Distronic Steuerteil(e) wieviel?
Meine Distronic ist jetzt komplett ausgestiegen!mit der üblichen Textmeldung.Sonst ging sie ab und zu,nun nicht mehr.Habe mir erst einmal dieses Steuerteil besorgt-Part number : A 000 540 8817,nun bin ich mir nicht sicher ob dass System noch welche hat,auf einer einschlägigen Seite waren drei?Steuerteile vermerkt.Oben genannte Nummer habe ich auf alle Fälle,konnte ich ablesen(siehe Bild).Gibt es ingesamt drei oder nur je nach Auto eines??Wonach könnte ich noch schauen um System wieder flott zu machen.Am meinem Wagen funktioniert alles,würde es auch gerne so belassen,auch wenn es bei der Baureihe nicht so einfach ist.
P.S ich habe geprüftes Ersatzteil erworben(ist noch auf dem Postweg)Preis bei MB knappe 4000€!!!!Ohne Worte.
Danke im voraus
29 Antworten
Hey,
welche Teilenummer hatte denn jetzt das bestellte und eingebaute Teil?
War es das im Fußraum (so wie in der Anleitung beschrieben) ?
Funktioniert die Abstandsmessung, das Abbremsen wenn ein langsameres vorausfahrendes Fahrzeug in den eingestellten Abstand kommt und das Halten der Geschwindigkeit hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug (Autobahn) auch?
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 26. September 2017 um 00:00:20 Uhr:
Hey,welche Teilenummer hatte denn jetzt das bestellte und eingebaute Teil?
War es das im Fußraum (so wie in der Anleitung beschrieben) ?Funktioniert die Abstandsmessung, das Abbremsen wenn ein langsameres vorausfahrendes Fahrzeug in den eingestellten Abstand kommt und das Halten der Geschwindigkeit hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug (Autobahn) auch?
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
A 000 540 8817 ist die Teilenummer.Ich hatte ja als erstes dieses Teil erworben,dass aus dem Fussraum wäre dann gekommen.Ich sagte mir dass oben genanntes Teil am meisten beansprucht wird(Witterungsbedingt)auch am ehesten den Geist aufgibt wegen der die Einbauposition.Und ja er bremst alleine,erkennt Hindernisse,alles wie vorher gehabt.Funktioniert tadellos.MB in Berlin wollte für dass Auslesen Minimum 150€ haben,sehr schwammige Aussage!!
Super, dass es nun wieder funktioniert. Jedoch ist halt der Sensor nun nicht eingestellt, das kann/wird zu fehlerhaftem Verhalten führen.
Die zweiteilige Variante wurde laut w220.ee
bis Ende Mai 2004 verbaut. Daher macht das bei Dir schon Sinn und bei meinem Fahrzeug eben nicht mehr ??
Gruß
Zitat:
@Andi_Wand666 schrieb am 26. September 2017 um 07:52:54 Uhr:
Super, dass es nun wieder funktioniert. Jedoch ist halt der Sensor nun nicht eingestellt, das kann/wird zu fehlerhaftem Verhalten führen.Die zweiteilige Variante wurde laut w220.ee
bis Ende Mai 2004 verbaut. Daher macht das bei Dir schon Sinn und bei meinem Fahrzeug eben nicht mehr ??Gruß
Ich bin da sehr hinterher dass immer alles funktioniert,ob ich es nun brauche oder nicht.Macht mich innerlich immer nervös wenn was nicht geht!
Der Sensor ist so knirsch in der vorgegebenen Arretierung eingeschraubt(sind ja nur 3Schrauben)da kann ich mir nicht vorstellen dass da was zu verändern oder zu verstellen ist.Sei es drum,ich verlasse mich so und so nicht auf solche Systeme,kann immer noch selbst reagieren,wenn es mal spinnen sollte.
Gruss Heiko
Ähnliche Themen
Hallo Heiko,
die Sensoren werden schon genau über diese drei Schrauben eingestellt. Darüber gibt es auch ein Video bei Youtube.
Habe den Link gerade nicht zur Hand es dürfte aber mit "Einstellung des Radarsensors" zu finden sein. Dazu braucht man beim W220 zwar keine SD, weil es kein Kalibrierniveau am Fahrwerk gibt aber eine exakte Einstellung sorgt nun mal für vorhersehbare Reaktionen der Distronic.
PS: Was machst Du mit dem defekten Sensor? Würde da gerne mal reinschauen... Gerne weiteres auch per PN, wenn Du Dich von ihm trennen kannst.
Gruß
Freut mich für dich, dass du deine Distronic wieder hinbekommen hast.
Ich würde aber auf jeden Fall auch noch die Justierung der Radareinheit vornehmen lassen.
Wäre mir sehr wichtig das zu der reinen Funktion auch die Einstellung stimmt und so das System wieder exakt so arbeitet wie vorgesehen.
Ich denke das die Justierung beim Freundlichen recht schnell und auch preiswert durchzuführen ist.
Gruß.
Klaus
Zitat:
@Hafenwart schrieb am 25. September 2017 um 16:59:50 Uhr:
Nur so als Information für all diejenige mit ähnlichen Problemen.Nix Kalibrieren und kein SD nötig.
Bitte verbreite keine Falsche Infos.
Oder meist du im ernst, dass es unnötig ist.
Eventuell hat er bei der Montage der neuen Einheit ja zufällig eine Position erreicht die der exakten Justierung sehr nahe kommt, so dass das System nun mehr oder weniger richtig arbeitet.
Verlassen würde ich mich darauf aber auch nicht.
Ich denke das eine Justierung und das anschließende Rücksetzen der Werte mit der SD auf jeden Fall sinnvoll wäre.
Gruß.
Klaus
Zitat:
@maxtester schrieb am 26. September 2017 um 11:36:30 Uhr:
Zitat:
@Hafenwart schrieb am 25. September 2017 um 16:59:50 Uhr:
Nur so als Information für all diejenige mit ähnlichen Problemen.Nix Kalibrieren und kein SD nötig.Bitte verbreite keine Falsche Infos.
Oder meist du im ernst, dass es unnötig ist.
Ich meine garnichts,Habe dass Video mir natürlich angeschaut und was dabei gelernt und zur Kenntnis genommen!Und zu deiner Frage,ja,ich persönlich finde es nicht zwingend nötig,wohl bemerkt ich.Muss jeder für sich selber entscheiden.Dass heisst ja nicht dass ich damit richtig liege.Trotzdem Danke
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 26. September 2017 um 12:16:15 Uhr:
Eventuell hat er bei der Montage der neuen Einheit ja zufällig eine Position erreicht die der exakten Justierung sehr nahe kommt, so dass das System nun mehr oder weniger richtig arbeitet.Verlassen würde ich mich darauf aber auch nicht.
Ich denke das eine Justierung und das anschließende Rücksetzen der Werte mit der SD auf jeden Fall sinnvoll wäre.
Gruß.
Klaus
Ihr hab ja grundsätzlich Recht,aber ich benutze dass Teil in erster Linie bei freier Autobahn als Tempomat,wenn sich mal die Gelegenheit ergibt lass ich dass Teil auch mal Kalibrieren,aber nicht heute und morgen.Aber dank der netten Leute hier weiss ich jetzt um was es geht.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Andi_Wand666 schrieb am 26. September 2017 um 10:29:23 Uhr:
Hallo Heiko,
die Sensoren werden schon genau über diese drei Schrauben eingestellt. Darüber gibt es auch ein Video bei Youtube.Habe den Link gerade nicht zur Hand es dürfte aber mit "Einstellung des Radarsensors" zu finden sein. Dazu braucht man beim W220 zwar keine SD, weil es kein Kalibrierniveau am Fahrwerk gibt aber eine exakte Einstellung sorgt nun mal für vorhersehbare Reaktionen der Distronic.
PS: Was machst Du mit dem defekten Sensor? Würde da gerne mal reinschauen... Gerne weiteres auch per PN, wenn Du Dich von ihm trennen kannst.
Gruß
Den habe ich gleich nach dem Wechsel entsorgt!!
Zitat:
@Hafenwart schrieb am 26. September 2017 um 07:07:56 Uhr:
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 26. September 2017 um 00:00:20 Uhr:
Hey,.......welche Teilenummer hatte denn jetzt das bestellte und eingebaute Teil?
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
A 000 540 8817 ist die Teilenummer........
Kann mir jemand sagen, warum es den Distronicsensor A 000 540 8817 in zwei Varianten gibt?
Gleiche Teilenummer, gleicher Hersteller etc., aber einmal aussen glatt und einmal aussen mit "Streben".
Fotos von beiden sind hier im Beitrag von @Hafenwart.
Scheinen beide beim W215 und W220 von Anfang bis 6/04 zu passen.
VG
Wenn ich das richtig sehe und du den Post oben mit den zwei Bildern meinst, passen die nicht bis 04, das ist die alte Serie mit dem zusätzlichen Steuergerät im Fußraum. Die Sensoren sind auch vorne konvex.
Bin aber nicht mehr ganz im Thema, habe aber bei meinem 2004er mal den Sensor getauscht und die billigeren alten hätten nicht gepasst.
Hoffe das hilft.
PS: Bei den Teilenummer steht auch immer mal dabei bis und ab ??
Ab 7/04 ist die Platte vom Auge flach, hat auch eine andere Teilenummer. Dein CL ist offenbar nach Bj. 6/04.
Hier geht es um das Distronic Auge A0005408817 (konvex) bis 6/04, habe ich ja oben geschrieben.
Das Ding gibt es mit glattem und mit geripptem Rand, siehe Fotos oben.
VG