Domstrebe C70 ?

Volvo C70 2 (M)

Hallo ihr C70 fahrer,

gibt es eine Domstrebe für den aktuellen C70? Ich hab mal bei Heico und MR gesucht aber die haben wohl keine. Gibt es da noch qualitativ hochwertige Alternativen?

Evt. hat sie ja schon einer montiert und kann über die Veränderungen berichten. Falls es für meine Frau ein C70 wird dann will ich den Vorderwagen zusätzlich versteifen.

Dank schon vorab.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir jüngst eine Domstrebe #31329445 zur Behebung von Dachklappergeräuschen eingebaut. Funktioniert hervorragend! Siehe Klapperthread => http://www.motor-talk.de/.../...che-c70-moegliche-quelle-t4532391.html

Da beim Einbau doch einige Unklarheiten bzgl. Bolzensatz/kein Bolzensatz auftraten, hier meine Erfahrungen und ein paar Bilder.

Die Domstrebe #31329445 passt anstandslos in den C70 D5 Bj.2008 und vermutlich auch 2009. Sie fängt offenbar genau die problematischen Bewegungen der Federbeine zueinander ab, ich tippe auf Druck/Zug und kaum Torsion, sie ist ja so filigran.

Wird sie allerdings einzig und allein mit den bereits vorhandenen Schrauben befestigt, so liegt sie nicht plan an. Der schwarze Distanzbolzen, der im D5 Bj.2008 komischerweise nur fahrerseitig verbaut ist, ist schon wichtig: Mit ihm liegt die Domstrebe exakt plan unter den äußeren Gewindestiften (M8 Schrauben) und auf dem Bolzen an.

Somit muss entweder für die Beifahrerseite ein zweiter Bolzen her, oder man improvisiert einen. Der schwarze Bolzen braucht übrigens nicht demontiert zu werden, die Domstrebe wird darauf mit einer M8 Mutter plus Karosseriescheibe befestigt. Loctite "Schraubenfest" war übrigens schon auf dem Bolzen aufgetragen, wie nett.

Um einen Bolzen zu improvisieren, kann z.B. eine M12 Mutter mit genau 10mm Höhe verwendet werden, darin eine Kunststoffhülse, siehe Foto. Dafür muss der alte Gewindestift gegen einen mindestens 10 mm längeren ausgetauscht werden, ich habe M8x30 verwendet.

Alles kann mit einer kleinen Ratsche ohne Anstrengung gelöst und "hand"-fest wieder angezogen werden. Arbeitsaufwand = 10 min oder weniger.

Fahrerseite I
Fahrerseite II
Fahrerseite III
+5
89 weitere Antworten
89 Antworten

Hallo Marcel,

habe deine Bilder eben mal verglichen, hast alles richtig gemacht !
Danke für den tollen Beitrag !

Zitat:

Original geschrieben von cee70



Zitat:

Original geschrieben von IceMan1959


Bei mir brauche ich nur die 4 Muttern lösen und keinen der Stehbolzen und deshalb hat mann 4 Stehbolzen und 4 Muttern dabei.
Das war auch meine Überlegung. Und so wollte ich das auch eigentlich machen. Habe testweise eine Seite mit stiften Versehen und die strebe aufgelegt. Dabei musste ich feststellen, dass die strebe dadurch nicht Plan auf den muttern aufliegen kann. Habe den Plan dann nicht weiter verfolgt. Zudem, wenn das tatsächlich der Plan sein soll, wofür sind dann bitte die semsschrauben gedacht?

Vielleicht gibt es unterschiedliche Strebenkonstruktionen, deren Ösen auch auf 4 Stehbolzen plan aufliegen würden (oder

unter

4 Semsschrauben). Das gilt aber definitiv nicht für die #31329445, die nur mit genau zwei Stehbolzen plan eingebaut werden kann.

Ich vermute eher, dass das ganze Montagezubehör per default von den Werkstätten geordert wird, damit am Ende das 30-minütige Projekt nicht an einer fehlenden Schraube scheitert und dadurch 90-minütig wird. Was kosten im Vergleich dazu schon ein paar Extra-Schrauben?

Möglicherweise haben auch nicht alle C70 II Baureihen dieselben Schrauben verbaut, insbesondere nicht diesen funktionslosen einsamen Stehbolzen. Wozu der wohl ursprünglich gedient hat? Die Antwort kann ja nicht "Domstrebe" sein, denn die hätte man ja auch anders konstruieren können.

@Nomen_est_omen:
Die 235/30 R20 werden laut Heico-Empfehlungen mit 3,1 / 2,8 bar befüllt. Die Felgen haben zumindest augenscheinlich keinen Höhenschlag, zumal bei den Altreifen vorletztes Jahr die Gewichte woanders klebten, das ist noch sichtbar. Würde ein Höhenschlag nicht bei zunehmender Geschwindigkeit eher deutlicher vernehmbar?

@Marcel:
Mir fiel am Sonntag an einer Tankstelle in Nierstein im Vorbeifahren ein weiterer weißer C70 "Polarelch" auf. Warst Du das, oder gibt es wahrhaftig drei davon?

Zitat:

Original geschrieben von DrFingo


@Marcel:
Mir fiel am Sonntag an einer Tankstelle in Nierstein im Vorbeifahren ein weiterer weißer C70 "Polarelch" auf. Warst Du das, oder gibt es wahrhaftig drei davon?

😁 nee ich war das nicht. Aber tatsächlich habe ich hier in meiner Region den Eindruck, als seien seit Ende letzten jahres ein paar mehr Cees unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von DrFingo


Würde ein Höhenschlag nicht bei zunehmender Geschwindigkeit eher deutlicher vernehmbar?

Nicht unbedingt, es kann bei bestimmten Geschwindigkeiten durch die Masse des Rades und der Federung eine Verstärkung der Vibration auftreten, die sich ausserhalb des Resonanzbereichs dann wieder weitgehend legt.

Ich hatte bei den Reifen eines Fahrzeugs mal einen Standplatten und Sägezahn am Reifen, der sich nicht mehr gab. Das führte zu einem hässlichen Brummen/vibrieren an der Hinterachse, aber nur bei ca. 50km/h, so dass ich eher an eine defekte Antriebswelle/Hardyscheibe oder Radlager dachte. Lag aber definitiv am Reifen, mit neuem Gummi war die Vibration weg.

Gruss

Neo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cee70



Zitat:

Original geschrieben von IceMan1959


Bei mir brauche ich nur die 4 Muttern lösen und keinen der Stehbolzen und deshalb hat mann 4 Stehbolzen und 4 Muttern dabei.
Das war auch meine Überlegung. Und so wollte ich das auch eigentlich machen. Habe testweise eine Seite mit stiften Versehen und die strebe aufgelegt. Dabei musste ich feststellen, dass die strebe dadurch nicht Plan auf den muttern aufliegen kann. Habe den Plan dann nicht weiter verfolgt. Zudem, wenn das tatsächlich der Plan sein soll, wofür sind dann bitte die semsschrauben gedacht?

Hi! Der 🙂 hat bei mir die Strebe mit dem mitgelieferten Gewindestiften verbaut, einer war ja schon ab Werk drin, drei waren dabei, und vier Muttern.

Leider gibt es schon mehrere Threads zu der Domstrebe, deshalb ist es ein wenig unübersichtlich...

Hier der Link, mein Beitrag mit den Fotos ist der Letzte, die Stifte erleichtern natürlich den Ausbau des Batteriedeckels, und des Deckels der Bremsflüssigkeit...

http://www.motor-talk.de/.../...omstrebe-kanton-bern-t2809562.html?...

LG charles164

Hallo ich suche seit geraumer zeit eine do strebe für den C70, doch leider erfolglos. Weiß jemand wie oder woher ich eine bekommen könnte?.
Gruss

Hallo ich suche seit geraumer zeit eine do strebe für den C70, doch leider erfolglos. Weiß jemand wie oder woher ich eine bekommen könnte?.
Gruss

Hallo trevor26,

am Besten bei deiner Volvowerkstatt, die besorgen sie und bauen sie auch gleich ein.
Kostet Alles in Allem ca. 85 Euro und ist Typabhängig, da nicht jeder C70 die gleichen Masseverschraubungen hat.

In meinem Volvowerkstatt habe ich nachgefragt, die meinten Domstrebe gehöre nicht zu Ersatzteile wäre ein tuning teil und sowas würden die net machen..

Dann schaue mal bitte auf Seite 1 von diesem Thema, da sind die Teile schon benannt mit Bild und Nummer. Aber das Verhalten der Werkstatt kann ich nicht nachvollziehen, die haben alle einen Zugang zu Volvo, haben einen Materialeinkaufsleiter und der kann dir auch genau deine Nummer raussuchen.

Zitat:

Original geschrieben von trevor26


In meinem Volvowerkstatt habe ich nachgefragt, die meinten Domstrebe gehöre nicht zu Ersatzteile wäre ein tuning teil und sowas würden die net machen..

Hi Trevor,

bestelle über deine Volvo Werkstatt einfach die folgenden Teile, und baue es selbst ein, wenn sie dazu keine Lust haben (Teile ~€110,--):
VO31329445 Strebe 1x
VO30741286 Semsschraube 2x
VO985970 Bundmutter 4x
VO987509 Gewindestift 4x

Wenn die auch keine Lust haben die Sachen zu bestellen, dann machst du's halt über nen Internethändler oder so..

Hallo trevor26,

Du musst schon dazusagen, dass Du die schöne Alu-Strebe suchst und nicht die simple Volvo-Stange ;-)

Gruß
Michael (der es ziemlich blöd findet, jemanden mit seinem Nick-Namen anreden zu müssen)

Hallo Michael
du hast ja recht die schöne Alu strebe für den Benziner suche ich
Gruß Silva

Hallo Silvia,

der Hersteller der Alu-Domstrebe heißt "SPR".
Vielleicht hast Du ja beim Ebär Glück oder in diversen Kleinanzeigen.

Viele Grüße
Michael

hallo silva
du suchst die alustrebe? nicht nur du...ich glaube aber das sie vom preis her schon paßt-aber besser wie die originale ist sie auch nicht.
normalerweise wird die versteifung (domstrebe) nicht von dom zu dom,sondern von dom zur motorspritzwand geführt. dadurch wird der dom mit der spritzwand versteift. das was in den meisten drin ist dom zu dom , versteift die dome in sich aber nicht mit der karosse.

du kanst aber eine domstrebe selbst bauen-sind eintragungsfrei. einen guten schlosser und bissel erfindungsgeist... ansehnliche domstrebe...

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen