Doch auf das falsche Pferd gesetzt ??
Hi,
mitterlerweile bin ich fast alle Themen zum W 140 durch.
Erschreckend was ich mir da für ein Fahrzeug angelacht habe.
Klar "Billiger" als mit dem ollen VW komme ich nicht voran, dennoch lese ich hier und da von extremen Kosten, die zu bezahlen sind, da frage ich mich doch glatt, ob ich den richtigen Wagen gekauft habe.
Da Thema W 140 begann an einer Tankstelle für Autogas an dem ein W 140 stand und tankte.
Da ich eh einen " neuen " Wagen kaufen wollte stöberte ich durch einige Anzeigen und fand aber nichts richtiges.
Ja ok, ich war nicht besonders auf den W 140 scharf, so dass ich mir auch andere CLK `s usw angesehen habe.
Da aber dort hin und wieder Rost zu sehen war, bin ich sogar "abgestiegen" zum A 2 aus Alu.
Ein Subaru sollte es auch schon sein, der Forester, nicht besonders schick, aber tauglich.
Naja nach einiger Zeit fuhr ich auf meinem Weg nach Hause an einem blauen W140 500 ter mit kleinen Schildchen " Zu Verkaufen " vorbei.
Tja, dann sah ich den Wagen, ohne auch nur die Kaufberatung kompl. zu kennen, aber augenscheinlich war der Wagen in Ordnung. Also Unterschrieben.
Einen Tag später war die Abholung und ich war kaum zu halten, da ich nun die Kaufberatung kannte, aber alles an dem Fahrzeug funktionierte, AUßER die Beleuchtung des Temp. Reglers auf der Fahrerseite.
Gut, die hatte nur einen " Wackler " mittlerweile funzt sie auch einwandfrei.
Zum Kaufpreis möchte ich nichts weiter sagen, aber es schien mir zum "ollen rostigen 2003 " CLK und dem abgewrackten 2002 Audi A 2 TDI zu passen.
Der W 140 , 1 Serie mit 4 Gang Automat ist Garagengepflegt, hat ein lückenloses Scheckheft und wurde immer gewartet. Hat eine AHK sowie Euro 2 ist 2 Besitz und eben nen Opa Auto.
Die letzten Neuerungen sind die Bremsen, Zündungsgeraffel, Auspuffs, Kats, Bremsflüssigkeiten und Öle usw natürlich auch.
Er hat zwar schw. Leder aber keine Sitzheizung.
Zur Zeit hat er knapp 160 Tkm runter und läuft auch wie ein Uhrwerk.
Mittlerweile habe ich auch schon einige Kilometer mit dem Wagen zurück gelegt, aber die Beiträge hier und da haben mir den Spass an der leisen und extra LANGEN S Klasse fast versaut.
Wenn ich so alles lese, was ich mir da für einen anfälliges " tech. Wrack" gekauft habe, vergeht mir die Lust am Fahren.
Nun steht er in der Garage und wartet auf einige Entscheidungen.
Das fahren mit dem Fahrzeug hat mir auch sehr viel Spass gemacht, dennoch passt er nicht auf die mir zur Verfügung stehende Hebebühne um mal von unten nach dem rechten zu sehen.
Nun steht der Wagen in der Garage und ??
Habt Ihr für mich eine Rat??
-Anfällig ist wohl das 5 Gang Getriebe und nicht das 4 Gang oder ?
-V8 500ter sind wohl mit schlechten Steuerkettenschienen ausgerüstet. Keine Geräusche aus dem Kettenkasten und keinerlei Leerlaufschwankungen.
-Nachschauen oder warten bis es rasselt ?
-Sacco Bretter demontieren und nachschauen ?? #
Es sollte schon ein " tägliches Fahrzeug " werden.
Kann man das einem 1992 er W 140 noch zumuten ??
Grüße von der Auszeit
Beste Antwort im Thema
Mein herzliches Beileid? Du hast einen W140 in der Garage stehen, der super läuft und den du gerne fährst? Mein herzlichstes Beileid, dass du dir den Spaß dran verderben lässt.
Wenn du nicht auf den letzten Cent schauen musst und eine Reparatur des Autos ein finanzielles Desaster für dich darstellen würde, dann fahr die Kiste doch um Himmels Willen. Was meinst du, wieviele W140 überall auf der Welt rumfahren, ohne dass die Türfangbänder, Motorkabelbäume, etc.pp getauscht wurden.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Meine Meinung dazu: Im Alltag würde ich persönlich den 140er nicht fahren wollen. Neben den Kosten ist mir dieses Auto für die meisten alltäglichen Dinge schlicht zu unpraktisch (fahre selber ein Coupe, öffne mal die Türen im Parkhaus.......)Zitat:
Original geschrieben von auszeiten
Es sollte schon ein " tägliches Fahrzeug " werden.Kann man das einem 1992 er W 140 noch zumuten ??
Grüße von der Auszeit
Für die Langstrecke in den Urlaub oder das entspannte Cruisen am Wochenende ist das Fahrzeug endgeil.
Wenn es finanziell möglich ist, halte den V140 als "Zweitwagen".
Hallo Thomas!
100 % Zustimmung!!! Dem ist so nichts hinzuzufügen!
(Ich wollte das nur nicht gleich so schreiben! 😉 )
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Hi,
danke erstmal für eure Beiträge.
Der Erstwagen ist ja schon die Winterschlampe. Zum Sommer kommt eh das Mopped auf No. 1 und nen W123 steht auch noch in der Garage.
Mal sehen wie es letztendlich kommt. Genau kann man das ja nie wissen.
Zum Rumstehen ist er auch wieder zu schade.
Die Park und auch Anzündprobleme ( gerade bei dem Wagen ) hier in Berlin sind mir schon bekannt, dennoch wollte ich den W140 schon aus Alltagfahrzeug nutzen.
Dafür und nur dafür habe ich Ihn erworben.
Dennoch danke für die Tipps zum Fahrzeug.
Nächste Woche kommt erstmal nen Gutachter zur Wertermittlung, dann schauen wir weiter ,-) ;-)
Also erstmal abwarten. In der Garage wird er jedenfalls nicht " Schlechter " ;-)
Grüße
@ auszeiten
Gutachter/Sachverständiger ==> Wertgutachten!!!
Dann halte uns aber bitte auf dem Laufenden! Hier wird es sehr interessant. Die groben Rahmendaten Deines Wagens kennen wir ja.
siehe auch hier :
http://www.motor-talk.de/.../...en-newtimer-wertgutachen-t3455180.html
Ich habe mittlerweile Werte für Blau Bär. 🙄 Ob ich die hier schreiben darf und sollte? 😕
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
Original geschrieben von auszeiten
.......und nen W123 steht auch noch in der Garage.Grüße
Hallo,
jawoll, so muss das..........😁................
Gruß,
Th.
Ähnliche Themen
Hallo liebe Freundinnen und Freunde der großen Sterne!
Ob es so ganz hier in diesem Diskussionstrang paßt?! Ganz unpassend ist es aber auch nicht.
Heute sah ich in einem Kurort einen wunderschönen W 123. Ich sah mir den Wagen an. Ein Mann kam. Es war der Eigentümer. Wir kamen ins Gespräch.
Es stellte sich heraus, daß er bis vor einigen Zeit einen W 140, 500 SEL von 1991 besessen hatte. Bei dem Fahrzeug stand eine aufwändige Motorreparatur an. Diese wurde z. T. von einer freien Werkstatt ausgeführt. Man riet ihm jedoch seitens der Werksstatt, den Wagen baldmöglichst zu verkaufen. Der Mann sagte mir selber, daß er das/die Motorprobleme durch häufigen/fast ausschließlichen Stadtverkehr- bzw. Kurzstreckenbetrieb verursacht hätte. Das war auch Aussage der Werkstatt. Was es genau am Motor war? Irgendwelche Probleme im Zylinderkopf?! Ventile? Da wäre jedenfalls demnächst noch mehr mit dem Motor gekommen.
Fazit: Von einem W 140-Eigentümer die ehrliche Aussage, daß der Wagen (V8) mit Kurzstrecken auf Dauer ermordet wird.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Hi,
@ all.
Neues gibt es bei mir noch nicht. Das Gutachten ist erst am Freitag ;-)
@ BlauBär :Zu deinem " Wunderdichtungsgummipflegemittel" das gibt es nirgendwo.
Zum W123,
Klar den habe ich hier zu stehen, die AHK ist gerade montiert und auch die Klima funzt ;-)
Bin gerade dabei eine gute günstige Versicherung für den Dicken zu finden.
OCC Adac und Huk24 stehen zu wahl, wobei die vom ADAC das rennen machen wird, denke ich.
Habe in letzter Zeit sehr viel zum W140 gelesen, die Us Seiten sind voll mit Rep. Anleitungen. Finde ich recht gut. Gibt ja kaum W 140 Foren, zumal ich zwar mittlerweile in einem Regisriert bin, aber noch nicht aktiviert wurde. Naja, wird schon.
Zum Kurzstreckenbetieb, das trifft mich eher nicht, die kurze Arbeitsstrecke ist 35 km am Tag. Da wird der Dicke wohl warm was ;-)
Schauen wir mal, ob er wirklich bei mir bleibt ....
In diesem Sinn
@ auszeiten
Wäre schön, wenn Du dem Dicken ein Zuhause geben könntest!
35 km für die kurze Strecke zur Arbeit klingt doch schon vernünftig.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
Original geschrieben von auszeiten
" Wunderdichtungsgummipflegemittel" das gibt es nirgendwo.
Ich empfehle dir auch das Produkt Gum Feed von SWIZÖL
Leute, Leute Leute.
Macht euch doch nnicht schon vorher bekloppt.
Ich habe nach dem Verkauf meiner S-Tonne echt ne Menge gelernt. Und siehe da?
Entspannt einsteigen und einfach fahren. Jawohl, einfach so und ohne Angst, da kommt noch was, da war doch was etc. Es geht tatsächlich. Wenn was ist, wird gemacht, peng!
Ich habe mich mit meinem abgelegten W220 auch bekloppt gemacht. Meine Frau hat mich schon für bescheuert und "unentspannt" abgestempelt und sich das Auto früher weggewünscht als ich. War ja auch genug Heckmeck. Aber um die Sachen die ich mir "auch nur " erlesen habe, gings damals auch. Aus reiner Fürsorge auch ne Menge gemacht, aber absolut für den Arxxx.
Mein Tp: Fahr den Container und erfreue dich. Es darf auch mal ne Dichtung aushärten oder, oder oder.
Viel Spaß mit Birnes Kanzlermobil.
Gruß
Fellfigur
Hi,
ich muss wohl ab und an mal den Lappi mit dem Lenkrad tauschen ;-)
In diesem Sinn noch nen frohes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch -)
mhmmm, vom Schreibstil her würde ich sagen, dass "nachdenken" und Du niemals Freunde werden......
und nun brauchst Du ein Forum um eine Entscheidung zu finden.... ja so kommt man durch das Leben, so funktioniert das......
🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
ich konnte nicht anders........
Also ich habe noch niemals einen Baujahr 1992 W140 mit Digi-Tacho gesehen.
Die hatten doch bis ende 1993 noch Analogkilometerzähler odee nicht?
Zitat:
Original geschrieben von auszeiten
Hi,vielen Dank für die Aufmunterung,
gestern schien ich doch noch etwas " mitgerissen " von den schlechten Seiten der S Tonne zu sein.
Mehr als das Fahrzeug in diesem Zustand kann ich garnicht erwarten.
Ich habe mal nen paar Bilder angehängt von dem S140 Liegeplatz.
Der Kabelbaum sieht auf den ersten Blick nicht unschön aus. Habe jedenfalls keinerlei " Risse " sehen können.
Die Verteilerdichtungen und auch die Kappen sind ja neu.Die Sacco bretter werde ich bei Gelegenheit mal abnehmen und nachschauen.
Danke für die Info @ Blaubär
Kofferraumschloß schaue ich dabei dann auch mal nach.
@ Goldnacht: Deine Beiträge zum Umbau des Soundsystem habe ich natürlich auch verfolgt und wollte das eh mal bei Dir "bekieken", wenn es passt. Aber dazu später dann mehr.
Der Benz ist sozusagen ein " Berliner " Reisewagen gewesen.Ich habe mal nen Link angefügt. geht schneller
Bilder