Digitale Wasserwaage (Selbstbau)

Knaus Tabbert Sport

Tja, was soll man da groß an der Intention erklären:

  • Winter
  • Corona
  • Zu faul von der Kurbel immer zur Wasserwaage im Gang zu latschen

Also habe ich mir einen ESP32 Microcontroller geschnappt und einen Gyrosensor dran gepackt.
Für den Einsatz am 12V Boardnetz noch einen Spannungwandler dran und das Ganze in eine 3d gedruckte Hülle gestopft.

Der ESP32 baut einen Hotspot auf, sobald Spannung anliegt. Sofern das Smartphone einmalig damit verbunden war, startet automatisch eine Seite mit der dargestellten Wasserwaage.
Kennt man von z.B. der Anmeldeseite im Hotel-WLan.
Die Seite samt Script & Co. liegen auf dem ESP32 selbst, so das man weder eine App, noch irgendwas benötigt.

Ein Video gibt es hier:
http://www.youtube.com/watch?v=iUhjaghWvkY

Wer ebenfalls Langeweile verspürt, kann hier den Code und die Komponenten finden:
GitHub/Caravan_Leveler

Digitale Wasserwaage
112 Antworten

Ja Jeder soll bauen was und wie er will. Es geht doch fast mehr um den Spaß an der Sache, als um Sinn, oder Unsinn.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen 😉

Zitat:

@MichaHeike schrieb am 27. Februar 2022 um 12:57:23 Uhr:


Hallo senfwurstsalatsaft,
ich habe deine Wasserwaage nachgebaut und Sie funktioniert Klasse.
Super Arbeit.
Warum das von einigen jetzt so zerredet wird kann ich nicht verstehen.
Materialwert ca. 7 €, Nutzen und Spaß ist unbezahlbar.

Dank Dir für Dein Feedback 🙂
Und freut mich um so mehr, dass es bei Dir klappt und Du zufrieden bist!

Da ist es im vergangenen Urlaub doch wahrhaftig geschehen!

Das Modul zeigte zwei rote Wasserwagen und meldete "Gyro not initialized".
Na super, also wieder im fußbetrieb zwischen analoger Wasserwaage und Kurbel hin & her getiegert.

- Wobei ich mich schon gefragt hatte, habe ich das wirklich vorhergesehen und mit einer Fehlermeldung, samt Farbwechsel abgesichert? Eigentlich ganz cool :P

Kurz unter die Sitzbank gekrabbelt, Deckel ab und alle Steckverbindungen überprüft. Und siehe da, klappt wieder!
Werde wohl perspektivisch auf Sockelleisten wechseln oder das Ganze sauber verlöten. Kann ja nicht sein, dass ich alle 2 Jahre da dran muss 😉
Mit den Dupont-Verbindern lädt so ein Mikrocontroller gerne ein alles zu stecken und für Reparaturen, Erweiterungen, etc. gewappnet zu sein. Für den Betrieb unmittelbar über einer Wohnwagenachse aber nicht ganz optimal.

@senfwurstsalatsaft

Respekt ... gefällt mir. Dafür bin ich allerdings nicht tief genug in der Elektronik bewandert

Nur mal aus Interesse: wie lange dauert denn bei Dir der reine Bau und Programmierung - also ohne die erste Planung?

Ähnliche Themen

Danke, Danke @Nogolf
Würde mich selbst auch eher in der Programmier- als in der Elektronikecke sehen. Bei den Arduino oder ESP Mikrokontrollern gibt es massenhaft Peripherie, die schon auf der richtigen Spannung läuft. Und zahlreiche Tutorials, so dass man für jeden Anwendungsfall eine Vorlage/Anleitung/Code findet.
Das kombiniert man sich dann zusammen, wie man es gerade braucht.

Zusammenbauen dauert dann mit etwas Löterfahrung keine halbe Stunde.
Nimmt man meinen Code, kann man den selbst aufspielen. Mit Installation des Programmes und allen nötigen Dingen, nochmal ne Stunde.

Da ich immer alles selbst verstehen möchte, verwende ich selten fertigen Code und habe praktisch alles von Grund auf selbst programmiert. Das war sicherlich zusammengefasst ne gute Arbeitswoche 🙂

Zitat:

@senfwurstsalatsaft schrieb am 1. Februar 2021 um 00:02:40 Uhr:



Aber ehrlich gesagt: Der Weg ist das Ziel! Und die Definition von Hobby lautet, mit möglichst viel Aufwand, den kleinst möglichen Nutzen zu schaffen! 😁

... völlig richtig und man muß nicht immer alles und jedes in Frage stellen oder zerpflücken.

Ich hab auch schon ein eigentlich völlig überflüssiges Kaffeekassenprogramm geschrieben oder eine LED-Wasserstandsanzeige für den Frischwassertank im Wohnwagen gebastelt wo ich genausogut einfach nur in den Tank gucken könnte 😉. Dir hat´s bei der Wasserwaage offensichtlich Spaß gemacht und es funktioniert.

... und ebenso offensichlich gibt es ja auch schon "Nachbauer".
Also: jeder kann - keiner muss 😁

Über Sinn und Zweck kann man sich schon zum Thema Camping an sich trefflich streiten 😉

Gruß
NoGolf

jetzt fehlt noch eine Taschenlampe mit integriertem Fotovoltaik-Panel ohne Akku

Sehr Amüsant zu lesen und cooles Projekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen