Distronic Plus - wer hat getestet, gegen Papierwand zu fahren?

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen,

ich bin vehementer Verfechter von Abstandstempomaten.
Fahre aktuell einen Audi A8, bei dem das System allerdings nur bis 30 km/h aktiv ist und mich nicht vor Auffahrunfällen schützt (, so wie es heutzutage möglich ist). Daher interessiere ich mich sehr für die auslaufende Baureihe 212.
Neuerdings erhalten ja immer mehr Fahrzeuge City-Notbrems-Assistenten. Zu Demonstrationszwecken fährt man damit auf ein Balloon-Car.
Hat von euch schon mal jemand seinen W212 diesem Test unterzogen? Bis zu welcher Geschwindigkeit geht das gut?
Vielen Dank vorab.

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

...seit meiner letzen Fahrt im wirklich dichten Nebel auf der Autobahn, bin ich ein noch größerer Fan der Distronic geworden.

Das Teil bremst Dich runter, noch bevor Du selbst die Rückleuchten des vorausfahrenden Autos (oder LKWs) sehen kannst. Wirklich ein tolle Sache!

Gruss
Rainer

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo ins Forum,

hatte heute das Erlebnis, dass meine Distronic-Plus blaue Mülltonnen mag. Es war Papierabholtag. Jedes Mal, wenn ich um die Ecke fuhr, piepste und blinkte es, wenn blaue Tonnen am Rand standen. Ich weiß, es war der BAS-plus. Ich fand es aber sehr interessant.

Herzliche Grüße
Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


...das system mit dem erkennen von fußgängern und auch querverkehr kommt mit dem fl in die e-klasse... die b-klasse hat es schon.

und auch das "alte" distronic plus hat bei mir fußgänger makiert... lustige gelbe umrandungen. hängt wohl von der größe des "objektes" ab und das neue system kann nun wohl auch kinder erkennen und makieren/reagieren.

]

Hallo Nisse,

wo markiert denn die Distronic?
War das nicht eher der Nachtsichtassistent?

fu**, hast recht.... gehe mal kurz nen loch graben wo ich rein kann 🙁

nachtsicht, pre safe, distronic etc etc da kommt man im alter mal durcheinander.

WARNUNG
Die PRE-SAFE® Bremse reagiert nicht
auf kleine Personen, z.?B. Kinder
auf Tiere
auf entgegenkommende Fahrzeuge
auf Querverkehr
in Kurven
Dadurch kann die PRE-SAFE® Bremse nicht in allen kritischen Situationen warnen. Es besteht Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und seien Sie bremsbereit.
Bei Schneefall oder starkem Regen kann die Erkennung eingeschränkt sein.
Die Erkennung durch die Radarsensorik ist zudem eingeschränkt bei
verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
Störung durch andere Radarquellen
starker Radarrückstrahlung, z.?B. in Parkhäusern
vorausfahrenden schmalen Fahrzeugen, z.?B. Motorrädern
vorausfahrenden Fahrzeugen, die von Ihrer Fahrzeugmitte versetzt fahren.
Die Erkennung durch das Kamerasystem ist zudem eingeschränkt
bei verschmutzten oder abgedeckten Kameras
bei Blendung des Kamerasystems, z.?B. durch tief stehende Sonne
bei Dunkelheit
wenn
sich Fußgänger schnell bewegen, z.?B. in den Fahrweg laufen
ein Fußgänger durch spezielle Kleidung oder andere Objekte für das Kamerasystem nicht mehr als Person zu erkennen ist
ein Fußgänger durch andere Objekte verdeckt ist
sich die typische Kontur eines Fußgängers nicht vom Hintergrund abhebt.
So steht geschrieben in der Bedienungsanleitung .

Ähnliche Themen

Es wäre nett, wenn Papierwände hier im Forum gemeldet würden, denn sie finden sich nicht so häufig in der Nachbarschaft.... 😉

Interessante Thematik... Ich hole in 4 Stunden meinen W204 MJ 2012 mit Distronic Plus in der NL ab. Sind die Ausführungen hier auf die C-Klasse übertragbar?

Mal ne Anmerkung zum Stillstand + Losfahren: während der Probefahrt war es - meine ich mich zu erinnern - so, dass das Auto wieder von alleine losgefahren ist. Hier wird gesagt, man müsse das Gaspedal bedienen.

Na dann bin ich mal gespannt, ob ich das System oft einsetzen werde... Ich glaub, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, will man nix anderes mehr...

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 7. März 2015 um 08:39:43 Uhr:


Interessante Thematik... Ich hole in 4 Stunden meinen W204 MJ 2012 mit Distronic Plus in der NL ab. Sind die Ausführungen hier auf die C-Klasse übertragbar?

Mal ne Anmerkung zum Stillstand + Losfahren: während der Probefahrt war es - meine ich mich zu erinnern - so, dass das Auto wieder von alleine losgefahren ist. Hier wird gesagt, man müsse das Gaspedal bedienen.

Na dann bin ich mal gespannt, ob ich das System oft einsetzen werde... Ich glaub, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, will man nix anderes mehr...

Also bei meinem W212 er ist es so daß nach STILLSTAND entweder das Gaspedal oder der Distronic - Hebel betätigt werden muß.

Von alleine wird Deiner, mit Sicherheit, auch nicht anfahren !

Gruß

Zitat:

Also bei meinem W212 er ist es so daß nach STILLSTAND entweder das Gaspedal oder der Distronic - Hebel betätigt werden muß.
Von alleine wird Deiner, mit Sicherheit, auch nicht anfahren !

Doch wird er. - Und zwar innerhalb von 1-2 Sekunden. Danach nicht mehr.

Je nachdem welches BJ Dein Fahrzeug hat, geht nach diesen 2 Sekunden auch der Motor (Start/Stopp) aus. Fährt dann irgendwann der Vordermann wieder an, wird Dein Motor auch wieder angeschmissen, aber nicht losgefahren. Das ist gerade an der Ampel ganz cool, wenn man eben nicht die ganze Zeit auf den Vordermann starrt, bis er los fährt.

Und jetzt nochmal allgemein zu der "Papierwand":
Man muss sich schon verdammt viel einfallen lassen, um dem Auto eine Notsituation vorzugaukeln. Eine einfache Papierwand geht da allein aufgrund der nicht vorhandenen Radarreflektion nicht. Dann muss das Radarecho aussehen, wie das eines richtigen Fahrzeugs oder Motorrades, dann muss es sich logisch bewegen ... (Ziel ist es ja, dass es eben keine Falschauslösungen gibt. Eine Papierwand gehört genauso, wie eine Nebelwand dazu) Abgesehen davon, kann ich davon nur abraten. Ist glaube ich nicht ganz so witzig, wenn Dir beim experimentieren die aktive Motorhaube auslöst. ;-)

Gruß,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen