DKW-Munga noch in Bundeswehrhand?
Hallo zusammen!
Mein Vater und ich planen für den Sommer die Anschaffung eines DKW Munga als Offroader für den kleinen Geldbeutel.
Kann mir jemand sagen, ob es die Dinger noch aus Bundeswehr- oder Nato-Beständen zu kaufen/ersteigern gibt? Wenn ja, wo?
Danke schonmal...
Beste Antwort im Thema
Lese leider erst jetzt Den geschriebenen Ober-Müll des xr4x4i von damals!
Ich hoffe, Du hast TDI-Monster nicht vom Kauf eines Mungas mit Deinem unqualifizierten Dünschiss abhalten können! Jedenfalls können alle DKW und Auto-Union Anhänger froh sein, dass du nicht mehr im Besitz eines Mungas bist...
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Monster
Hallo zusammen!Mein Vater und ich planen für den Sommer die Anschaffung eines DKW Munga als Offroader für den kleinen Geldbeutel.
Laß es...
Ein fast 50 Jahre altes Auto ist sehr pflegeaufwendig, vor allen Dingen wenn man damit just for fun im Gelände rumheizen will!
Verschleiß- und E-Teile sind nur noch sehr schwer und mit sehr hohem finanziellen Aufwand zu besorgen.
Wenn Du nen Offroader als Spaßmobile möchtest, nimm dir ne alte Japangurke. Die hat wenigstens schon Servolenkung, Scheibenbremsen, ne Heizung, G-KAT (Steuer!!), funktionierende Scheibenwischer, Diff-Sperre und E-Teile bekommst Du an "jeder Straßenecke"!
Schau mal hier - im Mungaforum
Ich würd täglich in ebay reinschauen und nach günstigen suchen!
du musst aber immer darauf achten dass die karosse in einem guten orginalzustand ist (am besten besichtigen)!
dann würde ich schaun dass ich einen mit min. 60 ps austauschmotor bekomm!
habe einen passat-motor mit 86ps drin (doppelte leistung=doppelter Spaß!!!)
gutes reproduziertes verdeck kostet 300€
und güstige ersatzteile bekommst du bei
-Willy Weiss in Weil der Stradt(fast alle teile bei Stuttgart)
-maas-fahrzeugteile.de(nur noch wenige Teile)Kamp-Lindfort
-und bei matz-autoteile.de(fast alle teile) in Flensburg
Zitat:
Original geschrieben von xr4x4i
Re: DKW MUNGAWill hier keine Streitdiskusion anfangen,aber das kann ich und jeder in meinem bekannten Kreis nicht nachvollziehen(Rede von denen die Beide Fahrzeuge beim Bund erlebt haben.Das heisst ja auch das dies schon die Mungas der neueren Generation waren die eigentlich ausgereifter sein müssten).Der Munga ist Müll.In den 50/60er Jahren waren ganz andere Sachen möglich und der Iltis hat so gut wie garnichts mit dem Unzuverlässigem Munga zu tun,aber echt überhauptnichts.Ne verschränkung wie ein Schrank,nen sehr Unzuvelässigen Zweitaktmotor mit umständlicher Gemischbetankung(später 4Takt,etwas besser) u.s.w.Jeder Soldat der Ihn erlebt hat hat mit Freude den Kübel und vor allem den Iltis in den Arm genommen.Ich hab an sovielen Mungas geschraubt.Es ist und bleibt Schrott.Ich hatte ihn mir damals auch schön und gut geredet,aber man muss der realität eben ins Auge sehen.Mercedes Unimog u.s.w.Die waren im Nutzfahrzeugsegment doch schon viel komfortabler und vor allem Zuverlässiger als der DKW Munga in diesen Jahren.Oder auch diverse LKWs und Radpanzer.Im moment hat die Bundeswehr sowieso mit dem Wolf einer der besten Geländewagen der Welt.Zitat:
Original geschrieben von The blue cloud
das sehe ich aber anders. Der MUNGA war keinesfalls der "letzte Müll. Er entsprach den technischen Möglichkeiten in den 50er und den 60er Jahren.
Der Nachfolger Iltis war doch nur eine leicht veränderte Karosserieoptimierung des MUNGA 8. Motor und Antrieb waren zwar alltagstauglich - das war aber auch alles. Im Gelände war der Munga optimal; es fehlte nur etwas Power. Soldaten, die beide Fahrzeuge kennen gelernt haben, schwören noch heute auf den MUNGA, auch wenn sein Zweitakter stank und Lärm ohne Ende machte.
keine Ahnung wieviele Iltis auf der Straße durch den hohen Schwerpunkt gekippt sind! Nicht umsonst war die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge beim Bund auf Straßen begrenzt!
Seriöse Einkaufsquellen findet man auf der Homepage des Clubs und hier und da auf mobile oder autoscout24.
Ebay-Fahrzeuge sind meines Erachtens überwiegend nicht empfehlenswert, da der Erhaltungszustand meistens zu schlecht ist und restaurierte Fahrezuge eigentlich ausreichend auf dem Markt sind.
Eine eigene Restauration mag zwar sinnvoll sein, ist aber eben nie wirtschaftlich.
Bist Du Mercedesvertreter? Ich fahre nun seit 22 Jahren mit viel Spass Munga. Grundvorraussetzung ist natürlich, das man Ahnung vom Schrauben hat. Wenn nicht, findet man alles verschränkt, beschränkt usw. Da sollte man sich dann lieber einen Wagen mit cw Wert kaufen, der in der nahen Fachwerkstatt repariert wird.
Zitat:
Original geschrieben von xr4x4i
ja ja zum spielen reicht der Munga.Bin leider kein Mercedes-Vertreter.
Aber nur, wenn man was vom "SPIELEN" versteht und nicht verzweifelt nach 4Taktern im Folgemodell sucht.
Wir können alle froh sein das die Sicherheit unserer Soldaten nicht mehr von sonem Scheissdreck (Munga) abhängig ist und zu der Zeit wo der Munga aktuell bei der Bundeswehr eingesetzt wurde, keine dramatischen komplikationen in unserem Land waren.
Das tut weh für Spielkinder,aber Realisten werden es verstehn!
Das, was du da schreibst, ist, gelinde gesagt, absoluter BULLSHIT.Zitat:
Original geschrieben von xr4x4i
Wir können alle froh sein das die Sicherheit unserer Soldaten nicht mehr von sonem Scheissdreck (Munga) abhängig ist und zu der Zeit wo der Munga aktuell bei der Bundeswehr eingesetzt wurde, keine dramatischen komplikationen in unserem Land waren.Das tut weh für Spielkinder,aber Realisten werden es verstehn!
Für die damalige Zeit, in der der Munga entwickelt wurde, war der Munga auf dem damaligen Stand der Technik; wenn ned sogar besser. Man muß sich vor Augen halten, daß die Entwicklung des Mungas 1953 begann! Durch diveres Tests der AUTO UNION, der britischen Armee und der neuen Bundeswehr, u. a. Vergleichstest mit Willys Jeep, Land Rover, den Porsche und dem Goliath, wurde vor allem zu der damaligen Zeit die überragende Gelädegängigkeit festgestellt!
Das es mittlerweilen bessere Geländefahrzeuge gibt, gebe ich zu! Aber damit alles alte dann als Scheissdreck bezeichnen, zeugt von null Durchblick in der Materie.
Der Null-Durchblick zeigt sich dann auch in den Behauptungen, daß es im Munga 4takter gab und neuere Munga-Generationen. Und das der Iltis aus dem Munga 8 entwickelt wurde, das sollte man als sog. Bundeswehrfachmann schon wissen. Als Literatur dazu empfehle ich dir wärmstens das Iltis-Buch von Kai Sippel oder das DKW Munga-Buch von Jörg Sprengelmeyer!
Und jetzt zum Munga selbst: Wie zuverlässig der Munga ist, hängt halt von der sachkundigen Pflege und Instandhaltung ab. So ein Munga ist halt wartungsintensiv; aber man kann fast alles selbst instandsetzen. Bei der heutigen Generation von Geländefahrzeugen mit dem ganzen CAN-Bus-Gelumpe...
Ich möcht mir ned ausmalen, was Sache ist, wenn die Elektronik versagt und just zu dem Zeitpunkt der Taliban mit ner Panzerfaust auf das Fahrzeug zielt=> Helm ab zum Gebet!
Das der Munga schlecht verschränkt mag so sein; 8lagige Blattfedern vo & hi bzw. 12 Lagen beim 8er lügen nicht! Aber wenn der Dreck und Rost von x Jahren in den Federn hängt und ned mal gereinigt und durchgefettet wird, wird jede Blattfeder zum Rostbatzen und verweigert seinen Dienst. Ich kenne mittlerweilen einige Munga-Fahrer, die ihr Munga-Fahrwerk ned mehr kannten, nachdem sie die Blattfedern zerlegt und gereinigt hatten.
Das da der Iltis besser ist, ist auch Humbug. Die schlechte Verschränkung wird beim Iltis mit der hinteren Diff.-Sperre kaschiert; und das der Iltis nur einen G-Gang hat, haben auch schon viele verflucht. Der hohe Schwerpunkt wurden einige Fahrer zum Verhängnis; deswegen durfte man nur noch mit Allrad und max 80 km/h fahren!!!
Das mußte ich loswerden!
Gruß Gerald
By the way, hab vor Jahren auch mal mit nem Munga gespielt und mich ausgiebig damit beschäftigt. Der munga war im Test mit dem Porsche und dem Goliath der einzige bei Testfahrten bei dem Während der Pausen(Mittag usw.) der Motor abgestellt werden durfte die anderen beiden liefen, um den riesigen Verbrauch des 2-Takters zu vertuschen.
Aber Spass hats gemacht des Ding von der Haltbarkeit naja aufpassen dass der org. Motor nicht überhitzt uönd die komischen Gummidingern am Getriebe die mit den Burgmanndichtringen Ach ja ACHSMANSCHETTEN heissen die glaub ich.
Gruß Monsterdriver
Zitat:
Original geschrieben von Monsterdriver
...die anderen beiden liefen, um den riesigen Verbrauch des 2-Takters zu vertuschen.
Wem gegenüber sollte der Verbrauch vertuscht werden?
Da gibts auch noch Info´s und ein Forum speziell für Mungafreunde: www.mungaspezi.de
Hey TBI Monster.
mein Kumpel hat mir gestern erzählt er will seinen Munga verkaufen.
Er hat ihn vor paar Jahren aufwendig vollrestauriert und hat mittlerweile kaum noch Zeit zu fahren und blockiert seine Garage.
Ich kann zu dem Munga nicht viel sagen, nur das er nen 2er Golf Motor drin hat und ein langer ist, das heißt mit quer Sitzbänken hinten, und wirklich gut und aufwendig restauriert ist. (Er ist KFZ - Meister)
Wenn du Interesse hat gib ich dir die tel von ihm und du kannst ihn mal anrufen.
Zitat:
Original geschrieben von xr4x4i
Der DKW Munga war und ist der letzte Müll.Ich hatte auch mal den als Hobby gehabt(7Stück).Ich war es nacher soleid das ich alles verkloppt hab und nix mehr damit zu tun haben will.Der Motor die ganze Technik und vor allem die Verschränkung oder die nicht verschränkung.Ich finde es unverantwortlich damals Soldaten damit drauf los zu schicken.Sehr schlechtes Fahrzeug.Ich wollte das damals auch nicht war haben,aber man muss auch mal erlich zu sich selbst sein.Was können die heutigen Soldaten froh sein das sie Iltis oder vor allem den Wolf (Mercedes G) unterm Arsch haben mit denen man wenigstens ne Chance hat,die einem der Munga definitiv nicht zu bieten hatte.Vor allen Dingen sind der Wolf und auch der Iltis richtige Geländewagen mit zuverlässiger Technik die ja so wichtig ist.
Lese leider erst jetzt Den geschriebenen Ober-Müll des xr4x4i von damals!
Ich hoffe, Du hast TDI-Monster nicht vom Kauf eines Mungas mit Deinem unqualifizierten Dünschiss abhalten können! Jedenfalls können alle DKW und Auto-Union Anhänger froh sein, dass du nicht mehr im Besitz eines Mungas bist...
Zitat:
Original geschrieben von Munga1966
Lese leider erst jetzt Den geschriebenen Ober-Müll des xr4x4i von damals!
Ich hoffe, Du hast TDI-Monster nicht vom Kauf eines Mungas mit Deinem unqualifizierten Dünschiss abhalten können! Jedenfalls können alle DKW und Auto-Union Anhänger froh sein, dass du nicht mehr im Besitz eines Mungas bist...
Ich gebe dir vollkommen Recht.
@xr4x4i, du hattest 7 Stück??!!! Warum nur, wenn doch alle Schrott waren? Wie alt bist du denn, dass du dir solch ein Urteil erlauben kannst? Nur auf die Tatsache, dass du 7 in deinem Besitz hattest?
Wie schon mehrfach geschrieben, der Munga entsprach dem damaligen Stand der Technik. Alles was danach kam wurde auf die Technik der Vorgänger entwickelt. Ist doch logisch das, zumindest fast immer, das Neue besser ist.
Aber abgesehen davon, ich möchte dich keinesfalls als Partner oder Freund oder überhaupt in meinem Bekanntenkreis haben. Du bestehst auf deiner Meinung und willst diese anderen aufzwingen, indem du andere Meinungen nicht gelten läßt und einfach ignorierst.
Abschließend möchte ich nur noch sagen: In meiner Bundeswehrzeit 68-72 war ich unter anderem, lange Zeit, Munga und Cheffahrer.
Ärgerlich war, Kühlwasser nachfüllen, beim tanken prozentual Öl beimischen, Gestank und das typische Zweitaktergeräusch. Andere Mängel fallen mir im moment nicht ein. Vergleichsfahrzeuge habe ich nicht kennen gelernt.
Ich möchte diese Zeit nicht missen, in der ich mit dem Munga unterwegs war, auf der Strasse und im Gelände. Heute lebe ich auf den Philippines und wenn ich einen guten Munga bekommen könnte, würde ich ihn holen. Wahrscheinlich würde es aber an den hohen Überführungskosten liegen das dies nur ein Traum bleibt.
Ich bin neu hier und habe Eure Frage gelesen.Ich Wöste einen Munga 4 Teilweise restoriert.Fahrgestell ist alles neu. Karosse ist angefangen.
Dimagea10