Distronic Plus und Verkehrszeichen Assistent

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, die durch den Verkehrszeichen-Assi im KI angezeigte Höchstgeschwindigkeit,
automatisch ins Distronic Plus zu übernehmen (wie beim W213)?

24 Antworten

Würde ich auch nicht machen, die Gefahr ist einfach zu hoch.

Wäre es ein Baustein den man schnell auslesen könnte und einfach extern wieder beflashen könnte(falls es brickt incl. Bootloader), wäre es ein versuch wert.

Aber so .... ne!

Zitat:

@Hennich1983 schrieb am 2. März 2017 um 10:45:13 Uhr:


Für die neueren Steuergeräte ist die Firmware nicht gültig, genauso wie die neueren Firmwares für die alte Hardware nicht gültig ist.
Da die Hardware unterschiedlich ist, sehe ich keinen Grund mutwillig eine andere Flashware auf das Steuergerät zu braten, um es nachher zu bricken. Das könnt ihr auf eigene Gefahr und Verantwortung gerne versuchen 😉 .

Ist kein Problem, man kann bis zur 2012er Software flashen. Damit habe ich auch die Funktionen, die es im MJ2010 eigentlich noch nicht gab (Totwinkel- und Spurhalteassistent aktiv, bessere Distronic).
Nur die aktuellste Software (Variante VRDU_021012, wahrscheinlich ab Mopf) geht nicht, weil diese andere NBR-Sensoren erwartet.
Als ich das Steuergerät verbaut hatte, war original die SW 0009026906 von 10/51 (Variante VRDU_021008) drauf - du meinst damit hätte die Codierung noch Wirkung gezeigt? Aktuell habe ich 0009021011 von 12/05 (Variante VRDU_021011) und da wirkt diese Codierung nicht, hatte ich nämlich auch schon getestet 🙂.

Darf ich fragen warum man dem fehlerhaften System die Macht über Gas und Bremse übergeben möchte?

Wenn die Erkennung und auch die Anwendung der StVO funktionieren, dann kann man vielleicht mal drüber nachdenken. Solange das System aber nicht erkennt das ein Schild z. B. nur für die Abfahrende Spur gilt oder das nach Kreuzungen, Einmündungen usw. keine Begrenzung mehr gilt - nee!!!

Ich habe diesen Punkt übrigens im 5er Comand gesehen (Vediamo) aber natürlich nicht eingeschaltet. Ich kann von daher also nicht sagen ob es mit NTG 5er Geräten unabhängig von der SW oder FW der andren Beteiligten geht.

Vergiss nicht die "Schilder" an LKWs und Bussen 😉

Aktivieren würde ich es persönlich nicht, schon allein weil es keine Toleranzeinstellung gibt da ich nicht exakt Tachogeschwindigkeit fahren will.
Aber interessiert hatte es mich schon mal, weil das ja eigentlich erst beim 213 als Neuerung genannt wurde.

Ähnliche Themen

Das Problem mit den LKW und Bussen usw. kenne ich mit dem 5er Comand nicht. Ich habe davon gelesen und extra mal drauf geachtet, meiner hat die bisher unbeachtet gelassen.

Das passiert mir meistens wenn ich hinter einem Transporter fahre, der einen LKW mit paar km/h mehr überholt. Dann passt die Relativgeschwindigkeit, sodass die Kamera das als festes Schild am Straßenrand einstuft. Bei schnellerem Überholen passiert das nie. Aber ich habe auch noch das 4.5er Comand.

Im 212 liegt das an der Kamera, nicht an der verbauten VRDU aber egal.

Warum ich das im 212 aktiviere? Weil es praktisch ist, da es im 212 nicht automatisch auf die erkannte Geschwindigkeit geht, sondern erst per Hebelzug zum Lenkrad hin die Geschwindigkeit nimmt. Wenn mir die erkannte Geschwindigkeit nicht passt, da es eine Falscherkennung ist, ziehe ich nicht, also bleibt alles wie gehabt 😉 .
Ich weiß nicht was mit euren Systemen los ist, aber bei mir erkennt das Comand 4.5 Gen3 im S und das Comand 5s1 im W212, dass bei fehlender Wiederholung des Zeichens nach Einmündungsstraßen zB. die 100 auf Landstraßen gilt. Vielleicht habe ich aber auch Glück bei meinem Wohnort, das Here da gute Informationen in den Navidaten hinterlegt hat.
Toleranz ist auch kein Problem. Ortsausgang = 100 (Hebel ziehen) und zB +10 (1xHebel hoch). Geht fix und ich muss den Blick nicht von der Straße nehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Hennich1983 schrieb am 2. März 2017 um 14:33:33 Uhr:


Im 212 liegt das an der Kamera, nicht an der verbauten VRDU aber egal.

Hast du nicht die ganze Zeit vom VRDU gesprochen?! Auch die zwei von dir genannten Teilenummern sind vom VRDU und nicht der Kamera... 😕

Ich glaube du bringst was durcheinander.

Ich habe vorher von der VRDU gesprochen, das ist richtig.

Die Erkennung der Schilder, die ihr danach bemängelt habt, ist durch die Kamera bedingt. Auch sollte nicht der SLA und der TSA miteinander vertauscht werden.

Bei einem Comand 5s1 ist auf jeden Fall die Verkehrsschilderkennung vorhanden, die es mit der neueren Kamerageneration ab dem Facelift gibt. Im VorFacelift gibt es eben nur den Geschwindigkeitslimitassistent.

Die Plausibilität der Schilder wird aufgrund der erkannten Schilder und den hinterlegten Informationen von Here auf den Navigationsdaten verglichen. Das Ergebnis wird dann erst angezeigt.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Patty2202 schrieb am 2. März 2017 um 12:14:34 Uhr:


Vergiss nicht die "Schilder" an LKWs und Bussen 😉

Aktivieren würde ich es persönlich nicht, schon allein weil es keine Toleranzeinstellung gibt da ich nicht exakt Tachogeschwindigkeit fahren will.
Aber interessiert hatte es mich schon mal, weil das ja eigentlich erst beim 213 als Neuerung genannt wurde.

Mit den Ostblock-50-60-70-80-90....was weiss ich noch-Nummern (welch' wichtige Aussagekraft steckt dahinter, ausser dass das bescheuert aussieht und wirklich null Informationswert und -relevanz besitzt? und kommt jetzt nicht mit dieser Landstrassengeschwindigkeitsklausel, ein Lkw fährt so schnell, wie der Fahrer fährt, egal, welches Schild hinten dran ist) hatte ich noch nie Probleme, die haben mein System nie irritiert. Das einzige, was ich mal lustig fand in einer verkehrsberuhigten 30-Zone hing vor der 3 im Verkehrsschild der Ast eines Baumes, da hat der VZA dann innerorts 80 angezeigt, jetzt hat der Baum keine Blätter, da fahr ich natürlich auch wieder 30 😁 korrekt, alter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen