Domstrebe C70 ?

Volvo C70 2 (M)

Hallo ihr C70 fahrer,

gibt es eine Domstrebe für den aktuellen C70? Ich hab mal bei Heico und MR gesucht aber die haben wohl keine. Gibt es da noch qualitativ hochwertige Alternativen?

Evt. hat sie ja schon einer montiert und kann über die Veränderungen berichten. Falls es für meine Frau ein C70 wird dann will ich den Vorderwagen zusätzlich versteifen.

Dank schon vorab.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir jüngst eine Domstrebe #31329445 zur Behebung von Dachklappergeräuschen eingebaut. Funktioniert hervorragend! Siehe Klapperthread => http://www.motor-talk.de/.../...che-c70-moegliche-quelle-t4532391.html

Da beim Einbau doch einige Unklarheiten bzgl. Bolzensatz/kein Bolzensatz auftraten, hier meine Erfahrungen und ein paar Bilder.

Die Domstrebe #31329445 passt anstandslos in den C70 D5 Bj.2008 und vermutlich auch 2009. Sie fängt offenbar genau die problematischen Bewegungen der Federbeine zueinander ab, ich tippe auf Druck/Zug und kaum Torsion, sie ist ja so filigran.

Wird sie allerdings einzig und allein mit den bereits vorhandenen Schrauben befestigt, so liegt sie nicht plan an. Der schwarze Distanzbolzen, der im D5 Bj.2008 komischerweise nur fahrerseitig verbaut ist, ist schon wichtig: Mit ihm liegt die Domstrebe exakt plan unter den äußeren Gewindestiften (M8 Schrauben) und auf dem Bolzen an.

Somit muss entweder für die Beifahrerseite ein zweiter Bolzen her, oder man improvisiert einen. Der schwarze Bolzen braucht übrigens nicht demontiert zu werden, die Domstrebe wird darauf mit einer M8 Mutter plus Karosseriescheibe befestigt. Loctite "Schraubenfest" war übrigens schon auf dem Bolzen aufgetragen, wie nett.

Um einen Bolzen zu improvisieren, kann z.B. eine M12 Mutter mit genau 10mm Höhe verwendet werden, darin eine Kunststoffhülse, siehe Foto. Dafür muss der alte Gewindestift gegen einen mindestens 10 mm längeren ausgetauscht werden, ich habe M8x30 verwendet.

Alles kann mit einer kleinen Ratsche ohne Anstrengung gelöst und "hand"-fest wieder angezogen werden. Arbeitsaufwand = 10 min oder weniger.

Fahrerseite I
Fahrerseite II
Fahrerseite III
+5
89 weitere Antworten
89 Antworten

Ich hatte vorletzte Woche meinen ersten Service (wow wie die Zeit vergeht, schon seit einem Jahr kurve ich mit meinem kleinen Elch herum 😁 !). Ich habe dabei den Freundlichen nach dieser Domstrebe gefragt, doch der war total überfordert und hat sie auch nach fast 30 Minuten Katalogewälzen nicht gefunden, war irgendwie peinlich...

@ Burlette hast du die Artikelnummer der Domstrebe? Ist sie eigentlich aus Alu?
@ Volvo-Profi kennst du die Artikelnummer für die Plastikabdeckungen?
Falls ihr sie habt, könntet ihr mir die Nummern geben, dann kann ich sie nämlich an meinen überforderten Freundlichen weiterleiten.

Was kostet eigentlich eine Domstrebe vom Zubehörhandel für den V50? Habe nirgends etwas gefunden.

@Swizzman: Hab die Rechnung noch nicht bekommen, bin aber wahrscheinlich diese Woche sowieso noch kurz bei meinem 🙂 und werd rasch fragen. Ist genau die gleiche Domstrebe wie beim T5. Im Zubehör-Handel meines Wissens (und auch gemäss meinem 🙂 ) nicht erhältlich, weder von Heico noch sonst irgendwo.

Betreffend des Materials: Keine Ahnung, das Ding ist grau und aus Metall 😁 Werd ich ebenfalls nachfragen.

Gruss
Roger

@frank m

Was für ein MY hast Du bei Deinem C70? Denn ich habe keine Domstrebe drin (MY2007, CH-Zulassung).

Danke schon mal und Grüsse

Bin nachher eh noch mal kurz draußen in der Garage dann schau ich mal ob was auf den Plastikabdeckungen steht, normal müsste dann eine Nummer drauf sein.

Wir haben im S40 2,0 D samt Original Sportfahrwerk diese Strebe Serienmäßig mit drin von daher soll dein Freundlicher mal unter Fahrwerk im Vida nachsehen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen.

Auch ich habe keine Domstrebe in meinem T5 MY07. Bist du sicher, dass die wirklich Serie ist?

Grüße,

Michael

Bei mir hats auch keine Domstrebe drin 🙁: C70 T5 MJ07

ich hab heut ne mail an meinen 🙂 geschrieben mal schauen was er antwortet

Die Domstrebe ist nur eingebaut wenn man das Volvo Sportfahrwerk drin hat, sonst muss man es separat bestellen (falls der Freundliche in der Lage ist es zu finden 😉 ).

was für einen Einfluss hat die Domstrebe auf das Fahrverhalten ?
Gruss an alle Elche

Hallo Zusammen,
ich lese gerade mit Verwunderung, daß fast keiner diese Domstrebe hat.
Also mein Volvo ist von Mai 2006.Also die erste Serie. (vermutich Modelljahr 06..ohne Aux und sonstige sinnvolle Extras)
Es ist der T5. Sprtfahrwerk sagt mir jetzt nichts. Gab es das zur Auswahl ?
Ich habe den Wagen als Jahreswagen gekauft.

Ist die Sumum-Ausstattung mit 18 Zoll Mirzam aber sonst ist mir nichts bewist wegen Sportfahrwerk.
Ich gehe aber davon aus, daß diese Domstrebe Standardmäßig verbaut war und nicht nachträglich eingebaut wurde..

Kann es sein, daß die Strebe nur in der allerersten Baureihe verarbeitet wurde und danach eingespart ? Klingt für mich etwas komisch. Normalerweise ist es doch umgekehrt, daß der Hersteller erst später merkt, daß da etwas zur Stabilität fehlt und nachgerüstet werden muß....

Gruß Frank_rn

Auch in meinem C70, den ich seit letzten Mittwoch habe, ist keine Domstrebe eingebaut! Ich meine aber, irgendwo Mal gelesen zu haben, dass bei den neuesten Fahrzeugen der Unterbau noch etwas verstärkt wurde. Das könnte auch ein Grund sein, dass keine Strebe (mehr?) eingebaut ist.

Allerdings bin ich am Sonntag eine grössere Strecke "offen" gefahren. Dabei war deutlich merkbar, dass das Fahrzeug offen einiges mehr "zittert" und sich leichter verwindet als im "geschlossen" Zustand. (was ja eigentlich normal ist)

Gruss: Peter

Im Vergleich zum alten C70 "zittert" der C70-II sehr, sehr viel weniger. Aber das mit der Domstrebe interessiert mich jetzt doch sehr, warum die mal drin ist und mal nicht. Ich hab auch das "Sportfahrwerk" und hab keine Domstrebe drin.

Wie kann ich feststellen, ob ich ein Sportfahrwerk verbaut habe ?
Die Domstrebe habe ich (siehe Foto weiter oben)..
Aber da ich den Wagen nciht selbst zusammengestellt habe sondern als Jahreswagen übernommen habe, weiß ich nicht, was verbaut ist.
Gab es das damals als Sonderzubehör oder war ganz am Anfang immer beim T5 dabei ?

Habe im V50 mit Sportfahrwerk MJ04 eine Domstrebe drin, im C70 MJ08 nicht.
Da hier einige vom Sportfahrwerk reden: Den C70 gibt es doch gar nicht mit , oder doch ???
Habe auch in der Preisliste keins gefunden .

C70 gibts kein Sportfahrwerk, aber ich war heute bei meinem ehm. Arbeitgeber und hab mich da mal ans Vida geklemmt. Ich hab jetzt irgendwo den Zettel mit den Teilenummern.

Aber diese ist nur bei den Benzinern im Vida drin von daher will ich immer noch wissen ob die auch beim D5 passt. Mehr Steifheit ist nie verkehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen