Do it yourself - Klimaanlagendesinfektion
Hallo zusammen,
ich hab leichte Gerüche für eine Weile wenn ich die Klima abschalte und hab mir überlegt mich mal selber an eine Desinfektion zu wagen da das in den diversen Youtube Videos ja kein Hexenwerk ist. Nun frag ich mich aber ob ich vom Innenraumfilter her (Motorraum) das Zeug reinsprühe oder ob ich lieber an den Verdampfer selber (der glaub irgendwo hinter der Mittelkonsole sitzt) rangehen soll / muss.
Auch gibt es Mittel die man in den Fußraum stellt, auf Umluft + volles Gebläse regelt und die Türen schließt. Dann wird ein "Giftgas" im Innenraum verstreut und durch die Umluft wohl immer wieder am Verdampfer vorbei was angeblich auch desinfizieren soll. In meinen Augen eher Murks. Ich bin für Sprühdose mit langem Schlauch + Fächerdüse.
Einen neuen Aktivkohle-Innenraumfilter hab ich natürlich auch bestellt.
Für sachdienliche Hinweise vergebe ich ein "Danke" 😛
Viele Grüße,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Moin Thomas,
ein Mittel für den Fußraum ist mir nicht bekannt.
Ich habe meinen Omega die letzten 2 Jahre mit diesem Mittel
Klimaanlagenreiniger
geflutet.
Und zwar vom Motorraum aus und in alle Luftdüsen.
Das hat gut geklappt.
Grüße
SLira
11 Antworten
Moin Thomas,
ein Mittel für den Fußraum ist mir nicht bekannt.
Ich habe meinen Omega die letzten 2 Jahre mit diesem Mittel
Klimaanlagenreiniger
geflutet.
Und zwar vom Motorraum aus und in alle Luftdüsen.
Das hat gut geklappt.
Grüße
SLira
Bei dem Umluftzirkus kenne ich was von "Berner". Aber das Prinzip ist Unfug. Direkt auf den Verdampfer geben. Alles andere ist sicherlich Murks. Eine Pumpspritze aus dem Baumarkt und dann vom Innenraumfilter her rantasten. Ich würde ein alkoholbasiertes Hautdesinfektionsmittel nehmen (z.B. Cutasept F) das auch antifungizid wirkt. Es ist hautverträglich und von daher sollte es auch keinen Stress mit den Materialien geben. Und nicht geizig sein mit dem Zeug.
Grüße
Zitat:
.... Nun frag ich mich aber ob ich vom Innenraumfilter her (Motorraum) das Zeug reinsprühe oder ob ich lieber an den Verdampfer selber (der glaub irgendwo hinter der Mittelkonsole sitzt) rangehen soll / muss.
Auch gibt es Mittel die man in den Fußraum stellt, auf Umluft + volles Gebläse regelt und die Türen schließt. Dann wird ein "Giftgas" im Innenraum verstreut und durch die Umluft wohl immer wieder am Verdampfer vorbei was angeblich auch desinfizieren soll. In meinen Augen eher Murks. Ich bin für Sprühdose mit langem Schlauch + Fächerdüse.
Nabend,
vergiss die erste Variante- habe ich auch erst kürzlich -erfolglos- versucht. Du kommst weder von außen noch von innen auch nur ansatzweise in die Nähe des Verdampfers um den ordentlich zu duschen.... zumindest nicht mit den "Heimwerker"-Methoden. Dazu muss man vermutlich zuerst das halbe Armaturenbrett zerlegen um sich einen Zugang zum Verdampfer zu verschaffen, um den dann mit Profi-Equipment richtig zu reinigen.
Dieser erste Versuch war bei mir jedenfalls völlig wirkungslos. Rausgeschmissenes Geld.
Die Methode "Giftgas" durch Umluft funktioniert jedoch ziemlich gut- mein Auto müffelt jetzt nach einmaliger Anwendung kaum noch. Natürlich ist das nur ein "übertünchen" von Gerüchen und ersetzt keinesfalls eine professionelle Desinfizierung; aber zumindest riecht es jetzt wieder einigermaßen angenehm.
Bei meinem hat ein Bekannter 'LM Klimaanlagenreiniger' angewendet. Das hat er mit der Sonde in alle Lüftungsdüsen eingesprüht, es während dem Sprühen langsam herausgezogen. Das machen die in der Werkstatt wo er ist auch so, hat er gesagt. Da stinkt nichts in meinem Omega das mit der Klima zu tun hat, soviel ich weiß. Den Pollenfilter habe ich mit jedem Ölwechsel erneuert.
Also die Umluftmethode hatte ich auch mal probiert- hat nur ein paar Wochen gehalten...
Es kommt wohl auch darauf an, ob das System generell schon mal gereinigt wurde, bzw. wie verdreckt es ist.
Die LM Methode mit den Mittel über die Lufteinlässe einführen kenne ich auch. An den Verdampfer kommt man wirklich nur ran, wenn man einiges weg baut, denke mal ähnlich wie beim Tausch des WT.
Ich habe bei meinen Omegas einmal im Jahr die Umluftmethode durchgeführt und nie Probleme mit Gerüchen gehabt...außer die kamen aus meinem Gesäß 😁
Hallo Thomas,
das war jetzt der Anlaß die Desinfektion bei meinem Omega auch zu machen. Wenn man sich den Verdampfer mal anschaut dann ist klar, daß eine wirkliche Reinigung praktisch nicht möglich ist. Desinfektion kann ja eigentlich nur funktionieren, wenn das Mittel im Gebläsekasten zugeführt wird, und anschießend möglichst überall durchgezogen wird. Ich habe vorhin die Idee von berlin-paul aufgegriffen, Hand- oder Flächendesinfektionsmittel in einen Drucksprüher für den Garten gefüllt. Bei laufender Klima und offenen Türen ordentlich in das Gebläse gesprüht.
Hier mal die Anleitung von LM zum Thema "Klimaanlagenreinigung" mit der hier angesprochenen Reinigungsmethode. Reines sprühen in alle möglichen Düsen bringt nicht sonderlich viel 😉
Das hört sich jetzt plausibel an, da wird der Verdampfer auch wirklich gereinigt. Aber dann braucht man auch die Reinigungspistole dazu. Denke mal da ist es besser die Reinigung machen zu lassen.
Wenn ich dran denk dass die Werkstatt mir den Innenraum zerlegt mach ich es lieber selber. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt dass die Werkstätten alle nur noch schlampig arbeiten wenn man nicht daneben steht. Oft war nach Reparaturen mehr / anderes kaputt als vorher. Da mach ichs lieber selbst.
Wenn du die Möglichkeiten hast, dann mach das. Allerdings kann ich deine Aussage " alle arbeiten schlampig" nicht teilen. Wie in jedem Bereich gibt es solche und solche. Na ja, wenn es bei dir selber schief geht, dann weißt du ja wen du schimpfen musst :-)))