Digitales Kontrollgerät - Bedienfehler ?

Hi,
entweder bin ich zu blöde das Gerät richtig zu bedienen - oder mein GloboFleet Drivercard Checker zeigt was falsches an. (siehe Bild).

Beispiel 5.7. zum 6.7.
und 7.7. zum 8.7.

5.7. Fahrzeug abstellen
- Zeitgruppenschalter auf Pause
- Fahrerkarte Auswurftaste betätigen
- Land "D" bei Schichtende bestätigen
- Tageswert "nein" bestätigen (Ausdruck wird nicht benötigt)
6.7. Fahrzeug übernehmen
- Fahrerkarte einstecken
- Nachtrag "nein" bestätigen
- Land "D" bestätigen
- Zeitgruppenschalter auf Pause

7.7. Fahrzeug abstellen
- Zeitgruppenschalter auf Pause
- Fahrerkarte Auswurftaste betätigen
- Land "D" bei Schichtende bestätigen
- Tageswert "nein" bestätigen (Ausdruck wird nicht benötigt)
8.7. Fahrzeug übernehmen
- Fahrerkarte einstecken
- Nachtrag "ja" bestätigen
- Schichtende "ja" bestätigen
- Land "D" bestätigen
- Zeitgruppenschalter auf Pause

in beiden Fällen sollte eigentlich von Schichtende bis Schichtbeginn Ruhezeit geschrieben werden, mein GloboFleet Drivercard Checker weist aber jeweils ? aus.
Gleiches, wenn Karte nur eingesteckt und einfach losgefahren wird.

Ich bin jetzt dazu übergegangen folgendes zu praktizieren: (Siehe Bild ab dem 8.7.)
Fahrzeug abstellen
- Zeitgruppenschalter auf Pause
- Fahrerkarte Auswurftaste betätigen
- Land "D" bei Schichtende bestätigen
- Tageswert "nein" bestätigen (Ausdruck wird nicht benötigt)
Fahrzeug übernehmen
- Fahrerkarte einstecken
- Nachtrag "ja" bestätigen
- Schichtende "nein" bestätigen
- mit Pfeiltaste bis zur aktuellen Uhrzeit und bestätigen
- Aktivität "Pause" auswählen und bestätigen
- Land "D" bestätigen
- Zeitgruppenschalter auf Pause

nur in diesem Fall wird von Schichtende bis Schichtbeginn lückenlos "Ruhezeit" geschrieben.

Das kann doch aber nicht der richtige Weg sein, zumal ich ja jedesmal Schichtende "nein" eingebe ?

Bin ich nur zu blöd - oder zeigt mein GloboFleet Drivercard Checker nur falsch an?

Beste Antwort im Thema

Schreckliches Deutsch😁, ach das d fehlt.
Aber ich denke, Du befürchtest das auf Deiner Karte etwas vom Gerät auf die Karte übertragen wird. Es wird nur das Nachgetragen was Du eingibst.
Ist nicht so. Mit dem Nachtrag, ersparst Du Dir nur das Mitführen von Bestätigungen, dass Du Dein WE z.B. dahoam warst.
Wird in D akzeptiert, in PL manchmal und in BIH interessiert es keinen.

Schönes WE.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chaotix


Mail an VDO-Kienzle ist raus - mal sehen was den Protagonisten dazu einfällt. 😁

Die Antwort werde ich dann hier mal posten. 🙄

Da kann ich mir schon fast denken was da für eine Antwort kommen könnte...

...."mit unserem TIS wäre das nicht passiert..."....

Und ausserdem...

woher soll das Gerät (egal aus welcher Schmiede) wissen was du in der Zeit gemacht hast als die Karte nicht gesteckt ist??? Evtl. fährst ja noch nebenher Omnibus mit analogem Tacho??
Also geht dies nur mit manuellem Nachtrag...

Zitat:

Original geschrieben von Bleifussxxx


Hi,

also das ist ja mal echt interessant. Habe jetzt selbst mal im Globofleet nachgeschaut.

Es steht auch bei mir auf "?", aber, er wirft das ganze nicht als Fehler aus. Globofleet erkennt das ? automatisch als Ruhezeit an. Komisch...

Vielleicht ist das ganze ja ein Fehler von GloboFleet - dann wäre die ganze Aufregung letzlich umsonst.

Ich werde mal in der nächsten Woche meine Karte in der Firma mit einem anderen Programm auslesen -

mal sehen was die Aufzeichnungen hergeben.

Zitat:

Original geschrieben von Schrauber979



Da kann ich mir schon fast denken was da für eine Antwort kommen könnte...

...."mit unserem TIS wäre das nicht passiert..."....

Und ausserdem...

woher soll das Gerät (egal aus welcher Schmiede) wissen was du in der Zeit gemacht hast als die Karte nicht gesteckt ist??? Evtl. fährst ja noch nebenher Omnibus mit analogem Tacho??
Also geht dies nur mit manuellem Nachtrag...

Wenn ich einen manuellen Nachtrag mache mit Schichtende "ja"

hat so ein Teil bis zum nächsten Schichtbeginn "Ruhezeit" zu schreiben.

Thats it

Sich beim Hersteller zu beschweren ist nicht der richtige Weg!!!!
Der richtige Weg ist sich in Brüssel zu beschweren, die Hersteller egal wer es ist, VDO, Stoneridge Aktia ect. Setzten nur die Vorgaben aus Brüssel um (Lastenheft).

Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Sich beim Hersteller zu beschweren ist nicht der richtige Weg!!!!
Der richtige Weg ist sich in Brüssel zu beschweren, die Hersteller egal wer es ist, VDO, Stoneridge Aktia ect. Setzten nur die Vorgaben aus Brüssel um (Lastenheft).

Gruß

Chris

Sorry - aber das ist ja nun mal Blödsinn!

Der Hersteller hat mit seinem Gerät die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen - sonst erhält er keine Zulassung für seine Geräte.

Ich habe jetzt meine Karte mit 3 verschiedenen Programmen ausgelesen, rsp. auslesen lassen.

Wie im Eingangsposting angesprochen wird auf die Karte - trotz richtiger Bedienung keine Pause geschrieben.
In einem anderen Fahrzeug aber sehr wohl.
Es gibt keinen erkennbaren Grund, warum das in Fahrzeug A funktioniert - in Fahrzeug B jedoch nicht.

Somit gehe ich also ab sofort dazu über
- Schichtende "Nein" einzugeben
und meine Pause manuell nachzutragen.

Hiernach ist eine Minute zu warten, um dann
- Beginn Land
manuell nachzutragen,
denn diesen Punkt überspringt das Gerät, und die Anfangskilometer
werden nicht sauber übernommen ( bußgeldbewährt mit 30,- Euronen pro Fall )

Ich habe dem Hersteller per Einschreiben / Rückschein nun eine Anfrage gestellt,
wie das sein kann (falsche Progamierung, Gerätefehler, etc.) - und gleichzeitig darauf
hingewiesen, dass ich sie für sämtliche Fehler und daraus resultierende Bußgelder
haftbar halte, denn nach dem Produkthaftungsgesetz haben sie alle entstandenen
Schäden zu ersetzen, die durch ein mangelhaftes Produkt und/oder eine fehlerhafte
Bedienungsanleitung entstehen.

Nun müssen die sich ja mal äußern.

Ähnliche Themen

Was gibst da zu meckern?
Seit 2006 gebe ich Sonntag "Nachtrag: ja" "Schichtende:Nein" "Bettchengehen" ein.
Danach gewartet bis der "Kleine" alles gefressen hat, dann wird noch "Dienstbeginn" eingegeben und ab.

Weil woher soll denn das Kärtle wissen, das ich nicht mit einem Scheibchen unterwegs war?

Ist halt EU Bürokratismus, und die Herrlichkeiten ganz oben wohlen doch nun mal auch ihre Daseinsberechtigung irgendwo vorweisen, also nix einfach, nix durchschaubar.

Was wir mir denn auf die Karte geschrieben, bei Schichtende nein, wenn ich ein anderes Fahrzeug übernehme das in meiner Ruhezeit noch von einem anderen Fahrer bewegt wurde, sei es mit oder ohne Karte.

Schreckliches Deutsch😁, ach das d fehlt.
Aber ich denke, Du befürchtest das auf Deiner Karte etwas vom Gerät auf die Karte übertragen wird. Es wird nur das Nachgetragen was Du eingibst.
Ist nicht so. Mit dem Nachtrag, ersparst Du Dir nur das Mitführen von Bestätigungen, dass Du Dein WE z.B. dahoam warst.
Wird in D akzeptiert, in PL manchmal und in BIH interessiert es keinen.

Schönes WE.

Zitat:

Original geschrieben von chaotix


Ich habe dem Hersteller per Einschreiben / Rückschein nun eine Anfrage gestellt,
wie das sein kann (falsche Progamierung, Gerätefehler, etc.) - und gleichzeitig darauf
hingewiesen, dass ich sie für sämtliche Fehler und daraus resultierende Bußgelder
haftbar halte, denn nach dem Produkthaftungsgesetz haben sie alle entstandenen
Schäden zu ersetzen, die durch ein mangelhaftes Produkt und/oder eine fehlerhafte
Bedienungsanleitung entstehen.

Nun müssen die sich ja mal äußern.

Und haben die sich geäußert???

Jo

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,
die Bedienung ab 11.7. ist richtig; die Bedienung 5.7 -8.7. führt zu den "?"-Zeiten (falsch).

Mit freundlichen Grüßen
i.A. Thomas Beutel
Hotline / Support Datenmanagement DTCO

Im Prinzip heißt das:

Was in der Bedienungsanleitung steht ist Müll.

Dumme Zwischenfrage, ich habe Samstag Mittag 12 Uhr Feierabend und fahre Montag Mittag 12 Uhr wieder raus, kann ich die 48 std auch manuell nachtragen oder sind nur max 24 std möglich ?

Auch das ist möglich und so handhabe ich es jedes Wochenende, Samstags arbeiten wir so gut wie nie.

Selbst wenn ich mal ein verlängertes Wochenende nehme mit Brückentag mache ich Montags einen Nachtrag und gut ist, dann kannst Du auch getrost auf den Nachweis über berücksichtigungsfreie Tage (§ 20 FPersV) in Papierform verzichten.

/edit: So lange Du good old Germany nicht vorhast zu verlassen. Dann sollte die Papierform unbedingt an Bord sein.

Schonmal die Fahrerkarte von der "großen" Globofleetsoftware( Globofleet CC oder CC+) oder einem der Konkurrenzprodukten auslesen lassen? Die Hersteller lassen teilweise auch Anzeige Funktionen in den Billig/ Gratisversionen weg um die hochpreisigen Versionen auch an den Mann zu bekommen, obwohl die Daten korrekt auf den Fahrerkarte vermerkt sind.

Wo es hier gerade um Bedienfehler geht bzg des Digitalen Kontrollgerät, wollt ich auch mal kurz paar Fragen stellen.

Also wir haben bei uns das Gerät von Stonerigde verbaut.

Ich mache das immer wie folgt.

Ende der Fahrt -> auf Pause stellen -> Ende Land bestätigen und Karte raus.

Nun fahre ich aber z.b. ne Woche nicht.

Karte rein -> Manueller Nachtrag? (ja) -> Schichtende? (ja) -> Eingabe von Tätigkeiten, da gebe ich von entnahme der Karte bis zum Stecken immer Pause ein.

Ist das richtig? Weil fahre nicht jeden tag, auch mal ne Woche nicht. Bescheinigungen habe ich immer mit.

Wie ist es wenn ich zwischen durch mal nen LKW mit Scheibe fahre?

Vielleicht könnt ihr mir ja sagen wie ich es richtig mache

Zitat:

Original geschrieben von sax715


Schonmal die Fahrerkarte von der "großen" Globofleetsoftware( Globofleet CC oder CC+) oder einem der Konkurrenzprodukten auslesen lassen? Die Hersteller lassen teilweise auch Anzeige Funktionen in den Billig/ Gratisversionen weg um die hochpreisigen Versionen auch an den Mann zu bekommen, obwohl die Daten korrekt auf den Fahrerkarte vermerkt sind.

Auch in der Vollversion ist die Anzeige die gleiche.

Wäre auch bekloppt vom Hersteller - Gratisversionen mit Fehlern rauszutun - damit man sich die Vollversion kauft.
Sowas macht nur Microsoft.

Zitat:

Original geschrieben von Charly250


Wo es hier gerade um Bedienfehler geht bzg des Digitalen Kontrollgerät, wollt ich auch mal kurz paar Fragen stellen.

Also wir haben bei uns das Gerät von Stonerigde verbaut.

Ich mache das immer wie folgt.

Ende der Fahrt -> auf Pause stellen -> Ende Land bestätigen und Karte raus.

Nun fahre ich aber z.b. ne Woche nicht.

Karte rein -> Manueller Nachtrag? (ja) -> Schichtende? (ja) -> Eingabe von Tätigkeiten, da gebe ich von entnahme der Karte bis zum Stecken immer Pause ein.

Ist das richtig? Weil fahre nicht jeden tag, auch mal ne Woche nicht. Bescheinigungen habe ich immer mit.

Wie ist es wenn ich zwischen durch mal nen LKW mit Scheibe fahre?

Vielleicht könnt ihr mir ja sagen wie ich es richtig mache

Ende der Fahrt -> Pause (muss aber nicht, kann auch Arbeitszeit sein für Papiere machen, etc)

Neuer Fahrtbeginn:

letzte Entnahme ............

Nachtrag -> ja

Schichtende -> nein

1 Tag, 1 Woche, einen Monat -> Ruhezeit eingeben.

Eingabe bestätigen

Beginn Land und gut ist.

hast Du zwischendurch ein Fzg mit Scheibe gefahren.
Neuer Fahrtbeginn:
letzte Entnahme ............
Nachtrag -> nein
Eingabe bestätigen
Beginn Land und gut ist.

Die Pause nach Entnahme weist Du entweder mit Bescheinigungen nach,
respektive malst Du die auf die Rückseite der Tachoscheibe.

Auf der Karte wird dieser Zeitraum dann als unbekannt ausgewiesen.

Wer seine Karte sauber haben will, kann aber auch seine Tätigkeiten
von der Scheibe aufs DTCO nachtragen - das ist aber sehr zeitintensiv,
da die Zeiten und Zeitgruppen schon stimmen sollten.

Zitat:

@Omeganus schrieb am 16. Juli 2011 um 13:48:57 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von chaotix


Aber bei der Version hätte ich niemals ein Schichtende?
- Nach 24 Stunden nicht
- Nach 1 Woche nicht
- Nach einem Jahr nicht
- niemals nicht

Ganz schön lang so eine Schicht 😰

Nach deinem Nachtrag der nächtlichen Ruhezeit fragt er dich doch nochmal nach schichtende.
Da sagst du natürlich ja!
Dann kommt beginn; D? JA! usw...

Hallo erst mal. Also wenn ich das Fahrzeug wechsel,dann ziehe ich die Karte ganz normal mit land ende also angenommen D.Dann stecke ich die Karte in das nächste Fahrzeug. Nachtrag mit ja, Schichtende Nein! (Ich fahre ja weiter) zum Feierabend wieder Karte ziehen mit Land Ende D. Achtung nun am nächsten Tag Karte stecken Nachtrag Ja Schichtende JA. Weil ich nach der letzten Entnahme Schichtende hatte. Die Zeit vom ziehen derKarte bis zum stecken am nächsten Tag wird nun als Ruhezeit gespeichert. Ich hoffe gedient zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen