppert dan nichtmehr so viel ums auto rum sondern nur innen.
MfG Deus
Die erste Platte ist mit Würth Kleb und Dicht am Karosserieboden verklebt da passiet nichts. Die Holzstege sind auch verklebt und geschraut. Und die zweite Platte ist mehrfach an den Stegen verschraubt.
Das ganze Basskiste und Boden sind aus Mdf also vibrationsarm.
FOTO
So hier ist das Foto.
So sieht´s momentan aber nicht aus.
Baue gerade den kompletten Kofferraum aus...
Dann schneid in die Alu-Plättchen ein Gewinde und nimm metrische Senkschrauben! Und schraub die Holzplatte auf die Alu-Plättchen!
Das Alu sollte halt dann ein wenig dickwandiger sein 😉
Nimm am besten Schrauben mit innensechskant macht von der Optik mehr her 😉