Dinol Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung?

Hallo,
habe meinen Wagen vor ca. 10 Jahren mit Dinol hohlraumversiegeln lassen. Ist denn eine Nachbehandlung nötig?
Wie gut ist denn der Unterbodenschutz von Dinol?
Wer hat denn über einen längeren Zeitraum Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben?
Danke!
Jörg

21 Antworten

Danke für die guten Infos! Dann werde ich mal die Hohlräume mit Leinöl behandeln. Auf den Unterboden ein Gemisch aus Leinöl und Wachs geben. Bei mehrmaligen auftragen würde aber Leinöl als Unterbodenbehandlung ausreichen. Was hälst Du denn von dem Fertan Unterbodenwachs? Ich habe noch zwei Büchsen davon. Das Wachs ist tranparent, man könnte es als Gemisch mit Leinöl auf den lackierten Unterboden auftragen. Wie wäre denn das beste Mischverhältnis, 50% oder noch mehr Wachs?

Also wenn du nen blanken Unterboden hast auf dem kein UB schutz ist (welch ein Traum) dann würde ich kein leinöl nehmen. Da würde ich Hohlraumwachs oder das Fertan nehmen wenn es Transparent ist. So kann man Rost sehr gut erkennen wenn er sich ankündigt. Und dann hin und wieder mit Öl/Wachs drübernebeln.
Damit alles geschmeidig bleibt.
Eisenschwein

Rostschutz

Seht euch das mal an Genial!!
http://www.timemax-rostschutz.de/kosten.html

Das Fertan - Wachs ist im OM-Test durchgefallen.

Ähnliche Themen

Unterboden gegen Korrosion schützen im Zwei-Schicht-Verfahren mit CARLOFON PROTECT (DINOL)

Unterbodenkonservierung
Unterbodenkonservierung
Unterbodenkonservierung
+4

Aktueller Testsieger ist Time Max UBS Strong No1.

Zitat:

@ALBICOMUS schrieb am 1. Februar 2020 um 14:44:06 Uhr:


Unterboden gegen Korrosion schützen im Zwei-Schicht-Verfahren mit CARLOFON PROTECT (DINOL)

Typisch...mal wieder einfach ueberall drueber geklatscht. Das muss ja auch schnell gehen.

Selbst den Endschalldaempfer haben sie erwischt. Einsame Spitze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen