Doppelkuppeln oder Zwischengas
Servus Leute,
ich hab mich jetzt durch mehrere Themen durchgelesen aber keine genaue Antwort gefunden.
Mein Verständnis von Zwischengas ist: (3. eingelegt), kupplung drücken, gaspedal kurz antippen und den 2. einlegen.
Doppelkuppeln hingegen: (3. drin), auskuppeln, neutral wieder einkuppeln, gas antippen, auskuppeln und mit einem niedrigeren Gang wieder einkuppeln.
Meine Frage jetzt was macht das im Getriebe für einen Unterschied?
MfG Tobi
Beste Antwort im Thema
Der Sinn von Zwischengasgeben ist übrigens, (einfach formuliert) das antreibende Getrieberad (vom Motor kommend) auf gleiche Drehzahl mit dem Getrieberad abtreibend (also mit Antriebsrad kraftschlüssig verbunden) zu bringen. Echtes Zwischengas bedeutet beim herunterschalten Gang raus, Kupplung auslassen Gas geben, Kupplung treten, Gang reinlegen.
'Zwischengas' bei getretener Kupplung ist technisch gesehen absoluter Quatsch!
Das letzte Auto das ich fuhr, ohne Sync. War ein Hanomag Ca. '55.
Heute übernimmt das alles deine Synchronisierung und brauchst dir keine Gedanken machen!
16 Antworten
Zitat:
@DeSpTG schrieb am 13. Oktober 2016 um 22:55:48 Uhr:
@martins42
Also würde es wie oben angeklungen ausreichen?
Bei normalem, modernen PKW-Getriebe ist echtes Zwischengas mit Doppelkuppeln m.E. obsolet. Dafür ist die Synchronisation da, einem den Tanz abzunehmen.
Theoretisch verlängert das Doppelkuppeln mit Zwischengas zwar die Lebensdauer, aber irgendwann ist der Wagen eh "rotten". Motor und Getriebe sind ja nicht mehr zwangsläufig die Komponenten, die die Lebensdauer begrenzen.
Nichts was man tut wird dem Wagen das ewige Leben bescheren, auch nicht solche Methoden aus Opas Mottenkiste.
Gruß
Martin
Hey,
aus meiner (scheinbar sehr begrenzten) Sicht:
Ja.
🙂