Discovery 4 - 2013 - Probleme mit dem Land Rover?

Land Rover

Hallo, ich möchte mir einen Disco 4 kaufen, Fahrzeug ist tadellos, 80 000 km, Bj. 2013.
Ich fahre im Jahr ca. 10 000 km. Bin kein Mechaniker. Kann ich den Disco die nächsten vier Jahre ohne größere Probleme fahren? Hat das Fahrzeug bekannte Schwachstellen?

Wäre für eure Hilfe Dankbar!

20 Antworten

Doppelpost

Zitat:

@cutf schrieb am 13. Februar 2017 um 13:53:44 Uhr:


Der D5, und das darf man jetzt wirklich nicht vergessen, ist eine komplette Neuentwicklung, welche auf dem RR und dem RRS basiert, welche im 2013 vorgestellt wurden. Soweit ich weiss, sind diese Fahrzeuge ziemlich ausgereift.

Gruss, Mauro

Wenn man zumindest die Mängel-Geplagten von RR(S) in Relation zu den Disco Sport und Evoque Mängel-Geplagten setzt, kann man davon ausgehen, dass diese Fahrzeuge ausgereift sind.

Allerdings tummeln sich hier im Forum auch deutlich weniger RR(S)-Fahrer als Evoque und Disco-Sport-Fahrer...oder zumindest die, die regelmäßig etwas posten. 😁

Zitat:

@cutf schrieb am 13. Februar 2017 um 13:53:44 Uhr:



Zitat:

Aber, es sind mir doch ein paar Sachen aufgefallen, zu denen ich was sagen möchte. Nichts gegen Silverbullet, aber sein D3 muss zwischen 8 und 13 Jahre alt sein, denn er wurde von 2004-2009 gebaut. Zudem geht er damit ins Gelände. Viele der Schäden könnten durchaus vom Alter und von der Beanspruchung entstanden sein.

EIn Teil davon kann durch gelegentlichen Geländeeinsatz vorzeitig verschlissen sein. Ich schreib jetzt mal die Dinge raus, die auch bei normalen Strasseneinsatz fällig werden, dann magst du nochmals urteilen. Im übrigen sind die meisten baugruppen immer noch mit dem D4 identisch.

Zudem, wir haben unseren D3 trotz der Mängelliste immer noch. Was sagt Dir das? ;-)

98.353 Motor Parkbremse erneuert
97.530 Kantenschutzband Radläufe hinten
92.552 Kugellager und Simmerring Verteilergetriebe getauscht
91.420 Kabelbruch hinter Schweinwerfer links rep. weg. Kabelunterbr. durch Marder
91.321 Türschloss hinten links neu
82.949 Getriebekühlerschläuche am Kühler nachgezogen nach größerer Leckage
81.936 Bremsklötze, Scheiben vorne+ hinten ausgetauscht (Im Geländeinsatz höherer Verschleiß, aber auch bei Autobahnheizerei normal)
79.022 Türschloss vorne rechts neu
77.860 Silikonschläuche Ladeluftkühler neu (Turboschlauch)
75.444 Luftkompressor neu,
75.444 Lichtmaschine neu,
75.444 Spurstangen beidseitig
75.444 Ölwechsel Getriebe
75.444 untere Querlenker vorne beideitig. (Bis dahin hatte der Wagen kein Gelände, abgesehen von Bordsteinen, gesehen)
65.000 Austausch Heckdifferential wegen Spanbildung und Schleifgeräusche

Hallo Silverbullet

Klar, passt schon... gut, ob jetzt die Querlenker und das Heckdiff nicht auch bei den Gelände in Mitleidenschaft gezogen wurden, da kann man wohl genüsslich drüber streiten.

Aber, der TE will/wollte ja einen D5 kaufen. Dieser ist mit einem D3/D4 nicht vergleichbar. Wenn schon, dann eher mit einem RR/RRS aus aktueller Produktion.

Gruss, Mauro

Ähnliche Themen

Hallo Mauro,

da der Wagen zuvor ausschließlich als Pampersbomber unterwegs war, fällt das Heckdiff ganz sicher nicht unter Geländeeinsatz. Die Querlenker sind auch eher ein Folge des hohen Gewichtes in Verbindung mit Bordsteinparken. Nicht umsonst gibt es verstärkte Buchsen im Aftermarket.

Aber wie kommst du auf einen D5? Die Eingangsfrage war klar D4 Bj. 2013?

Gruß
Kai

Zitat:

@cutf schrieb am 13. Februar 2017 um 14:56:41 Uhr:


Hallo Silverbullet

Klar, passt schon... gut, ob jetzt die Querlenker und das Heckdiff nicht auch bei den Gelände in Mitleidenschaft gezogen wurden, da kann man wohl genüsslich drüber streiten.

Aber, der TE will/wollte ja einen D5 kaufen. Dieser ist mit einem D3/D4 nicht vergleichbar. Wenn schon, dann eher mit einem RR/RRS aus aktueller Produktion.

Gruss, Mauro

Hallo Kai

Hast recht, hab einen kleinen Fehler gemacht. Der TE hat nach D4 gefragt, während TT_IQ einen D5 ins Auge gefasst hat.

Sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen