Domstrebe vorn auf den Domen schädlich?

VW Vento 1H

Hi,
also ich habe seit ungefähr 3 Monaten so eine Domstrebe drin(natürlich von Ebay), die auf den Domen festgeschraubt wird (also auf den Schrauben, die schon da sind, somit entfällt das Bohren von extra Löchern).
So, jetzt wurde mir von jemandem erzählt, das die schädlich fürs Fahrwerk sind, vor allem für die Domlager, die dadurch schnell kaputt gehen und irgendwelche Axiallager.
Ist das was dran? Mach mir irgendwie Sorgen, hab ein neues Weitec-Fahrwerk drin (was doch sehr hart ist), das soll eigentlich nicht sofort kaputt gehn, also was haltet ihr davon?

Anbei ein Bild der Strebe

21 Antworten

@Munky

das sind auch andere Streben
das sind die die richtig in den dom geschraubt werden zur versteifung der karosse halt.

also ich bin nun wirklich konfused. Ich weiss im moment nicht ob ich mir ne Strebe für vorne/hinten/unten kaufen soll. Mein Auto ist BRETTHART mit dem Konifahrwerk und es kackt und quietscht auch schon des öftern mal im Fond des Fahrzeugs. Hilft da ne Domstrebe für hinten?! Oder sollte man gleich alle 3 einbauen. Klärt uns hier mal vernünftig auf 🙂
Der eine sagt "ja ist super" der andere "ne, bau die mal wieder aus, macht alles kaputt"
Werd hier noch wahnsinnig mit dem Thema 😁 😁

hey zusammen,

ich habe mir jetzt auch ein weitec-gewinde reingemacht - habe aber noch keine domstreben drin.

mich stört es, dass ich hier löcher bohren muss (rost u.s.w.).
nun würde mich mal interessieren, ob ich die vordere domstrebe anstatt zu schrauben auch festschweissen kann und dann wieder lackieren.

ist das genau so stabil oder taugt das mit dem schweissen nichts.......

MarcTwo

Also Domstreben bringen sicher etwas für die Karosserie, die normalerweise nicht für so ein hartes Fahrwerk ausgelegt ist und sich deshalb leicht verziehen kann. Dadurch kann es z.B. passieren, das deine Spaltmaße dann nichtmehr stimmt oder das eine Tür etwas schief ist und und und.
Am Besten sind alle 3 Domstreben, diese stützen dann das gesamte Fahrzeug!

Das Thema hier geht um diese speziellen Domstreben, die vorne auf die Dome geschraubt werden und diese sind wohl nicht wirklich ne tolle Lösung, deshalb hab ich diese erstmal wieder ausgebaut. Ich hole mir demnächst eine "richtige" Domstrebe zum anschrauben.

Die Domstrebe festschweißen ist wohl keine gute Idee, dann kannst du nie mehr deine Stoßdämpfer oder Federn wechseln *g* , weil diese eben oben auf dem Federbein (oder Dom) drangeschraubt sind.
Ich hab noch ein Foto, das muss ich mal suchen, dann kannst du dir das mal anschauen ;-)
Bohren muss wohl leider sein, mach dann einfach Unterbodenschutz auf die Löcher, dann dürfte es keine Probleme geben.

Ähnliche Themen

grabe das hier nach 5 jahren mal wieder aus.

ist das nun eine gute lösung mit der domstrebe oder nicht ?

ich würd nie wieder drauf verzichten. Allerdings wurden in diesem Thread die
Begriffe "Dom" und "Kolbenstange" zigmal durcheinandergewürfelt und verwechselt.
Such einfach einen anderen Thread wo alles klarer geschrieben ist.
Fazit ist eigentlich: die Streben die auf den Kolbenstangen festgeschraubt sind sind totaler Müll und werden nur verkauft, weil sie billig herzustellen sind.
Die, die an den Domen selbst verschraubt sind, sind die richtigen. Wie der Name schon sagt, sollen die DOME gegeneinander versteift werden. Sonst würd es ja Kolbenstangenstrebe heißen. Und wenn man von unten auf die Befestigungsschrauben ordentlich Fett draufschmiert dann rostet da auch garnichts.
Habs schon ein paar Jahre so 🙂

Wenn ne strebe dann aber aus stahl! Alu sieht zwar schön aus ist aber nur spielzeug!

Deine Antwort
Ähnliche Themen