Domstreben Einbau...
Kann mir jemand mal genau erklären, wie eine Domstrebe jetzt eingebaut wird.
Und zwar möchte ich mir eine für vorne holen, also ich werde Bohren müssen, das weiss ich.
Was benutzt man am besten, damit kein Rost an den Bohrlöchern entsteht.
Und wie genau wird die Strebe dann verschraubt, ich habe gelesen, federbein muss raus, rad muss ab, hab sogar gelesen, das Spur oder Sturz nachgestellt werden müssen?!
Also klärt mich mal bitte auf, weil wenn wirklich Spur/Sturz wieder eingestellt werden müssen(Also wenn Federbein vorne raus muss), dann hol ich mir doch keine Strebe...
Danke.
25 Antworten
kauf dir von Hammerritt diesen Lack. Geht wunderbar zum versiegeln und lackieren der Bohrlöcher 😁
habe wegen der Verschraubung gefragt, weil das Domlager sowiet ich das sehen konnte oben den ganzen Dom ausfüllt. Mit daneben her schrauben ist da nicht viel. Wiess nur nicht, ob das Domlager nach oben hin so breit bleibt, sonst würde es doch auf die Schrauben drücken und nicht auf das Domgehäuse.
Oder liege ich da jetzt ganz falsch?
also bei mir haute das gerade so hin mit dem Domlager Gummi
Zitat:
Original geschrieben von SceneNord
also bei mir haute das gerade so hin mit dem Domlager Gummi
was heisst bei dir haut das grad so hin? ist das von golf zu golf unterschiedlich, dann muss ich wohl doch eher mal nen blick drunter werfen🙂
Ähnliche Themen
also, ich habe verstärkte Domlager und da gehen die Schrauben knapp dran vorbei. Aber das müsste eigentlich passen, die Hersteller bohren ja nicht irgendwo die Löcher zum Verschrauben (hoffe ich doch) 🙂
PS. Ich habe eine verstellbare Alu Domstrebe von INXX, kann ich nur empfehlen...
Zitat:
Ich bau doch vorne die Federbeine nicht aus, um ´ne Domstrebe zu montieren *kopfschüddel*
kommt natürlich darauf an wo die löcher gemacht werden müssen. bei meiner wiechers war's beim besten willen nicht möglich die hintere schraube ( die dem motoraum am nächsten ist ) festzubekommen. bei nem originalen fahrwerk oder normalen sportfahrwerk sind da nur 4-5cm platz. mit den fingern kommt man da noch nicht ma richtig an, geschweige denn mit nem nuss+verlängerung. bei anderen herstellern mag's anders aussehen.
Hey,
also ich hab jetzt auch Wiechers streben und ich habe bis jetzt überall gelesen dass es wohl bei gewindefahrwerken wesentlich einfacher ist die dinger zu montieren.
Die federn sind wohl nicht so breit (das stimmt, meine sind wesentlich dünner als die von meinem dad, der hat ein normales ohne gewinde.
Jedenfalls stand da einfach domstrebe auflegen, löcher markieren, bohren, dann wagen an der seite mit nem wagenheber hochheben (links und dann rechts, oder umgekehrt 😁 ) und dann von unten mit selbstsichernden muttern (oder federringen) gegenschrauben.
Die anleitung stammt übrigens hier aus dem forum, ist mit der suche bestimmt zu finden.
Kann mir zufällig noch jemand erklären wie man die hinten einbaut? da muß ich ja auch irgendwie ne mutter hinten gegenschrauben oder?
Zitat:
Original geschrieben von LogicCube
Hey,
also ich hab jetzt auch Wiechers streben und ich
habe bis jetzt überall gelesen dass es wohl bei gewindefahrwerken wesentlich einfacher ist die dinger zu montieren.
Die federn sind wohl nicht so breit (das stimmt, meine sind wesentlich dünner als die von meinem dad, der hat ein normales ohne gewinde.
das stimmt natürlich, habe auch Gewinde und da kann man besser schrauben, als beim normalen Sportfahrewerken...
Apropos verstellbar Domstrebe!
EIn Freund von mir hat diese verstellbar Domstrebe auch einbauen lassen, und zwar von einer Vertragswerkstatt.
Soweit so gut. Als er dann richtig heftig in die erste Kurve fuhr, riss die Frontscheibe.
Ich kann sie also nur empfehlen wenn man weiss wie sie eingestellt werden muss!
mfg
Martin
Zitat:
Original geschrieben von G3Rsl
Apropos verstellbar Domstrebe!
EIn Freund von mir hat diese verstellbar Domstrebe auch einbauen lassen, und zwar von einer Vertragswerkstatt.
Soweit so gut. Als er dann richtig heftig in die erste Kurve fuhr, riss die Frontscheibe.Ich kann sie also nur empfehlen wenn man weiss wie sie eingestellt werden muss!
mfg
Martin
Mhh und wie stellt man sie richtig ein?🙂
Also soweit ich das höre, muss wohl doch das federbein raus, hab nämlich kein gewinde......
Ich meinte damit nicht den Einbau der Domstrebe, sondern das einstellen der Domstrebe zur Straffheit(verstellbar Domstrebe)
Man sollte es nicht zu feste anziehen, sonst reisst die Fronscheibe
Martin