ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Diverse Fragen zu meinem Escort

Diverse Fragen zu meinem Escort

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)
Themenstarteram 25. Januar 2011 um 14:22

Hallo Essifreunde,

Bei meinem Escort Turnier kann ich die hinteren Kopfstützen nich feststellen d.h. dass sie immer wieder runterfallen. Habt ihr da eine Idee wie ich das hinbekomme? Ich möchte meinen Lack wieder schön aufblühen lassen habt ihr da eine Empfehlung für mich? Der lack ist 14 jahre alt etwas Stumpf und zerkratzt die Kratzer sind aber nicht tief.

In den Radkästen sammelt sich langsam etwas Rost wie kriege i9ch den am besten weg bevor es durch ist?

Vielen Dank im Vorraus.

Ghia02

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rottita

Ich würde es mit einer Politurmaschine angehen, sieht so aus wie eine Flex.

Damit geht es am einfachsten und effektivsten. Kannst es aber auch mit der Hand machen, aber umständlich und Qualitativ schlechter. Kein Zweihandgerät verwenden, taugt nichts.

Also, mit der Hand zu polieren, ist nicht qualitativ schlechter! Kommt immer drauf an, wie viel Arbeit man investiert! (Ist deutlich Zeitintensiver als eine maschinelle Politur!) Aber, mit der Maschine, kommt man auch nicht in jede Ecke und man kann auch schnell den Lack ruinieren, wenn man nicht mit der Maschine umgehen kann! Lack verbrennen mit der Rotationsmaschine ist schon ein beliebter Sport. Eine Exzentermaschine ist da für den Anfänger besser.

Mit Zweihandgerät, sind diese 19€ Billigteile aus dem Baumarkt gemeint! (Fast alle Poliermaschinen sind für Zweihandbedienung gedacht!!! Klick! Nur, sehen diese wie erwähnt, meist wie eine Flex aus!)

Wenn man alte Lacke bearbeitet, ist eine zusätzliche abschließende Konservierung Pflicht! Die Polituren, haben nur mittelmäßige bis schlechte Konservierungseigenschaften! Mehr wie ein paar Wochen, perlt das Wasser nicht ab.... Ein gutes Wachs, hält hingegen auch mal über 6 Monate.

@Ghia: Wenn du bis es wärmer wird, warten kannst, kannst'e auch bei mir mitmachen, wenn meine Autos, die Frühjahrskur bekommen! Habe Eigentlich fast alles da, was du benötigst. (Auch, sehr guten Rostschutzgrund!)

MfG

EDIT: Den OT-Spam habe ich entfernt, da ein User, sich nicht zurück halten konnte, dies auszutreten...!

Themenstarteram 26. Januar 2011 um 22:33

Hallo Leute,

Also ich habe heute in der Firma meines Kollgen meinen Wagen poliert. Ich habe ihn zuerst mit einer Schleifpolitur und einer Poliemaschine die aussieht wie eine Flex poliert. Anschließend habe ich den lack versiegelt. Slebst die mattesten Stellen glänzen wieder wunderschön. Natürlich sind auf dem Lack auch Kratzer die nur anders zu entfernen sind. Aber dafür dass der Lack in den 14 Jahren warscheinlich nie aufpoliert wurde kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen. Johnes du weisst ja wie mein Lack vorher ausgesehen hat also wirst du den Unterschied sofort bemerken. Alles in allem kann ich wirklich zufrieden sein.

Danke nochmal für ure Tipps.

 

Gruß

Ghia02

 

PS:BEI DIESER GELEGENHEIT BIN ICH MIT MEINEM ESSI GLEICH MAL MIT 190 ÜBER DIE BAHN GESCHRUBBT. SIND ECHTE 180KM/H SO IST ER ZUMINDESTENS ANGEGEBEN.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Zitat:

Original geschrieben von Rottita

Ich würde es mit einer Politurmaschine angehen, sieht so aus wie eine Flex.

Damit geht es am einfachsten und effektivsten. Kannst es aber auch mit der Hand machen, aber umständlich und Qualitativ schlechter. Kein Zweihandgerät verwenden, taugt nichts.

Also, mit der Hand zu polieren, ist nicht qualitativ schlechter! Kommt immer drauf an, wie viel Arbeit man investiert! (Ist deutlich Zeitintensiver als eine maschinelle Politur!) Aber, mit der Maschine, kommt man auch nicht in jede Ecke und man kann auch schnell den Lack ruinieren, wenn man nicht mit der Maschine umgehen kann! Lack verbrennen mit der Rotationsmaschine ist schon ein beliebter Sport. Eine Exzentermaschine ist da für den Anfänger besser.

Mit Zweihandgerät, sind diese 19€ Billigteile aus dem Baumarkt gemeint! (Fast alle Poliermaschinen sind für Zweihandbedienung gedacht!!! Klick! Nur, sehen diese wie erwähnt, meist wie eine Flex aus!)

Wenn man alte Lacke bearbeitet, ist eine zusätzliche abschließende Konservierung Pflicht! Die Polituren, haben nur mittelmäßige bis schlechte Konservierungseigenschaften! Mehr wie ein paar Wochen, perlt das Wasser nicht ab.... Ein gutes Wachs, hält hingegen auch mal über 6 Monate.

@Ghia: Wenn du bis es wärmer wird, warten kannst, kannst'e auch bei mir mitmachen, wenn meine Autos, die Frühjahrskur bekommen! Habe Eigentlich fast alles da, was du benötigst. (Auch, sehr guten Rostschutzgrund!)

MfG

EDIT: Den OT-Spam habe ich entfernt, da ein User, sich nicht zurück halten konnte, dies auszutreten...!

Johnes, genau so wollte ich das sagen, nur meine Rede- Schreibzeit war begrenzt.

Ja, per Hand ist es nicht schlechter, jedoch aufwendiger, mühseliger.

Ein Anfänger verliert da gerne die Geduld und macht es dann auf die Schnelle, was sich dann eventuell in der Qualität bemerkbar macht.

Missgeschicke passieren bei den Maschinen, man sollte bei allen Maschinen etwas üben.

Klar, alles ist mit beiden Händen zu machen, wusste nur den Namen für das Billiggerät nicht, hatte übrigens mal das Gerät, was du auf dem Bild dargestellt hast. War für die Katz!

Konservierung stimmt, klar gehört die zum Schluss dazu, hatte ich vollkommen vergessen.

@Ghia02: Freut mich, dass es geklappt hat und dein Essi wieder strahlt!

Ich denke diese Plastikkrallen, die die Kopfstützen in einer bestimmten Höhe halten sollen sind bei deinem Rücksitz weggebrochen.

Schau doch mal, ob du diese Einsätze auf dem Schrott besorgen kannst.

Machst das Blech hinten an der Rücklehne ab, dann kommst du an diese Einsätze, die tauschen und dann müssten die Kopfstützen wieder Halt haben.

 

@ Johnes (nochmal):

Auf den Spam wäre ich aber gespannt gewesen, schade...

Gruss

Zsolt

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02

PS:BEI DIESER GELEGENHEIT BIN ICH MIT MEINEM ESSI GLEICH MAL MIT 190 ÜBER DIE BAHN GESCHRUBBT. SIND ECHTE 180KM/H SO IST ER ZUMINDESTENS ANGEGEBEN.

Also 190km/h laut Tacho, während das Navi 180km/h anzeigte? Hat er denn lange gebraucht um die 190km/h zu knacken?

Hab ja genau den gleiche Efi-Zetec.

Themenstarteram 28. Januar 2011 um 22:43

190 laut Taco hatte kein Navi. Und was das knacken angeht: also er tat sich nicht soo schwer sie zu knacken ich habe den 4. Gang voll ausgefahren vondaher ginggs. Die autobahn war gerade und es waz windig nicht nur bei den 190

Achso, die 190 sollten eigentlich drin sein. Hm, ich werds nochmal ausprobieren. Warst auf der A7?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Diverse Fragen zu meinem Escort