Digitale Wasserwaage (Selbstbau)

Knaus Tabbert Sport

Tja, was soll man da groß an der Intention erklären:

  • Winter
  • Corona
  • Zu faul von der Kurbel immer zur Wasserwaage im Gang zu latschen

Also habe ich mir einen ESP32 Microcontroller geschnappt und einen Gyrosensor dran gepackt.
Für den Einsatz am 12V Boardnetz noch einen Spannungwandler dran und das Ganze in eine 3d gedruckte Hülle gestopft.

Der ESP32 baut einen Hotspot auf, sobald Spannung anliegt. Sofern das Smartphone einmalig damit verbunden war, startet automatisch eine Seite mit der dargestellten Wasserwaage.
Kennt man von z.B. der Anmeldeseite im Hotel-WLan.
Die Seite samt Script & Co. liegen auf dem ESP32 selbst, so das man weder eine App, noch irgendwas benötigt.

Ein Video gibt es hier:
http://www.youtube.com/watch?v=iUhjaghWvkY

Wer ebenfalls Langeweile verspürt, kann hier den Code und die Komponenten finden:
GitHub/Caravan_Leveler

Digitale Wasserwaage
112 Antworten

Zitat:

@elch1964 schrieb am 5. Oktober 2021 um 17:27:04 Uhr:



Zitat:

@senfwurstsalatsaft schrieb am 5. Oktober 2021 um 13:55:24 Uhr:


Und da sag noch einer, dass meine Lösung "über´s Ziel hinausgeschossen" ist 😁
Dachte ehrlich gesagt beim ersten Lesen, dass Du das nicht ganz ernst meinst 😉
Wenn man das Handy der Frau dabei hat, hat man ja auch meist die Frau mit. So wäre ja bereits eine akustische Lösung geschaffen.
Ein zweites Handy ständig mitzunehmen und vor allem laden zu müssen, wäre mir etwas viel. Dann doch lieber den ~5€ Mikrocontroller fest verbauen und das Ergebnis übertragen.

ja nö, ich würde z.B. mein Tablet nehmen, auf dem der Team-Viewer-Gucker schon drauf ist, um der Schwiegermutter bei Ihrem Handy helfen zu können, und das ich so oder so in den Urlaub mitnehmen würde um z.B. mit Kindle darüber Bücher zu lesen.

Klar, wenn die Frau dabei ist, kann man die auch nutzen, damit sie für die akustische Meldung sorgt, also piep, piieep, piep.piep.piep sagt, aber da haben wir ja schon gehört dass da oft mit enormen Verzögerungen zu rechnen ist 🙂

Also ich meinte das schon ernst, ich für meinen Teil muss schlichtweg gar nichts machen (außer das Team-Viewer-Gegenstück auf meinem Smartphone auch noch zu installieren), kein Geld ausgeben, nichts basteln, nichts installieren, um überall um den Wohnwagen herum stets einen Blick auf die Wasserwaage zu haben.

Also installieren musst du einmalig auch extra......und dann ist deine Lösung m.E. nicht sehr praktisch, denn du musst dein Tablet plus das Programm Teamviewer jedes Mal extra starten und dann mit dem Tablet zu allen 4 Kurbeln deines WoWa gehen oder läuft das, neben dem Smartphone ohnehin die ganze Fahrt über?

Zudem musst du dein Smartphone vorher genau (auch horizontal richtig ausgerichtet) im WoWa an einer Stelle platzieren, die in beiden Richtungen genau in Waage ist, denn dein Smartphone ist vermutlich nicht fest im WoWa an einer solchen, geeigneten Stelle integriert.....

Bei meiner Lösung musst du im WoWa lediglich einen Schalter betätigen (Sensor einschalten), die App im Smartphone starten und mit dem Smartphone zu den einzelnen "Kurbelstellen" gehen.
Das ist schon um einiges schneller und praktischer.

@navec ja wir haben es ja alle so eilig im Urlaub 😉

Ich habe nicht alles gelesen.

1 x vor einigen Jahren die auf die Deichselabdeckung geklebte Kreuzwaage per Vergleich mit der Anzeige auf der Herdplatte "geeicht". Basta.

Ich bastele auch gern - aber es muss Sinn machen.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 6. Oktober 2021 um 16:31:39 Uhr:


@navec ja wir haben es ja alle so eilig im Urlaub 😉

Scheint auf dich jedenfalls zu zutreffen und war daher vermutlich ein Grund für deine vollautomatischen Stützen....

Zitat:

Bisher habe ich alle digitalen Wasserwaagen auf Handys/Tablets und die normale analoge Wasserwaage zig mal ausprobiert und immer dabei gehabt. Ein ideales Ergebnis war immer schwer zu erreichen, bzw dauerte relativ lange.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 5. Oktober 2021 um 16:25:47 Uhr:


@navec mein Text war nicht auf deine Lösung abgezielt, die habe ich glaube ich nichtmal gelesen, nichtmal auf das Thema bezogen, sondern allgemein gemeint.

Ist nur etwas merkwürdig, dass ich direkt vor deinem Text mehrfach vom "Basteln" geschrieben habe und vorher, über Tage hinweg, niemand....

Zitat:

@navec schrieb am 6. Oktober 2021 um 15:55:54 Uhr:



Also installieren musst du einmalig auch extra......und dann ist deine Lösung m.E. nicht sehr praktisch, denn du musst dein Tablet plus das Programm Teamviewer jedes Mal extra starten und dann mit dem Tablet zu allen 4 Kurbeln deines WoWa gehen oder läuft das, neben dem Smartphone ohnehin die ganze Fahrt über?

hä? Wieso während der Fahrt?

Und wo ist der Unterschied, ist doch egal ob ich mit dem Smartphone mit deiner Lösung zu den Stützen gehe oder mit einem Smartphone oder Tablet mit "meiner Lösung"?

Zitat:

Zudem musst du dein Smartphone vorher genau (auch horizontal richtig ausgerichtet) im WoWa an einer Stelle platzieren, die in beiden Richtungen genau in Waage ist, denn dein Smartphone ist vermutlich nicht fest im WoWa an einer solchen, geeigneten Stelle integriert.....

na ja, ich lege das Handy einfach auf den Boden. Fertig.

Zitat:

Bei meiner Lösung musst du im WoWa lediglich einen Schalter betätigen (Sensor einschalten), die App im Smartphone starten und mit dem Smartphone zu den einzelnen "Kurbelstellen" gehen.
Das ist schon um einiges schneller und praktischer.

Ob nun das Starten der Remote-Desktop App so ein mords Aufwand ist sei mal dahingestellt, zu den Kurbelstellen gehen ist gleich, aber ich habe vorher keinen Aufwand, ich kann meine Lösung auch beim Nachbarn anwenden, der deine Lösung nicht verbaut hat..

Hach wie einfach kann das Leben doch sein.....

Zitat:

@elch1964 schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:14:45 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 6. Oktober 2021 um 15:55:54 Uhr:



Also installieren musst du einmalig auch extra......und dann ist deine Lösung m.E. nicht sehr praktisch, denn du musst dein Tablet plus das Programm Teamviewer jedes Mal extra starten und dann mit dem Tablet zu allen 4 Kurbeln deines WoWa gehen oder läuft das, neben dem Smartphone ohnehin die ganze Fahrt über?

hä? Wieso während der Fahrt?
Und wo ist der Unterschied, ist doch egal ob ich mit dem Smartphone mit deiner Lösung zu den Stützen gehe oder mit einem Smartphone oder Tablet mit "meiner Lösung"?

Zitat:

@elch1964 schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:14:45 Uhr:



Zitat:

Zudem musst du dein Smartphone vorher genau (auch horizontal richtig ausgerichtet) im WoWa an einer Stelle platzieren, die in beiden Richtungen genau in Waage ist, denn dein Smartphone ist vermutlich nicht fest im WoWa an einer solchen, geeigneten Stelle integriert.....


na ja, ich lege das Handy einfach auf den Boden. Fertig.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 6. Oktober 2021 um 19:14:45 Uhr:



Zitat:

Bei meiner Lösung musst du im WoWa lediglich einen Schalter betätigen (Sensor einschalten), die App im Smartphone starten und mit dem Smartphone zu den einzelnen "Kurbelstellen" gehen.
Das ist schon um einiges schneller und praktischer.

