Doppel-Endrohre!!
An alle Signumfahrer!
Besitze seit dem 24 Dezember 2003 einen Signum 3,0 CDTI in Cosmo-Ausstattung mit allen erdenklichen Extras. So habe ich ihm sogar das Sportfahrwerk mit den originalen 18 Zoll Rädern gegönnt, damit er sportlicher aussieht.
Was mir aber jetzt absolut nicht gefällt, dass sind die Endrohre des Auspuffs. Diese verstecken sich absolut unsportlich hinter einer Plastiklippe und sind Richtung Boden abgekrümmt.
Meine Idee wäre es demnach, die original Gummi-Heck-Lippe vom Sportmodell zu kaufen, welche zwei
Ausparungen (eine Rechts, eine Links) aufweist, welche desweiteren mit einem kleinen Bürzel versehen sind. Dann müsste man doch die Krümmung einfach kürzen können, und irgend welche schönen chromierten Blenden aus dem Zubehörhandel verbauen können, welche dann genau in die beschriebenen Aussparungen passen.
Was haltet Ihr davon, oder hat vielleicht schon gar Einer diesen Versuch gewagt???
Werde mal Morgen zum Freundlichen gehn und eine solche Lippe bestellen, soll um die 70 Euronen sein.
28 Antworten
@bauto
Meine Frage bezog sich eigentlich auf die serinmäßigen ovalen Endrohre! Aber trotzdem danke für die Antwort.
@all
Wie das mit den 100er Endrohren beim GTS aussieht könnt ihr euch im angehängten Foto ansehen. Für den Signum hab ich leider keins gefunden.
Mir persönlich sind die schon ein bischen zu groß. Find eben die Serienendrohre dezent aber trotzdem geil. Ist eben Geschmackssache.
mfg
Michl
@ Sir d: Stimmt schon, deutsche Sprache-schwere Sprache🙂
Bin Luxemburger, deswegen chromiert....mouhahahaha,hast natürlich Recht.
@wildone: Wenn ich die Schürze habe, nächste Woche, wird sie montiert und dann fahr ich in die Läden und probiere, was am besten passt; soll ja nicht nach Kirmes aussehen, bin immerhin schon 45🙂
so long und beste Grüsse aus dem Land wo SuperPlus 80 und Diesel 60 Cent kosten🙂
@kaphoon:
Aahh, du bist nicht aus Deutschland, dann nehme ich alles zurück. 🙂
Sprichst du auch Franz?
Oui, Sir_d je sais aussi parler à la Francoise🙂
Und mein Zweitwagen ist sogar ein Citroen Saxo
16V aber "normalem Endrohr"
Salut et à la prochaine🙂
Ähnliche Themen
Oui, bon, une personne, qui sait parler francais... 😉
La semaine prochaine, je vais écrice un test francais... 🙁
alors je te souhaite bonne chance Sir_d 😉
Tu veux devenir professeur ou qui, car normalement le francais n'est pas obligatoire en Allemenge???
Oh merci. 😉
Non, je ne veux pas devenir professeur, c'est seulement ma troisième langue.
Il nous faut choisir entre deux deux langue (francais ou latin).
Es ist vollbracht 🙂
Hallo Leute:
Es ist vollbracht, die beiden Endrohre sind dran.
Die einfache Schürze abnehmen und durch die Sport-Heckschürze zu ersetzen war überhaupt kein Problem, kann man alleine in einer halben Stunde ausführen. Preis der Schürze 69 Euro 🙂
Alsdann ging die Suche nach zwei passenden "verchromten" Endrohren los. Man muss lediglich beachten, dass die beiden Krümmungen ja abgeschnitten werden müssen. Hierbei stellte ich dann fest, dass die beiden vorhandenen Endrohre unterschiedliche Durchmesser haben. Links 62/63 und Rechts 52/53 MM. Diese musste ich dann mit entsprechenden Rohren etwa 150 MM verlängern, worauf ich dann jeweils eine ovale Zierblende im Durchmesser 120x80 MM drauf schweisste.
Die Gesamtinvestition beträgt etwa 130 Euro, aber verändert die Heckansicht äusserst positiv 🙂
Wenn mir jemand erklärt, wie ich ein Image posten kann, werde ich das mal probieren.
So long und verschneite Grüsse!!!
Weils mich doch schon ziemlich interessiert....
du hast Post 😁
Eine Anleitung für den Austausch der Schürze wäre auch noch ganz gut 🙂
gruß
Bilder ... ! =)
(du hast oben, wenn du ne message schreibst, nen knopf der "img" heisst.
Klick mal drauf 😉
Stellvertretend für kaphoon uppe ich mal die Bilder von ihm....
Bild 2:
...ich finde das übrigens ziemlich genial, so wie das aussieht. 🙂
Jo, besten Dank @ Zerbrösel...finde, dass der Signum jetzt noch mehr einem RS6 Avant gleicht...
Was den Tausch der Schürzen betrifft: Diese ist lediglich mit einer InnenTorx-Schraube in den Radkästen befestigt. Diese entfernen, mit einer Hand die Stosstange und mit der anderen die Schürze halten und dann feste ziehen, so lässt sich dieselbe von der Stosstange lösen. Dann muss die Nut in welcher sich die Lippe befand gereinigt werden und bestenfalls mit Silikonspray eingefettet werden, somit lässt sich die neue Schürze leichter montieren.
So long🙂
Von mir auch "Daumen hoch" - sieht gut aus (c'est très bon). 😁