DKW RT 175 Zylinder
Ein Freundliches Gute Tag an alle DKW Spezialisten.
Ich habe eine RT 175 S mit einer 12V Zündung, Vergaser noch Original. Jetzt möchte ich den Hubraum erhöhen, von 175 auf 200, kann ich den Zylinder der RT 200 auf den Motor der 175er aufbauen.
Mfg
Georg
16 Antworten
Prüfe doch einmal die Lochabstände der Stehbolzen und den Durchmesser des Zylinderfußes der 175er im Vergleich zum 200er Zylinder. Wichtig ist vermutlich auch die Abstände der Überstromkanäle beider Zylinder.
Ich weiß nicht, ob man den 175er Zylinder aufbohren kann, um einen Hubraum eines 200er Zylinders zu erreichen.
Vielleicht bekommst du genauere Hinweise.
Gruß
Manfred
Hallo Manfred
Ja die Abstände, DM und Überstromkanäle kann ich nur vergleichen, wenn ich einen 200er kaufe. Dann ist es aber zu spät...hihi...verstehst du. Darum auch die Frage und Hoffnung ob das jemand weis.
Aufbohren geht leider nicht, da wird die Zylinderwand zu dünn. Ist schon im 4. Übermass ein Risiko
Gruß Georg
Wie dünn ist "zu dünn" ?
Hallo Georg,
diese Frage stellst du am besten im DKW-Forum, bzw. ruf mal beim Geyer in Hemsbach an. Der wird es wissen.
http://www.dkw-geyer.com/DKW-Geyer/d/titel.htm
Lonzoglunz
Ähnliche Themen
Moin Moin !
Wenn überhaupt , dann geht das nur mit einem Zylinder der 200/2 oder neuere Modelle (200S/VS).
Aber auch dafür wird wohl das Kurbelgehäuse geändert werden müssen.
MfG Volker
Hallo Georg,
so wie es scheint wäre es sinnvoll, es bei den 175er Zylinder zu belassen.
Ich denke , dass Volker schon auf das Problem bzgl. der Kurbelgehäuseänderung einen wichtigen Hinweis gegeben hat. Auch mit seiner Aussage: wenn überhaupt usw usw.
Gruß
Manfred ( der mal eine RT 200 und eine RT 250 H besessen hat und heute eine franz. AutoMoto Bj. 1929 besitzt )
Hallo Georg,
laut der DKW Modellserie
hat die 175S und 200S den gleichen Hub aber unterschiedliche Bohrung.
Heißt Zylinder, Zylinderkopf, Kolben und vermutlich Vergaser tauschen.
Aber die Höchstgeschwindigkeit der 175S mit 101km/h angegeben.
Die der 200S ist mit 103km/h angegeben.
Also ausser einem gering besseren Drehmoment glatte 2 km schneller.
Meist erreichen die Motorräder aber nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit.
Wieso?
Die Höchstwerte wurden mit Fahrer liegend, auf gerader Straße und mit einem leichtgewichtigem Fahrer
ermittelt.
Bei DKW gab es Kurvendiagramme mit den Geschwindigkeiten abhängig vom
Fahrergewicht.
Erinnert schwer an die Verbrauchsangaben der PKW Hersteller.
5 kg abnehmen würde vermutlich das gleiche Ergebnis erzielen :-)
Habe auf meiner RT200 den RT250 Zylinder montiert.
Der passte, aber andere Bohrung also anderer Kolben, Zylinderkopf und Vergaser.
Höchstgeschwindigkeit ca 10km mehr, aber merklich stärkeres Drehmoment.
Nettes Projekt, aber Man(n) darf sich nicht zufiel davon erhoffen wenn man nur Kolben Zylinder und Vergaser tauschen
möchte.
Die Ära der richtig schnellen Zweitakter kamen erst später.
Die DKW's waren die Brot und Butter Transporter der Nachkriegszeit.
Gruß Ralf
Moin Moin !
Zitat:
laut der DKW Modellserie
hat die 175S und 200S den gleichen Hub aber unterschiedliche Bohrung.
Heißt Zylinder, Zylinderkopf, Kolben und vermutlich Vergaser tauschen.
Das ist zwar soweit richtig , sagt aber noch nichts aus über die Stehbolzenabstände und die Bohrung für die Laufbüchse im Gehäuse sowie der Kanäle darin.
Dem Rest stimme ich vollständig zu.
MfG Volker
Hallo Volker,
wollte auch nicht behaupten das der Zylinder der 200 auf dem Motor passt, sondern das es nicht nur mit dem Zylinder getan ist sondern auch noch Kolben, Kopf und Vergaser (wenn der Zylinder passen würde)
Da wurde ja auch schon auf das DKW Forum und den Händlerspezies Greiner, Geyer, Stemmer usw. hingewiesen.
Wollte nur auch drauf hinweisen das der Geschwindigkeitsgewinn glatte 2 km beträgt
und ob sich der Aufwand dafür lohnt.
Du weist ja was gute Kolben kosten.
Ich vermute das die Motoren Baugleich sind.
Einfach in den Ersatztellisten https://www.dkwlisten.de/index.php/teilelistendie Bestellnummern der Gehäusehälften, Stehbolzen usw. Vergleichen.
Gleiche Nummern dann passt auch der Zylinder der 200S
Gruß Ralf
Moin Moin !
Zitat:
wollte auch nicht behaupten das der Zylinder der 200 auf dem Motor passt, sondern das es nicht nur mit dem Zylinder getan ist sondern auch noch Kolben, Kopf und Vergaser (wenn der Zylinder passen würde)
Das ist klar !
Zitat:
Wollte nur auch drauf hinweisen das der Geschwindigkeitsgewinn glatte 2 km beträgt
und ob sich der Aufwand dafür lohnt.
Sehe ich genau so , auch wenn der Motor vielleicht geringfüg besser durchzieht, der Motorlauf der 175er ist supergut und vibrationsarm !
Zitat:
Du weist ja was gute Kolben kosten.
nein , nur was schlechte kosten ! Gute gibts doch schon lange nicht mehr , und wenn , ist die Chance beim 175er am höchsten wg. der BW Bestände. Alles , was an "Nachfertigungen " angeboten wird , sind unbrauchbare Dekostücke. Diese Erfahrung habe ich jedenfalls bei meiner 250/2 machen müssen.
https://www.dkwlisten.de/index.php/teilelisten
ist ja eine tolle Seite ! Hab mal den Link repariert und gleich nachgesehen , die Gehäusehälften sind tatsächlich identisch! Wäre also vom Aufwand her kein Problem mit dem Umbau.
MfG Volker
>ist ja eine tolle Seite ! Hab mal den Link repariert und gleich nachgesehen , die Gehäusehälften sind tatsächlich >identisch! Wäre also vom Aufwand her kein Problem mit dem Umbau.
>MfG Volker
Das würde doch bedeuten, dass man auch den 250 Zylinder verbauen kann.
Meines wissens kann man 200er und 250er so tauschen.
Ach ja?
RT175S Hub 58mm Gehäusenummer 4595 10201 00
RT200S Hub 58mm Gehäusenummer 4595 10201 00
RT250S Hub 64mm Gehäusenummer 4885 10201 00
Gruß Ralf
Ich weiß ja nicht ob es noch von Bj etc abhängt.
Ich fahre die 200er von 53 und der Vorbesitzer erzählte mir,
dass er darauf schon den 250er Zylinder hatte.
Mehr weiß ich dazu leider nicht.
Hallo Robi64,
das funktioniert ja auch, hatte ich ja auch geschrieben.
Habe auf meiner RT200 den Zylinder der RT250H montiert.
Die RT200 ist aber (fast) baugleich mit der RT200H
Deshalb passt der Zylinder der RT250H auf die RT200(H)
Falls du also eine RT200H fährst dann stimmt das wie du sagst. Zylinder der 250H drauf, passt.
Kann ich dir sogar garantieren. (Zusätzlich ja noch Kolben, Zylinderdeckel und Vergaser)
Bei den Nachfolgemodellen weiss ich das nicht und deshalb sollte der Themenstarter die Nummern vergleichen.
Danach würde ich sagen das auf der 175S der Zylinder der 200S passt, der 250S Zylinder
mehr als höchstwahrscheinlich nicht.
Gruß Ralf