Dominator NX500 PD08 kleines Loch beim schnellen Gas aufreissen
hallo...bin neu hier...hab mir vor kurzem eine Domi gekauft mit 64000km...ist sehr schön gepflegt...ist aber über ein Jahr lang gestanden...hab schon einen Trick hier im Forum gefunden wie man die anstartet...ohne den Trick fast unmöglich wegen langer Standzeit und altem Sprit....
zu meiner Frage: hab zum alten Sprit einen Zusatz (halbes Fläschchen ca 100ml)dazugegeben für Ventile und gegen Vergaservereisung (mit Kerosin) und bin dann mit den Überstellungskennzeichen 8 km zu meiner Garage gefahren...WINTER , -12Grad und ARSCHKALT!...sie ist gut gelaufen und hat gut beschleunigt...A B E R...ich habe bemerkt, dass wenn ich an der Ampel stehe im Neutralgang und dann mit dem Gas spiele- es schnell aufreisse-hat die Domi ein kleines fast unmerkliches Loch bevor das Gas dann raufschnellt...was kann das denn sein-zumal sie ja in der Fahrt super anspricht und super beschleunigt ohne zu ruckeln oder sonst irgendwelche Macken zu machen?...könnt ihr mir helfen ?...lg Timon
37 Antworten
...gähn, ja. Den Unterschied zwischen der 750er und dem besten Superbike dieser Zeit, der GPZ 900 R kennst aber ?😁
Zurück zu Deiner Dominix - Vergaser schon draußen ?
Ich hol schon mal das WHB raus - ist zwar von der richtigen Domi, der 650er, aber Ähnlichkeiten wirds wohl geben
...hab heute versucht sie anzustarten...Batterie war schnell leer...dann mit Autobatt. überbrückt...geht doch...dann warmlaufen lassen und die Strasse ein paar mal auf und ab...Batterie ausgebaut (wird geladen) ...den alten Sprudel abgelassen...Luffi getauscht....dann neuen Sprit 95 Oktan gekauft...naben die Domi hingestellt....dann gesehen , dass ein Schlauch zwischen Luftfilterkasten und komischem zylindrischen Teil (sieht aus wie ein zu gross geratener Benzinfilter (schwarz)),das mit dem Motorblock, mit noch einem Schlauch verbunden ist (würde schätzen das das eine Ölentlüftung mit Filter ist, abgedrückt war....ausgedreht und wieder gerichtet...soooooooooooooooo...wenn mal wieder Zeit ist versuch ich mein Glück aufs neue...muss noch Ölwechsel machen,denn wenn ich es richtig verstanden habe ist seit ungefähr 17000 km keiner mehr gemacht worden...Jetzt grübel ich ob ich sie mit ein bisschen Startspray, das ich durch den "Entleerungsschlauch" vom Luftfilterkasten einströmen lasse dazu bewegen könnte anzuspringen....müsste gehen... Wenn sie dann nicht mag....wird sie wohl den Besitzer wechseln müssen...lg Timon
...quatsch...du machst die gaser raus und reinigst die wie besprochen...was soll schief gehen, wenn wir hier sind?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von simonthesorcerer
...hab heute versucht sie anzustarten...Batterie war schnell leer...dann mit Autobatt. überbrückt...geht doch...dann warmlaufen lassen und die Strasse ein paar mal auf und ab...Batterie ausgebaut (wird geladen) ...den alten Sprudel abgelassen...Luffi getauscht....dann neuen Sprit 95 Oktan gekauft...naben die Domi hingestellt....dann gesehen , dass ein Schlauch zwischen Luftfilterkasten und komischem zylindrischen Teil (sieht aus wie ein zu gross geratener Benzinfilter (schwarz)),das mit dem Motorblock, mit noch einem Schlauch verbunden ist (würde schätzen das das eine Ölentlüftung mit Filter ist, abgedrückt war....ausgedreht und wieder gerichtet...soooooooooooooooo...wenn mal wieder Zeit ist versuch ich mein Glück aufs neue...muss noch Ölwechsel machen,denn wenn ich es richtig verstanden habe ist seit ungefähr 17000 km keiner mehr gemacht worden...Jetzt grübel ich ob ich sie mit ein bisschen Startspray, das ich durch den "Entleerungsschlauch" vom Luftfilterkasten einströmen lasse dazu bewegen könnte anzuspringen....müsste gehen... Wenn sie dann nicht mag....wird sie wohl den Besitzer wechseln müssen...lg Timon
Oje shakti, dein Optimismus in Gottes Ohr...🙄
Nimms mir nicht übel, aber da sind ein paar Dinge aufgeschrieben, die mich doch zweifeln lassen, ob der Timon das alleine packt.
Tja Timon ...Erstmal würde mich schon interessieren, was das bringen soll, den 95 - oktanigen Sprit (den die Kiste eh' nicht braucht) neben das Motorrad zu stellen😁 Dass Du nicht weißt, was die Kurbelgehäuse - Entlüftung ist, ist so lange unschädlich, wie Du sie in Ruhe lässt. Wie Du allerdings hochentzündliches Startspray in den "Entleerungsschlauch" des Lufi-Gehäuses strömen lassen willst, ist mir schleierhaft, jedenfalls weiß ich, dass ich nicht in der Nähe sein will, wenn es funkt und Du die Dominixgehtmehr endgültig abfackelst. Und nur, weil die jetzt grad nicht anspringen will, gleich aufgeben... tststs, so lange Du uns hast 🙄
Also ran an den Vergaser, den reinigen wir zuerst, dann haste schon mal Übung, denn Deine zukünftige (GPZ) hat deren vier 😁
hey Jungs...bin gestern mit der GPZ ein Stück gefahren....GEIL!!!!!!!!!!...naja zuerst iss sie dem Hans abgesoffen...Kerzen raus...gereinigt....nix gefunzt....dann haben wir es mit ein bisschen Starterspray probiert....Neeeeeeeeeeeeeeee....dann is ein Kumpel vom Hans gekommen...hat sich die Kerzen angeschaut...nat. abgesoffen...und festgestellt...dass da ein Zündkabel vom Kerzenstecker locker is....Fehler behoben....kerzen mit Drqahtbürste geputzt...und georgelt georgelt georgelt....puff puff puff...da war sie wieder....hat mal ne ganze weile geraucht (fast high geworden in der Garage)....dann bin ich mal um ca.18.00 auf die Strasse....ALTER...die geht ab!...WOW!...mir is nur vorgekommen,zumal ich ja schon eine XJ500 er 82er Bj. gehabt habe, dass beim Gasgeben im Stand ohne Gang wenn man schnell gas gibt und den Gashahn wieder zurückdreht ,die touren relativ gemächlich zurückgehen, bei der XJ500 gab ich schnell gas und die touren waren sofort wieder unten...is das bei der KAWA normal ?...noch was ist mir aufgefallen...wir haben sie ja als erstes nicht anbekommen....da hab ich bemerkt,dass der Motor an 3 stellen wo der Kühlwasser-Verteiler gegenüber den Vergasern in den Motor und auch vorn unter der Verkleidung (hinter dem Kühler) minimal Kühlwasser verliert (ein paar Tropfen) aber als der Motor warm war war der Verlust weg (kann das sein,dass sich bei warmem Motor die Dichtringe des Kühlsystems so ausdehnen,das es dicht ist und bei kaltem Motor wegen der Starterbewegung ein wenig siffen!.....ansonsten lief sie in der Fahrt SUPER!...mir kam halt nur vor wenn ich mit Gang vom Gas ging,dass sie noch ein wenig von den langsamer werdenden Touren getragen wurde....das kannte ich von der XJ 500 nicht,da setzte bei völligem wegnehmen des Gashahnes sofort die Motorbremse ein....hoffe ihr könnt mir helfen...gibts einen Trick wie man so ne alte GPZ am besten anstarten kann....Vergaser sind nämlich völlig sauber....lg Timon
ups...vergessen..hab ja noch ne Frage: bin ja ein bisschen im Dorf auf und ab gefahren ...nie über 4000 Touren....dann bin ich in die Garage zurück...dann haben wir ein Bierchen aufgemacht und die Kawa ein paar Minuten laufen lassen....dann ist plötzlich der Ventilator angegangen !...ist das normal,wenn sie im stand läuft,dass sie dann so heiss wird, dass der Ventilator anspringt?...lg Timon
...na, dann weisst du ja jetzt wovon wir die ganze zeit reden...😁
...die startprozedur ist bei jedem mopp anders...das musst du einfach probieren und den besten weg finden...manche mögens mit choke und halbgas...andere nur mit starterklappe mit ohne gas...usw...usf...ein patentrezept gibts da eher nicht...
...das wasser das du gesehen hast...kommt das tatsächlich aus dem kühler?...ich vermute es ist regenwasser oder kondenswasser, das sich seinen weg sucht...das solltest du beobachten...also immer den füllstand kontrollieren und den kühler checken...es kann zwar sein, dass mit steigender wärme die geschichte eher in richtung dicht tendiert, aber wahrscheinlich ist es nicht...ich kenn das eher andersherum, weil mit der temperatur auch drücke steigen und das ist einer fast undichten stelle eher nicht zuträglich...
....auf jeden fall solltest du deine züge ölen (ballistol) und deine federn am gaser kontrollieren...schau, ob alles ohne irgendwo zu schleifen kontaktfrei läuft...wenn das der fall ist und alles gut geschmiert ist (welche bowdenzüge sind da eingebaut? teflonbeschichtet?) dann kann es eine feder am gaser sein, die ausgeleiert ist...du kannst das checken, indem du den gaszug aushängst und den gaser mit der hand aufmachst und plötzlich zurückschnellen lässt...geht der langsam zu?...achte aber bitte drauf, dass du den zug wieder exakt an der position an den gaser hängst, an der du ihn ausgehängt hast, oder häng am griff aus (ist allerdings für die messung nicht optimal)...
...und ja...es ist völlig normal, dass der lüfter bei stehendem moppl und laufendem motor angeht...ist ein gutes zeichen...das läuft so...der motor wird bei der fahrt durch das wasser gekühlt...das wasser wiederum wird durch den kühler gekühlt...der kühler funktioniert über eine riesige strinfläche, die er gegen den fahrtwind stemmt...fällt dieser fahrtwind weg, wird das wasser nicht mehr in dem masse gekühlt wie es sein soll...es wird immer wärmer...um einen temperaturkollaps zu vermeiden, ersetzt/erzeugt der lüfter ab einer bestimmten temperatur den fahrtwind...also...völlig normal und nebenbei ein zeichen dafür, dass der kühlkreislauf das tut, was er soll...