Domlager locker

VW T5 7H

nach dem wieder-einbau des federbeins beim T5 hat das domlager nach ein paar wochen angefangen zu knacken bei lastwechsel.

ich hab dann nochmal die obere schraube angezogen. dann war kurz ruhe. jetzt wird das knacken wieder lauter.

woran kann das liegen?

7 Antworten

Ist die Mutter darunter welche das Domlager am Stoßdämpfer hält fest ?

Wenn diese lose ist wird sich die obere Mutter auch immer wieder lösen.

Wurden die alten Schrauben genutzt? Beim Federbein sind das Sicherungsmuttern (Einmalige Nutzung!).

Zitat:
@AudiJunge schrieb am 11. Juli 2025 um 09:17:49 Uhr:
Ist die Mutter darunter welche das Domlager am Stoßdämpfer hält fest ?
Wenn diese lose ist wird sich die obere Mutter auch immer wieder lösen.

hab jetzt beide schrauben nochmal geprüft. die untere war fest. die obere konnte ich nochmal anziehen.

das hielt dann eine zeitlang. mir kommt vor, dass es wieder spiel bekommt.

Zitat:
@21er schrieb am 12. Juli 2025 um 12:54:16 Uhr:
Wurden die alten Schrauben genutzt? Beim Federbein sind das Sicherungsmuttern (Einmalige Nutzung!).

ich gestehe, ich hab die alten schrauben wiederverwendet. ich werde demnächst solche sicherungsmuttern besorgen.

ich schau grad wo ich die her bekomme...

Ähnliche Themen

Ja das klingt sehr danach, dass sie eben nicht gesichert sind ^^
Dann wirst du es mit neuen Muttern auch endgültig in den Griff bekommen.

Die sind original auch nicht gesichert und halten auch ohne Sicherung.

Nur um sicher zu gehen: wir reden von den obersten Muttern der Stoßdämpfer, richtig? Wenn ja, dann sollten die auf jeden Fall gesichert sein.

Mal davon abgesehen, dass sie es bei meinen letzten 20 Dämpferwechseln definitiv waren, ist es auch nur logisch, weil beim Verlust der Mutter das gesamte Federbein nach unten raus springen *könnte* (ja es existieren noch die Positionsschräubchen, aber darauf wird sich kein Hersteller verlassen).

Scheinbar hört das Poltern ja auch auf, wenn er genau diese Mutter wieder nachzieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen