Domlager nach 9 Monaten/13tkm defekt?
Hallo,
im Mai 2012 wechselte ich bei meinem 96er Vento ADZ die vorderen Domlager (Monroe MON MK067).
Heute, 9 Monate und 13tkm später wurde das linke bei der HU als "mit erhöhtem Spiel" bezeichnet.
Gut, ich habe sie selber eingebaut. Aber das war nicht das erste Mal das ich eine solche Reparatur durchgeführt habe, ich habe das auch an meinem anderen Vento und dem Corrado gewechselt, sowie hunderte von anderen Reparaturen. Alles in Ordnung.
Ist das bekannt, dass Monroe-Teile so schnell verschleißen?
Wie kann ich prüfen ob es nun doch eine Einbaufehler ist (Macht ja jeder mal) oder ob es an dem Bauteil liegt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Achsvermessung ist beim Austausch der Domlager m.E. bei Ausführung durch Fachleuten unüblich. 🙄
Auch in VWs internen Arbeitspositionenkatalog wird beim Anklicken des Postens "Aus-/Einbau Federbeinstützlager" automatisch die Achsvermessung/-justage erforderlich.
Das Fahrzeug in dem ich die Lager verbaut habe, ist völlig serienmäßig.
27 Antworten
Tatsächlich ändert sich der Sturz, wenn da neue pralle Lager reinkommen.
Aber VW wird zumindest offiziell nicht die Domlager tauschen, in dem sie die Federn mittels Spannern runterziehen und die Teleskopschraube lösen. Das gilt bei schlechtem Werkzeug übrigens als sehr gefährlich...
Also bringt der Wechsel der Lager gemäß Reparaturleitfaden zwingend eine Achsvermessung mit sich.
Bei meinem Fahrwerkswechsel - Höherlegung mittels Schlechtwegeausführung, habe ich Lager von Meyle verbaut (zusammen nicht mal 20€). Die weisen jetzt nach 10 Monaten ein gehöriges Spiel (10mm) auf, Laufleistung ~20.000 km, außerdem hatte ich von Anfang an massive Poltergeräusche und bereute bereits auf Sachs Advantage (Gasdruck) gesetzt zu haben. Ab Werk wird aus guten Gründen wohl immer noch Öldruck verbaut!
Also entweder haut der Gasdruck und poltert wie blöde. Oder/und die Meyle-Lager dämpfen nicht.
Sind wir uns nun einig, welche Marke qualitativ hochwertig ist?
Der Preis spielt inzwischen kaum noch eine Rolle. Hauptsache es hält!
Ich habe jetzt zwei Wochen Urlaub. Da wollte ich den Fall einmal angehen.
Ich hab mich was Dämpfer und Domlager vorn und hinten betrifft vor ca. 60 tkm (gemittelter Wert für die einzelnen Bestandteile des Fahrwerks) für Bilstein entschieden.
Würde ich jederzeit wieder machen.
Das Fahrwerk mit den Original GT Federn und Bilstein B4 (Serienersatz) und Bilstein Domlagern ist immer noch top, trotz sehr schlechter Straßen hier im Umkreis. Nichts schwammig, kein Spiel, Komfort trifft straffes Fahrwerk.
Nach meinen Erfahrungen (es ist der dritte Vento, nach einem Golf III) deutlich besser als die Seriendämpfer oder der Sachs Serienersatz, oder Boge Serienersatz.
Normalerweise muss der Verkäufer die Kosten der Nacherfüllung tragen, wenn ein Mangel vorliegt - also inkl. Einbau des neuen Teils. Vielleicht diskutiert der Verkäufer nicht über das Vorliegen eines Mangels wenn Du ihm sagst Du willst nix für den Einbau, sondern nur das Teil? Die Beweislast liegt bei Dir für das Vorliegen eines Mangels.
Ähnliche Themen
Habe die alten Domlager nun ausgebaut und gegen neue von Lemförder ersetzt, dabei auch gleich die Stoßdämpfer ersetzt, wenn das Zeug eh schon draußen ist.
Das Gepoltere ist weg, Reklamation beim Händler ist eingegangen. Komischerweise vertreiben die auch nur noch Lemförder oder Meyle, nichts anderes mehr. 😁 Da bin ich ja gespannt, was da rauskommt.
Und ich melde mich zurück... die Dinger, diesmal von Lemförder, sind wieder defekt. Poltern, Knacken und haben Spiel ohne Ende. Ich habe langsam die Schnauze voll. Verschraubung ist fest, wurde mit dem richtigem Drehmoment angezogen, nicht mit dem Schlagschrauber, Fzg. weiterhin Serie.
Stolze 4 Monate und ganze 7tkm haben die gehalten...
Geht wohl nichts über VW hinaus?
hast du die Mutter aufs Kugellager dann den dicken Gummiklotz drauf oder das Kugellager in den dicken Gummiklitz und dann die Mutter drauf gepackt?
Fragt sich nur, welche Marke ich nun kaufen soll?
VW kostet 25,11€, dazu kommt das Axialrillenlager mit 9,10€.
34,21€ für eine Seite, evtl. bekomme ich die günstiger.
Was ist von TRW zu halten? Oder Delphi?
ich hab momentan Meyle HD drin. Die sind zwar zu Anfang echt hart, aber das gibt sich dann nach 2tkm und nun sind die genau richtig.
Meyle HD hab ich jetzt in meinen golf 2 VR drinne und die halten bis jetzt.... Febi waren nach 2 Monaten hin...