Distronic Komplettausfall

Mercedes S-Klasse W220

Nun hat´s mich erwischt, besser gesagt den großen begleiter...

habe ihn heute ausgelesen da kam zum Tage :

Code 1020 Es ist ein allgemeiner CAN-Fehler aufgetreten, das Steuergerät N63/1 hat die CAN-Verbindung abgeschaltet.

Versucht zu löschen, manchmal hat man ja so "CAN-Bus fehler" die keine sind, fehler kommt sofort wieder.

Code 1020 gegooglet, hat wohl was mit ESP etc. zu tun, hatte schon ein ABS-Sensor im verdacht.

Dann das ESP Steuergerät ausgelesen:

Code 1028-015 Die CAN-Kommunikation mit dem Bauteil N63/1 ( ein alter bekannter) ist gestört

Ist-Daten von der Distronic gibt es leider nicht, er lädt sich zu tode und gibt dann irgendwann auf.

Klingt für mich eher nach Steuergerät als der Sensor vorne. Was meint ihr?

38 Antworten

Habe gestern jegliche kontakte mit Kontakt60 gespült, rein & raus gesteckt und weiter gespült, dann ablüften lassen und gewartet.

Bin gestern dann knapp 50 km aktiv mit der Distronic gefahren ohne "Distronic Werkstatt aufsuchen" angezeigt zu bekommen. Hin und wieder "Externe Störung" aber da kamen mir andere Fahrzeuge mit Radarsystemen entgegen.

Habe nun also den Stecker im verdacht, das dieser undicht ist. Entweder der große eckige oder der O-Ring am Koax-Stecker. Gibt es da Ersatzteile für? oder O-Ring messen und tauschen?

Benötige nun doch weitere hilfe, habe den Haupstecker ( vier Kabel - Spannung & BUS ) getauscht inkl. neuer Dichtstopfen etc.

ergebnis? keines, das ganze system fällt dennoch aus.

Habe also den Sensor abgebaut und aufgeschraubt, staubtrocken innen. Keine optischen Defekte an irgendwas auszumachen.

Bin langsam echt verzweifelt und kurz davor zu fragen wie man Distronic auscodiert... will das echt nicht mehr. Wo jetzt suchen? wie weiter verfahren?

Kannst ja noch die Kontakte am Steuergerät prüfen, befindet sich Beifahrerseite im Fussraum (bin mir aber nicht mehr ganz sicher).

Hört sich eigentlich nach einem Kontaktproblem an.

Ansonsten gebrauchten Distronicsensor kaufen und mal tauschen.

Evtl. ist der Fehler damit behoben, andernfalls hast du ein Ersatzteil.

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 18. Oktober 2022 um 17:47:14 Uhr:


Kannst ja noch die Kontakte am Steuergerät prüfen, befindet sich Beifahrerseite im Fussraum (bin mir aber nicht mehr ganz sicher).

Hört sich eigentlich nach einem Kontaktproblem an.

Ansonsten gebrauchten Distronicsensor kaufen und mal tauschen.

Evtl. ist der Fehler damit behoben, andernfalls hast du ein Ersatzteil.

VG

das hab ich schon getan, im Beifahrerfußraum das Steuergerät.

Glaube ich komme um einen ersatz sensor nicht drum herum.

Bei meinen steht Q10, bei anderen meistens weniger. Ist das wichtig auch wenn die Teile Nr. Identisch ist?

Ähnliche Themen

Die Teilenummer muss identisch sein, der Rest ist egal. Die Teilenummer ist bei Vormopf und Mopf gleich.

Du kannst ja auch mal bei einer Firma, die Steuergeräte repariert, anfragen, ob die dein Teil durchmessen und reparieren können.
Ist evtl. preiswerter als der Kauf eines Gebrauchtteils mit Restrisiko.

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 18. Oktober 2022 um 21:39:15 Uhr:


Die Teilenummer ist bei Vormopf und Mopf gleich.

Mopf hat einen 4 Eckigen, der geht nicht beimnvor nMopf.

Zitat:

@maxtester schrieb am 18. Oktober 2022 um 22:19:08 Uhr:



Zitat:

@Harry144 schrieb am 18. Oktober 2022 um 21:39:15 Uhr:


Die Teilenummer ist bei Vormopf und Mopf gleich.

Mopf hat einen 4 Eckigen, der geht nicht beimnvor nMopf.

Ich kenne nur den runden auf der eckigen Platte, kannst du mal ein Bild einstellen?

VG

Also von Bildern her gibt es optische Unterschiede bei den Sensoren.
Meiner ist gewölbt (Mopf Modelljahr 2003), bei späteren Modellen ist der Sensor flach.
Angeblich ist dann auch das Steuergerät integriert.

Ab 2004 gab es ja noch einige Änderungen (DVD statt CD, Most statt Canbus, etc.).
Möglicherweise wurde zeitgleich auch die Distronic verändert.

Bild ist von meinem Wagen.

lg Rüdiger 🙂

Modelljahr 2003

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 19. Oktober 2022 um 19:04:14 Uhr:


...
Bild ist von meinem Wagen.

lg Rüdiger 🙂

dein Sensor entspricht meinen voll & ganz

Teile Nr. A 000 540 88 17

Bin jedoch für raus codieren, wie schwer ist das wenn man`s selbst bewerkstelligen will? Xentry ist vorhanden.

Hast Recht Rüdiger, ich habe noch mal im EPC geschaut.

Für Vormopf und Mopf bis 30.07.03 gibt es nur einen Sensor mit dieser Teilenummer, ab 31.07.03 bis Ende gab es tatsächlich eine andere Teilenummer.
Da ist die Sensorplatte nicht mehr gewölbt, sondern flach.

Das Rauscodieren sollte einfach sein, den Haken in der Austattung rausnehmen und übernehmen.

VG

Wenn man Distronic Auscodiert funktioniert dann der Tempomat normal weiter? Steht dann im KI auch Tempomat aktiv oder so?
Lg

Ich meine, der Tempomat funtkioniert nur mit Distronic.

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 20. Oktober 2022 um 18:10:55 Uhr:


Ich meine, der Tempomat funtkioniert nur mit Distronic.

VG

Dann käme eine auscodierung nicht in Frage, schade.

Hab heute das Distronic Steuergerät ausgebaut, in die Stecker geschaut und Buchse 2 ( Vehicle Side Plug ) ist leider etwas feucht.

Habe dann das Steuergerät aufgemacht und rein gesehen aber konnte optisch keine Wasserschäden erkennen.

Fange nun damit an das zu ersetzen, werde jedoch bei dem Steuergerät auf HW / SW achten.

Distronic-retrofit

Was ist HW / SW?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen