1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Digitaltacho ausschalten???

Digitaltacho ausschalten???

Hallo alle zusammen,
folgendes Problem. Ich fahre jetzt dienstlich einen MB Vito 115 4x4. Es ist ein digitaler Tachograph (Siemens VDO DTCO 1381) eingebaut.
Da ich in der Gasversorgungsbranche tätig bin, sind wir als Fahrer der Fahrzeuge (auch die über 3,5t) von der Aufzeichnungspflicht ausgenommen (ausser beim Anhängerbetrieb).
Nun hat mein Auto eine wunderbare Multifunktionsanzeige welche immer wenn ich losfahre die Fehlermeldung "Tachograph" ausspuckt, da ich ja ohne Karte fahre. Diese Fehlermeldung lässt sich aber nur am Tachograph selber löschen und lenkt mich so vom Verkehrsgeschehen ab. Habe ich die Meldung gelöscht und bleibe erneut stehen, was ja in der Stadt keine Seltenheit ist..., dann erscheint die Meldung erneut.
Nun zu meiner Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das Gerät so einzustellen, dass diese Fehlermeldung nicht mehr erscheint oder das Gerät ganz auszuschalten?
Danke für Eure Hilfe...

Beste Antwort im Thema

ausschalten und abklemmen ist nicht, währe ja auch absurd so eine Funktion einzurichten
Warum holst du dir nicht einfach ne Fahrerkarte und das Thema des leidigen Wegdrückens ist erledigt

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Darf man fragen, wozu in einem Vito 115 (also irgendwo um die 1,5 Tonnen Gesamtgewicht) ein Digitaltachograph eingebaut ist?

Wie doch schon im Text steht!!!!!

Ab 3,5 Tonnen ist es Pflicht einen Fahrtenschreiber zu haben.....

Und da er mit Anhänger als Zuggesamtgewicht über 3,5 Tonne kommt ist der DTCO Pflicht.......

Zitat:

Original geschrieben von miba400


Wie doch schon im Text steht!!!!!
Ab 3,5 Tonnen ist es Pflicht einen Fahrtenschreiber zu haben.....
Und da er mit Anhänger als Zuggesamtgewicht über 3,5 Tonne kommt ist der DTCO Pflicht.......

Danke, das ist mir soweit klar. Und wo steht genau dass der Vito über 3,5t kommt mit Anhänger? da war die Sprache von anderen Fahrzeugen. Wenn dem doch so ist, erübrigt sich meine Frage natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von dartom



Zitat:

Original geschrieben von miba400


Wie doch schon im Text steht!!!!!
Ab 3,5 Tonnen ist es Pflicht einen Fahrtenschreiber zu haben.....
Und da er mit Anhänger als Zuggesamtgewicht über 3,5 Tonne kommt ist der DTCO Pflicht.......

Danke, das ist mir soweit klar. Und wo steht genau dass der Vito über 3,5t kommt mit Anhänger? da war die Sprache von anderen Fahrzeugen. Wenn dem doch so ist, erübrigt sich meine Frage natürlich.

Da der Vito mit Anh. auf ein zul. Lastzug- Gesamtgewicht von >3,5 to kommen kann, wird vom Fz.- Hersteller bei Anhängerausrüstung ( Anh- Kupplung ) ein EG- Kontrollgerät serienmäßig oder auf Wunsch, eingebaut.

Der Käufer, in deinem Fall ein Gasversorgungsunternehmen ist gut beraten, wenn er bei ww Einbau dem Fs mitbestellt, da ja evtl. auch größere anh. gezogen werden sollen.

Im Übrigen gaube ich, das der Vito ein zul. GGW von ca. 2800 kg haben wird, und somit nur ca. 700 kg fehlen um die 35nnkg zu erreichen.

die 1500 kg werden wohl das Leergewicht sein.

Gruß twinsplitter

ausschalten und abklemmen ist nicht, währe ja auch absurd so eine Funktion einzurichten
Warum holst du dir nicht einfach ne Fahrerkarte und das Thema des leidigen Wegdrückens ist erledigt

Gibt es dafür nicht die Funktion "Kontrollgerät nicht erforderlich" bzw. "out of scope"? Laut Verordnung sollte diese Wahlmöglichkeit in Echtzeit gegeben sein (auch ohne gesteckte Fahrerkarte) und dann auch keine Fehlermeldung mehr erscheinen.
Das Vito 115 Cdi bedeutet, dass der TE einen Vito mit ~150PS fährt (die kleinste Variante ist ein 109Cdi =>88PS). Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs ist m.W. 2,8 oder 2,94t.

alles soweit korrekt.
ist ein vito mit 150ps und einem zul. gg von 2,8t. mit anhänger dann also gerne über 3.5t, deshalb das aufzeichnungsgerät.
zum thema out of scope...war schon beim mercedes händler und dieser hat die funktion so eingestellt (am aufzeichnungsgerät auf "out" gestellt) aber die fehlermeldung im kombiinstrument kommt trotzdem immer wieder...
zum thema "besorg dir ne karte und das wegdrücken ist vorbei"...wenn ich ne karte habe und die lenk- bzw. ruhezeiten überschreite, dann wird das gerät auch wieder meckern und bei einer kontrolle weiß ich auch nicht, wie die polizei reagiert...ich bin zwar von der aufzeichnungspflicht eigentlich ausgenommen, aber wenn dann im ausdruck steht, dass ich seit 20 std. mit dem wagen unterwegs bin, wird der kontrolleur wohl nicht begeistert sein...

Die "OUT" Funktion funktioniert nur mit gesteckter Karte. Also ohne Karte ist nicht.
Und es gilt auch für dich das Arbeitsschutzgesetz, Lenk- und Ruhezeit. Dafür gibt es das ja. Das solche wie du sich auch daran halten. Du hast ja selber geschrieben das du in der Gasversorgungsbranche arbeitest. Und das fällt bei mir unter gefährliche Güter.
Ich hab auch schon oft genug solche Kleintransporter auf der BAB gesehen die alle 3 Fahrspuren + Randstreifen brauchen.
Also Karte rein und sich an die Gesetze halten damit mal nichts passiert.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Du hast ja selber geschrieben das du in der Gasversorgungsbranche arbeitest. Und das fällt bei mir unter gefährliche Güter.
:D

, der fährt das Gas doch nicht durch die Gegend! Der sorgt für dichte Leitungen und Wartungen an diesen

;)

Aber dennoch. Fahrerkarte holen, einstecken, Out of Scope bei betrieb ohne Anhänger und dann meckert auch nix weil du ja Out geschaltet hast

;)

. Übrigens ist das ein Thema was eure Fuhrparkleitung lösen sollte und auch entsprechende Anweisugen geben sollte! Ich denke mal nicht das ihr nur 1 Vito/Sprinter habt

;)

Grüße

Steini

Ich weiß auch ,daß es die ``OUT´´ - Funktion gibt.
Könnte denn bitte mal jemand schreiben wie diese gewählt wird?

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Übrigens ist das ein Thema was eure Fuhrparkleitung lösen sollte und auch entsprechende Anweisugen geben sollte!

Das sehe ich genauso. Hier ist wohl wieder jemand nicht in der Lage, seinen Job zu erledigen...

Zitat:

Original geschrieben von sporttommy


Ich weiß auch ,daß es die ``OUT´´ - Funktion gibt.
Könnte denn bitte mal jemand schreiben wie diese gewählt wird?

Beim SiemensVDO 1381 aus dem Grundmenü mit "OK" und den Pfeiltasten zum Punkt "Eingabe Fahrzeug", dann OK, dann solange mit den Pfeiltasten, bis Du "OUT" siehst, OK, dann mit der Abbruch-Taste solange zurück, bis das Grundmenü wieder da ist.

Beim ACTIA SmarTach aus dem Grundmenü "OK", dann mit dem Pfeiltasten zum Punkt "Einstellungen", OK, dann mit dem Pfeiltasten zum Piktogramm "OUT", OK, dann is fertig.

Beim SE5000 aus dem Grundmenü OK, dann solange mit den Pfeiltasten, bis "OUT" erscheint, OK, dann Abbruch und zurück

So wie es oben steht
Menü -> Eingabe Fahrzeug -> Out Beginn.
Dann zurück zum Anfang und Unten Links steht OUT, das bleibt normal auch so lange bis eine Karte gesteckt wird.
Um auf OUT zu stellen braucht man auch keine Karte, das geht auch so.

Die Meldung Fahren ohne Karte kommt aber immer noch, einfach OK drücken, entweder kommt sie dann nicht mehr oder du ignorierst es einfach.

Danke für eure Antworten!
So macht das kommunizieren hier im Forum Spaß. Oft wird ein Thema nur zerredet,aber es ist doch immer wieder schön wenn Antworten mit handfesten Fakten dabei sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen