DO IT: Innenraumtemperaturgeber/lüfter aus- einbauen
Wenn der kleine Lüfter des Innenraumtemperaturgebers anfängt lauter zu surren als normalerweise, oder sogar richtig rattert ist er meistens verschmutzt, oder wie bei mir
die Lagerung des Lüfters defekt.
Ein Ausbau wird so oder so erforderlich.
Dazu benötigt man:
2 Schraubendreher ( Schlitz und Kreuz )
Torxschraubendreher T25
Falls vorhanden einen Plastikkeil
Gewebeband oder ähnliches
!! Wie immer übernehme ich für Schäden jeglicher Art keine Haftung !!
Beste Antwort im Thema
Sodele, ich bin so frech und krame diesen uralten Beitrag mal wieder aus dem Keller.
Zum einem habe ich mir erlaubt aus all den ganzen einzelnd verlinkten Bildern und Kommentaren ein einzelnes *.pdf zu erstellen (siehe Anhang)...
..und zum anderen...
Saget mal , gibt es irgendwo eine Übersicht über die Teilenummern?
Wenn ich nu gern den Lüfter bestellen würde..., mein Volvodealer aber sagt den könne man niemals nicht einzeln bestellen......
wie soll ich da verfahren ohne Quelle?
Ich wackel halt übernächsten Samstag zu dem Händler der wo mir noch die Gebrauchtwagegarantie schuldig ist und würd dem gern im Vorfeld schon alle Infos beilegen können die möglich sind.., der is nämlich kein Volvomann und hat eher null Plan von die Elche.
So, dies zu altertümlichen Threads ausem Keller ;°°
Grüße
das Tom
41 Antworten
So, mein Abschlußberericht:
-Nach Anleitung alles zerlegt
-Lüfter ebenfalls zerlegt
-mit Druckluft, Reiniger und Pinsel gereinigt
-mit Haftfett dick eingejaucht
Alles wieder zusammengebaut
Ergebnis: Ruhe im Wald
(ja, man hört ihn weil man nun weiß dass er da ist, aber wie man wissen sollte: je kleiner ein Lüfter wird, desto lauter)
Ich bin hochzufrieden...vor allem weil ich mir die 1.200,-€ gespart habe die mein 🙂 für den Tausch der gesamten Klimaeinheit haben wollte.
Somit: Werter TE..dir sei Dank!
Regards
das Tom
Hallo zusammen.
Ich habe lezte Woche auch meinen Lüfter zerlegt und gereinigt. Danke für die Anleitung !!!
Der war fest - voll Staubflusen und Haare um die Achse.
Jetzt ist er nach dem Einsteigen aber gut zu hören, weil scheinbar das Lager etwas ausgeleiert ist.
Nach ein paar Minuten gibt sich das aber, und er ist bei den anderen Geräuschen nicht mehr rauszuhören.
Wenn man mit dem Finger die drei Schlitze zuhält, hört man, wie die Drehzahl steigt (wie beim Staubsauger).
Ich muß noch dazusagen, daß man nach Lösen der beiden unteren Schrauben beim Ausrasten des Klimabedienteiles
nach HINTEN ziehen muß, NICHT nach unten, wie es in anderen Anleitungen dargestellt und beschrieben ist
(z.B. original Volvo-Anleitung zum Einbausatz für einzelnes DIN-Radio, Bild 8 und Textabschnitt 8).
Das führt zu Gewaltanwendung und dann sind die zwei Federhalter unter dem Radio lose, weil man dabei
deren Niete aufgebogen hat, bevor man merkt, daß es anders geht.
MfG Raimund
Zitat:
Original geschrieben von tom@v70T5
teil gibt es einzeln.teile nr. 0008633677
kostet ca 50 euro
lieb gruß
thomas
HILFE...!!!
Nach meiner Reinigung vor einigen Wochen, rattert der Lüfter wieder wie ein Irrer.
Also dachte ich mir...bestell ich mal das Teil...
und bekam eben gerade einen Anruf vom Freundlichen....
ich soll 121,-€ bezahlen dafür????
Kann das stimmen oder werd ich gerade verladen??????
Please help 🙁
Regards
das Tom
Ähnliche Themen
das war der preis den ich 2003 dafür bezahlt habe.ja ja so lang ist das schon her......
gekauft beim volvo händler.
evtl mal bei einem anderen händler nachfragen.ansonsten ist das wohl preispolitik.
lieb gruß
Jo, erschreckend aber scheint wohl so ;(
ich war grad eben mal bei nem weiteren Volvodealer....der wollte sogar 132,-€ haben ;(
"grummel", sehr teure Lagergebühr ...
scheint wohl echt kein Weg dran vorbei zu führen..., obwohl, da probier ich lieber ob ich nit sowas wie eine Membran zwischensetzen kann, bei dem Geld isses den Versuch wert.
Ich berichte also weiter in diesem uralten Thema 🙂
2003 ist schon ein Weilchen her.
Inzwischen gibt es den kleinen Propeller auch mit der
TeileNr 8691666 in Abhaengigkeit der VIN.
Hier zB gut zu sehen, ca 130 $.
Also aufpassen !
Gruss,
Esker
Mein Lüfter scheint wohl den Geist aufgegeben zu haben. Der ärgerliche Effekt ist nun, dass bei längeren Fahrten die Klimaautomatik nicht mehr richtig regeln kann, da sich das Bedienfeld der Klimaanlage auf Dauer erwärmt und ohne funktionierendem Lüfter misst der Sensor nun die Temperatur von dem Bedienteil und nicht von der Innenluft 😠.
Kann mir jemand sagen, welchen Zweck die ganzen Kabel haben, mit dem der Lüfter angeschlossen ist (Siehe Bilder)
Danke und Gruß
Zitat:
......................
Kann mir jemand sagen, welchen Zweck die ganzen Kabel haben, mit dem der Lüfter angeschlossen ist (Siehe Bilder)Danke und Gruß
Kann leider nicht sagen, wozu da so viele Kabel dran sind.
Aber eine Komplettzerlegung mit gründlicher Reinigung hat bei meinem gereicht, dass er wieder schnurrt.
Schon probiert?
Pass auf die Laschen auf, die über die Rasthaken schnappen. Die brechen ganz leicht weg.
Gruß von Raimund.
Schon probiert, geht trotzdem nicht, deshalb die Frage nach der Kabelbedeutung.
Aber Danke für den Tipp
Wenn ihr euch damit auskennt.
Und wie bekomme ich die Lämpchen aus dem Kilmabedienteil?Die grünen Stecker entfernen und die Einheit an den silbernen Schrauben aufschrauben? Reicht es wenn ich wie vorher beschrieben das Auto verriegele und 60 sek. warte oder muss die Batterie abgeklemmt werden?
Danke.
ÖRGS! Schaust Du hier Link
Letzte Seite und dann noch den letzten Link von den dreien anklicken, voila!
Zitat:
Original geschrieben von Strychnin
ÖRGS! Schaust Du hier Link
Letzte Seite und dann noch den letzten Link von den dreien anklicken, voila!
Danke!
Ich an Deiner Stelle würde jedoch die Batterie abklemmen:
Bei Fhrzg ohne Automatik:
Zündschlüssel Position 0- Danach keine Türen oder sonstiges öffnen.
20 Min warten- Minuspol der Batterie abklemmen.
Ist aber in einem der Drei Links auch nochmal ordentlich beschrieben.