DKW RT 175 springt nicht an

DKW Motorrad RT 175

Guten Morgen an alle,

ich habe Anfang diesen Jahres die DKW RT175 (BJ 54) meines Papas komplett restauriert. Ich habe alles einmal auseinander genommen und wieder zusammen gebaut. Da das allerdings mein erstes Motorrad war, habe ich nicht alles gemacht, was man evtl. machen sollte.
Zunächst ist der Motor nach neuer Einstellung des Unterbrecherkontakts auch wieder gelaufen, allerdings hat er keine Leistung beim Gas geben gebracht und ist fast abgesoffen. Im warmen Zustand hat das Motorrad sich mal anschmeißen lassen und mal nicht.
Aktuell besteht mein Problem darin, dass das Motorrad gar nicht mehr will, gestern war es einmal kurz soweit. Man hat gemerkt, dass sie starten will, es hat aber einfach nicht ganz gereicht.
Was habe ich bis jetzt gemacht?
Dichtung am Zylinderkopf und -fuß erneuert. Simmering an Lichtmaschinenseite getauscht. Neuer Unterbrecherkontakt + Kondensator + Zündkerze. Vergaser hat neue Düsen bekommen, wird heute auch nochmal auf der Arbeit Ultraschall gereinigt. Batterie ist auch neu.
Wenn ich den Vergaser demontiere und direkt einspritze tut sich am Motor mittlerweile auch gar nichts mehr. Zündfunke ist meiner Einschätzung nach ausreichend vorhanden. Kompression ist da.
An sich habe ich nicht wirklich was verändert, aber dennoch will der Motor einfach nicht mehr. Gestern hatte ich den Simmering an der LMS getauscht, hat aber auch nichts geholfen...
Ich habe leider keine Ahnung mehr, was ich noch machen soll. Vielleicht könnte mir jemand weiter helfen?

Grüße Jonas

28 Antworten

Der Zzp der DKW wird nicht nach (5) Grad vor OT eingestellt, sondern 4 mm vor OT, mit Messuhr!
Wie willst du die 5 Grad messen? Gradscheibe mit Drahtzeiger? Oder Stroboskope?!

Ist der Kolben richtig herum eingebaut?
Pfeil muss zum Auslass zeigen.
Ist der Auspuff frei und sauber?
Zur Not mal einfach ohne probieren.

Zitat:

@Sigurd48 schrieb am 29. September 2020 um 22:43:27 Uhr:


Der Zzp der DKW wird nicht nach (5) Grad vor OT eingestellt, sondern 4 mm vor OT, mit Messuhr!
Wie willst du die 5 Grad messen? Gradscheibe mit Drahtzeiger? Oder Stroboskope?!

Das meinte ich ja aber er sagt ja es ist richtig
eingestellt, dann wirds schon stimmen.

Genau sowas hatte ich auch mal an einer Hercules - gesamte Zündung war neu und korrekt eingestellt. Lief dann aber nach kurzer Zeit nicht mehr. Bis ich den alten Kondensator wieder eingebaut habe. Und er ist heute noch drin. Der neue war nach ca. einer Betriebsstunde kaputt. Tückisch, aber typisch.

Wenn du ein modernes digitales Multimessgerät hast, kannst du damit auch Kapazität messen und siehst sofort, ob ein Kondensator noch ok ist.

Ähnliche Themen

Hallo,
Meine DKW er 175 springt halt nicht an!
Wenn ich abschiebe, dann springt sie sofort an und im warmen Zustand auch!
Zusätzlich, wenn ich 30 km fahre fällt die ab zu stottern!
Batterie ist leer und nach den Auflagen hast es wieder?
Was könnte es sein?
Danke für die Infos!

Guten Morgen. Klingt für mich nach einem Problem mit dem Laderegler. Ist der noch original elektromechanisch, oder ein elektronischer?

Mfg

Hallo, wo sitzt der Laderegler?
Der ist aber garantiert noch Original!
Grüße

Ich sage, auf der rechten Motorseite, da wo die Lichtmaschine sitzt. Bin mir aber nicht ganz sicher, hatte bisher nur RT125 und RT250 in der Werkstatt.
Wobei, hatte die 125er nicht einen Elektrokasten separat auf der linken Seite? 250er war ganz sicher rechts neben der Lima.

@DKW-Spezi's: Bitte unterstützen, bin etwas angehopft 🙂

Mfg

Zitat:

@Langpet schrieb am 26. Apr. 2022 um 19:57:59 Uhr:


Der ist aber garantiert noch Original!

Moin. Das macht nix, solange er funktioniert und richtig eingestellt ist!

Moin Moin !

DKW Regler funktionierten schon im Neuzustand nicht! Das war ein solcher Schrott , dass DKW im Zündschloss 2 zusätzliche Stellungen einbaute , einmal wurde die gesamte Lima abgeklemmt und nur auf Batterie gefahren , in der anderen Stellung (glaube ich) der Regler irgendwie gebrückt . Beides absolute Notbehelfe, um irgendwie ohne Licht und alles andere noch nach Hause oder bis zur Werkstatt zu kommen.

Seit ewigen Zeiten gibt es daher elektronische Regler , die zum einen funktionieren und zum anderen auch geringfügig die viel zu geringe Limaleistung erhöhen. Aber aufpassen !!! DKW hat eine andere Polung als alle anderen (westdeutschen) Hersteller !

Der Regler sitzt je nach Baujahr direkt auf der Lima oder hinten links im Batteriekasten.

hat allerdings mit dem Anspringen nichts zu tun. Normalerweise springt eine halbwegs einwandfreie DKW auch nach einem halben Jahr spätestens beim 3. Kick an.

MfG Volker

Danke!
kosten die elektr. Regler 1.200 EUR? Kennst du günstigere?
Ist es dann die Zündkerze? Zündfunken gibt es aber! Zündkerze war ziemlich rusig, nicht feucht!
Danke für die Info!

Moin Moin !

Zitat:

kosten die elektr. Regler 1.200 EUR?

Kann nur ein Fake oder Druckfehler sein.

Erfordert etwas Bastelei:
https://www.ost-moped.de/elektronischer-spannungsregler-6v.html

Damit gibt es richtiges Licht und die Leistung genügt auch den heutigen Anforderungen , d.h. man kann ständig mit Licht fahren. https://www.tola-tools.de/de/dkw-rt-175-vape-zuendung.html

MfG Volker

Hallo an alle,

ich bin erst heute auf diese Seite aufmerksam geworden.
Läuft das Alteisen wieder - was war den der Fehler?

Ich habe eine RT 175 S

Ciao

Hallo,
Muss noch anschrieben! Wenn sie warm ist, dann geht es!
Mache die Reparatur erst im Winter!
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen