Distanzscheiben für ABF + Jubi-Felgen

VW Vento 1H

Hallo zusammen!

Die Suche spuckte nichts Definitives aus: Welche Distanzen kann ich auf 'nem ABF und den 16 Zoll Jubi-Felgen mit 215/40er Reifen maximal fahren, damit bei meinem ungebörtelten GTI auch beim Einfedern nix schleift... Hab ausserdem ein Sachs-Fahrwerk drin, was die Kiste etwa 40mm tiefergesetzt hat.

Dank euch, Daniel

25 Antworten

Hätt ja sein können, dass der Kaffee da so gut schmeckt und die blonde TÜV-Prüferin nen viel zu knappen Blaumann trägt!🙂

Also 20mm Distanzen ohne zu Bördeln kannst du an der HA knicken, das wird schleifen aber 100%.

So, hab die 20mm Distanzen jetzt hinten drauf und der erste Test mit einem Rad auf einem verdammt hohen Bushaltestellenbordstein hat gezeigt, dass die Spurverbreiterung passt! Die 5mm Platz hab ich auch noch!

Hatte 20mm an der Seite hinten ohne zu bördeln getestet. Kannst du vergessen !

Ähnliche Themen

Re: Distanzscheiben für ABF + Jubi-Felgen

Zitat:

Original geschrieben von Daniel H.


Hallo zusammen!

Die Suche spuckte nichts Definitives aus: Welche Distanzen kann ich auf 'nem ABF und den 16 Zoll Jubi-Felgen mit 215/40er Reifen maximal fahren, damit bei meinem ungebörtelten GTI auch beim Einfedern nix schleift... Hab ausserdem ein Sachs-Fahrwerk drin, was die Kiste etwa 40mm tiefergesetzt hat.

Dank euch, Daniel

und wenn ihr nicht börteln, bzw leicht ziehen wollt, dann spart euch das geld lieber. weil es sonst eh aussieht wie nichts halbes und nichts ganzes 🙂

wenn es nach was aussehen soll, muß das Rad auf der kante stehen!!!

hinten 30mm pro seite, vorne 20mm pro seite sind für dieses Problem angebracht, siehe Golf Bilder ROT 2004 auf meiner page unten
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daniel H.


So, hab die 20mm Distanzen jetzt hinten drauf und der erste Test mit einem Rad auf einem verdammt hohen Bushaltestellenbordstein hat gezeigt, dass die Spurverbreiterung passt! Die 5mm Platz hab ich auch noch!

sowieso egal, weil die keiner einträgt ohne börteln (siehe Gutachten) also kannst dir den test sparen

@GolfGTITDI

Genau meine Gedanken :-)

"Ausreichende Freigängigkeit der Reifen" = 5mm zu festen Bauteilen. Also muss bei nicht ausreichender Freigängigkeit gebörtelt werden, wenn ich beispielsweise ne 25er ET fahren will...
So versteh ich das jedenfalls.

Meine Nachricht von heute morgen sollte jedenfalls nicht dazu dienen euch zu sagen, ihr hättet Müll erzählt, sondern dass ich noch ne ausreichende Freigängigkeit habe. Oder habt ihr die Radhäuser auch um 15mm rauzsgezogen, wie es unter A6 heisst?

die letze entscheidungsgewalt hat eh der prüfer und da ist es wie immer ermessensspielraum....ich drück dir zwar die daumen, hab da aber wenig hoffnung für dich...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel H.


So, hab die 20mm Distanzen jetzt hinten drauf und der erste Test mit einem Rad auf einem verdammt hohen Bushaltestellenbordstein hat gezeigt, dass die Spurverbreiterung passt! Die 5mm Platz hab ich auch noch!

sorry, dass ich das alte thema wieder ausgrabe, aber ich stehe gerade vor dem gleichen problem.

kann es sein, dass es bei den gölfchen hinten unterschiedlich breite kanten gibt? meine jubis haben hinten (ohne platten) locker 4cm luft zur fahrzeugkante, aber die kante an sich ist locker 1,5cm-2cm breit.
beim bruder meiner freundin (normaler 96er 75ps) ist diese kante maximal 0,5cm breit, er hat also locker 1cm mehr luft für platten.
seiner aussage nach ist da nichts entfernt worden, der vorbesitzer hatte noch nicht mal etwas anderes auf dem wagen als die serienfelgen...

meine frage: um kosten zu sparen würde ich das ganze gerne selber machen (ohne "platzschaffen" geht da bei der breiten kante nichts) und am liebsten die flex ansetzen. was sagt der tüv dazu? ich kriege das sicher sauber hin, da mache ich mir keinerlei gedanken, nur bevor das dann nicht eingetragen wird, weil ich selber dran war ...

im anhang ist ein bild vom momentanigen zustand, die kante kann man gut erkennen und was gemacht werden muss da sowieso, so wie das teil da anfängt zu gammeln 🙁.

nabend!

leider kam keine antwort, daher habe ich die kanten kurzerhand selber abgeflext (zwar recht hartes material aber meine kleine trennscheibe hats dann doch geschafft 😉). sauber versiegelt ist es auch.

kann ich damit jetzt einfach zum tüv oder kann es weiterhin stress geben, weil ich selber geflext habe? platz genug für die spurplatten ist auf jeden fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen