Dodge Charger 68 ?
Servus,
ich wollte einfach mal fragen, ob es sich lohnen würde, mir einen Dodge Charger (68er) zuzulegen.
Ich bin erst frisch 18 Jahre "alt" geworden und habe mich seit dem ich denken kann für Leistungsstarke Muscle- Cars interessiert.
Jedoch stell ich mir die Frage, ob es sich vom Verhalten, also sei's die Versicherung oder der Spritverbrauch überhaupt leisten kann ?
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn Sie andere vorschläge/Automarken/Modelle kennen, die vielleicht nicht so Teuer, wie z.B. ein Charger, aber dennoch leistungsstark sind, bitte ich Sie um eine Benachrichtigung.
Es würde mich sehr freuen, schon bald über diese Sache aufgeklärt und Informiert zu werden =)
Mit freundlichen Grüßen,
jacksd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von noh_MO
ALTER!! wenn du den ironischen Unterton nicht geblickt hast^^
Mit "Alter" wirst Du wahrscheinlich recht haben, ich könnte wohl durchaus Dein Vater sein.
Daher erwarte ich auch den Respekt, den Du Deinem Vater entgegen bringst, also sprich mich zukünftig nicht mehr mit "Alter", sondern mit "Herr Norske" und "Sie" oder mit "Onkel Norske" und "Du" an!
Falsche Aussagen bleiben aber falsch, egal ob sie einen ironischen Unterton haben oder nicht, und Fakt ist nunmal, das bei Oldtimern die Kfz-Steuer bei € 190,- liegt und nicht die Versicherung.
Grüsse
Norske
PS: … mal sehen, ob Du die Ironie in meinem Beitrag findest…
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von noh_MO
Ich würde dir einen 1970er Dodge Challenger R/T empfehlen, der ist ab 5000€ in gutem Zustand zu haben und lässt sich mit Hemi-Motor so auf 8-9 Liter fahren. Naja und Oldtimerversicherung kriegst du bestimmt auch, die kostet so 190€ im Jahr.
Ich glaube Du verwechselst da etwas: Die Steuer für Fahrzeuge mit H-Zulassung liegt bei rund € 190,- p.a., eine Oldtimer-Versicherung gibt es für ca. € 80,- p.a.(Haftpflicht), allerdings wird der TE auf Grund seines Alters erst in etwa 7 Jahren in den Genuss dieser günstigen Versicherung kommen. Zusätzlich unterliegt eine Oldtimer-Versicherung i.d.R. weiteren Auflagen, wie z.B. Garagenpflicht, Kilometerbeschränkung, Nachweis eines Alltagsfahrzeuges, etc.pp.
Grüsse
Norske
naja 13650 für den schwarzen 69er finde ich jetzt noch okay.
Der Hemi ist allerdings immer ne option... egal in welchem mopar.
@nohmo....wenn du mir sagst wo ich nen 70er Charger mit Hemi in nem brauchbaren zustand für um 5000€ finde, dann nehm ich gleich drei bitte.
den dann mit 8-9 litern auf 100km? bei nem Fahrzeug was schon 7 liter hubraum hat, sprich bei jeder umdrehung den der Motor macht werden 7 liter Luft/Benzin Gemisch verbrannt...
Allerdings denke ich, die Ironie in deinem statement herausgelesen zu haben.....Ich hoffe es jedenfalls!!!
Zitat:
Original geschrieben von norske
Ich glaube Du verwechselst da etwas: Die Steuer für Fahrzeuge mit H-Zulassung liegt bei rund € 190,- p.a., eine Oldtimer-Versicherung gibt es für ca. € 80,- p.a.(Haftpflicht), allerdings wird der TE auf Grund seines Alters erst in etwa 7 Jahren in den Genuss dieser günstigen Versicherung kommen. Zusätzlich unterliegt eine Oldtimer-Versicherung i.d.R. weiteren Auflagen, wie z.B. Garagenpflicht, Kilometerbeschränkung, Nachweis eines Alltagsfahrzeuges, etc.pp.Zitat:
Original geschrieben von noh_MO
Ich würde dir einen 1970er Dodge Challenger R/T empfehlen, der ist ab 5000€ in gutem Zustand zu haben und lässt sich mit Hemi-Motor so auf 8-9 Liter fahren. Naja und Oldtimerversicherung kriegst du bestimmt auch, die kostet so 190€ im Jahr.Grüsse
Norske
ALTER!! wenn du den ironischen Unterton nicht geblickt hast^^
Zitat:
Original geschrieben von noh_MO
ALTER!! wenn du den ironischen Unterton nicht geblickt hast^^
Mit "Alter" wirst Du wahrscheinlich recht haben, ich könnte wohl durchaus Dein Vater sein.
Daher erwarte ich auch den Respekt, den Du Deinem Vater entgegen bringst, also sprich mich zukünftig nicht mehr mit "Alter", sondern mit "Herr Norske" und "Sie" oder mit "Onkel Norske" und "Du" an!
Falsche Aussagen bleiben aber falsch, egal ob sie einen ironischen Unterton haben oder nicht, und Fakt ist nunmal, das bei Oldtimern die Kfz-Steuer bei € 190,- liegt und nicht die Versicherung.
Grüsse
Norske
PS: … mal sehen, ob Du die Ironie in meinem Beitrag findest…
Ähnliche Themen
Leider immer das gleiche idiotische ding,wenn eine Frage gestellt wird,die einfach lächerlich wirkt und was sie zugegeben auch ist,kommen fast nur vernichtende Antworten...Der Threadsteller meldet sich natürlich nicht mehr zu Wort,würde ich vielleicht auch so machen...Tja,ich schätze mal,der Jacksd kennt sich absolut ganz und gar nicht aus in der Szene,was ja auch überhaupt kein Problem ist,aber melden musst Du dich nochmals und sagen,was Sache ist,Junge...Dann wirst Du deine guten Tips schon kriegen...😉
Gruss Marco...
Zitat:
.... Zusätzlich unterliegt eine Oldtimer-Versicherung i.d.R. weiteren Auflagen, wie z.B. Garagenpflicht, Kilometerbeschränkung, Nachweis eines Alltagsfahrzeuges, etc.pp.
Grüsse
Norske
Äh,moment mal. Dachte bisher,daß die Beschränkungen nur für das 07er Kennzeichen galt. O.K. Youngtimerversicherung gibts ja nimmer. Aber wenn man tatsächlich auch für eine H-Zulassung solche Auflagen hat 😕 ... Mein Nachbar fährt seinen alten vergammelten Benz tagtäglich.Zum Einkaufen,zur Arbeit und für alles andere auch. Bitte klärt mich mal auf 😎
Gruß Claus
P.S.: Nicht Aufklären wegen Bienchen,Blümchen und Vögelchen. Aus dem Alter bin ich raus !!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bandit71
Äh,moment mal. Dachte bisher,daß die Beschränkungen nur für das 07er Kennzeichen galt. O.K. Youngtimerversicherung gibts ja nimmer. Aber wenn man tatsächlich auch für eine H-Zulassung solche Auflagen hat 😕 ... Mein Nachbar fährt seinen alten vergammelten Benz tagtäglich.Zum Einkaufen,zur Arbeit und für alles andere auch. Bitte klärt mich mal auf 😎
Gruß Claus
P.S.: Nicht Aufklären wegen Bienchen,Blümchen und Vögelchen. Aus dem Alter bin ich raus !!! 😁
Bedingungen der Zürich-Versicherung für die Oldtimer-Versicherung:
- Garagenstellplatz
- Nachweis eines Alltagsfahrzeugs
- Kilometerbeschränkung auf ? 8.000 km p.a.
- Mindestalter des Fahrers: 25 Jahre
Die Bedingungen sehen afaik bei anderen Versicherungen ähnlich aus, den Nachweis eines Daily Drivers verlangen meines Wissens alle.
Grüsse
Norske
Hallo Norske,
vielen Dank für die Info. Das würde ja bedeuten,mein Nachbar macht sich vom prinzip her strafbar. Er dürfte also seinen alten 200er Diesel gar nicht so nutzen,wie er es zur Zeit macht. Also ein Alltagsfahrzeug hat er schonmal nicht. Muß eigentlich das Fahrzeug nicht in einem gewissen Zustand sein? Die Karre ist jedenfalls mehr wie fertig. Karosse rostig und wie er untenherum aussieht weiß ich gar nicht. Ausserdem ist der Benz wirklich nicht besonders Erhaltungswürdig. So ein Bock fuhr früher jeder Schweinezüchter hier in der Gegend. Man lernt also doch nie aus.
Gruß Claus
Nur ein beispiel...68 Charger...Tüv/H-Zul./Insp.neu...383cui. autom. matching numbers, kompl. restaur. vor 4 J.
preis 27999 euro.
ps. Chrom & Flammen Mag...März'09
der themenstarter hat sich vor 2 tagen angemeldet und und war seid dem threadstart nich mehr im forum 😁
gebt es zu wer hat sich heimlich nen 2ten account gemach um hier nen SPASS zu starten und lacht sich jetzt kaputt ? 😁
oha is vor 2 minuten ins forum gekommen *verbesser*
vielen dank für die hilfen.
Ich dachte um die 10 - 20.000€
Bzw. 10.000€ hab ich gespart und 10.000€ werden mir meine Eltern investieren.
Jaaaa, ich hab n Führerschein.
@jacksd
Mal eine andere Frage: Warum denn ausgerechnet ein 68er ? Ein anderes Baujahr würde nicht in Frage kommen? Für weniger Geld gibt es "jüngere" Charger. Klar O.K. dann nicht in perfektem Sammlerzustand aber ich denke einmal,daß diese Fahrzeuge wie du ihn suchst auch noch von anderen begehrt sind. Dementsprechend werden auch die Preise sein,und ob da die 20tsd euro nur allein für die Anschaffung reichen .... Versicherung und Steuer wollen auch bezahlt werden.Egal ob H-Zulassung oder nicht. Hab selber keinen Charger,aber mit einem Spritverbrauch jenseits der 25ltr auf 100 Km mußte schon rechnen. Ist schließlich kein 75 PS Toyota.
Mir persönlich würde ein 69er Charger besser gefallen. Look: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wenn bloß das blöde Geld nicht fehlen würde !!!
Zitat:
Original geschrieben von norske
Mit "Alter" wirst Du wahrscheinlich recht haben, ich könnte wohl durchaus Dein Vater sein.Zitat:
Original geschrieben von noh_MO
ALTER!! wenn du den ironischen Unterton nicht geblickt hast^^
Daher erwarte ich auch den Respekt, den Du Deinem Vater entgegen bringst, also sprich mich zukünftig nicht mehr mit "Alter", sondern mit "Herr Norske" und "Sie" oder mit "Onkel Norske" und "Du" an!Falsche Aussagen bleiben aber falsch, egal ob sie einen ironischen Unterton haben oder nicht, und Fakt ist nunmal, das bei Oldtimern die Kfz-Steuer bei € 190,- liegt und nicht die Versicherung.
Grüsse
NorskePS: … mal sehen, ob Du die Ironie in meinem Beitrag findest…
...
Ja aber hallo,20000Euro...Das klingt ja schon mal alles andere als schlecht...Einen Top-Charger musst Du vergessen,aber einen 68-Pontiac Firebird oder Chevy Camaro zum Bsp. wirst Du da mit Sicherheit finden,die auch nicht gerade am verosten sind...Ich dachte erst,wir reden hier von 5000 bis Maximal 10000Euro...
Gruss Marco...