Ob nun das Starten der Remote-Desktop App so ein mords Aufwand ist sei mal dahingestellt, zu den Kurbelstellen gehen ist gleich, aber ich habe vorher keinen Aufwand, ich kann meine Lösung auch beim Nachbarn anwenden, der deine Lösung nicht verbaut hat..

Hach wie einfach kann das Leben doch sein.....

Du brauchst doch in jedem Fall 2 smartphones/tablets oder nicht?

Gestartet werden muss die Neigungsanzeigen-App und es muss m.E. 2x die teamviewer app gestartet werden, bevor man am anderen Gerät irgendeine Neigung ablesen kann.

Dass dein Tablet einen Neigungssensor hat, wusste ich nicht. Deswegen habe ich unterstellt, dass du das smartphone, welches nahezu immer einen neigungssensor hat, im WoWa platzierst.

Egal, ob smartphone oder tablet:
das Gerät bei dem der interne Sensor genutzt wird, muss an der richtigen (ebenen) Stelle im WoWa platziert und richtig zur Wohnwagenachse ausgerichtet werden, denn sonst stimmen die angezeigten Neigungen nicht so ganz und du kannst sie außerhalb an der Anzeige nicht genau zuordnen.
Irgendwie auf den Boden legen ist bei Fernanzeige nicht so toll....die Einbausensoren können auch nicht "irgendwie" befestigt werden, sondern müssen sich schon am WoWa orientieren.

Zudem brauchst du für deine Lösung zwingend mobile Internetanschlüsse für beide Geräte. ich war schon auf Campingplätzen wo kein ausreichender Mobilempfang war.
Man kann sich in solchen Fällen natürlich auch erst einen WLAN-Code an der Rezeption holen, bevor der WoWa ausgerichtet wird.....

Für alle anderen hier vorgestellten Nivellier-Lösungen braucht man gar keinen Internetanschluss.

Zitat:

@navec schrieb am 6. Oktober 2021 um 18:58:27 Uhr:



Zitat:

@Taxler222 schrieb am 6. Oktober 2021 um 16:31:39 Uhr:


@navec ja wir haben es ja alle so eilig im Urlaub 😉

Scheint auf dich jedenfalls zu zutreffen und war daher vermutlich ein Grund für deine vollautomatischen Stützen....

Zitat:

@navec schrieb am 6. Oktober 2021 um 18:58:27 Uhr:



Zitat:

Bisher habe ich alle digitalen Wasserwaagen auf Handys/Tablets und die normale analoge Wasserwaage zig mal ausprobiert und immer dabei gehabt. Ein ideales Ergebnis war immer schwer zu erreichen, bzw dauerte relativ lange.

Nun zum 1. war mein entsprechender Text wie schon gesagt allgemein gemeint und auch nicht auf das spezielle Thema bezogen und 2. habe ich dich auch gar nicht im speziellen gemeint, auch nicht genannt.

Man sollte nicht immer alles auf sich persönlich beziehen, es gibt noch viele andere Menschen auf der Welt.

---------------

Zum 2. noch deine weitere Anmerkung zu den Stützen, nein ich habe sie nicht nur anbringen lassen weil ich damit Zeit spare, sondern vor Allem weil ich mir das Bücken und Schwitzen jedesmal sparen wollte, ich zumindest werde nämlich auch nicht jünger.
Dass man damit auch Zeit spart ist ein angenehmer Nebeneffekt.

Zufrieden Herr Professor?

Zitat:

Für ... anderen hier vorgestellten Nivellier-Lösungen braucht man gar keinen Internetanschluss.

Nö - nur ausreichende Sicht auf die Deichselabdeckung, wo die Linse aufgeklebt ist.

Also ich finde es immer toll technische Helferlein zu bauen, zu verbauen usw. ob das immer nötig ist, ist das eine, bei manchem muss man auf das Gewicht gucken und bei anderen nimmt man das in Kauf. Fakt ist aber, dass ich das Kästchen geil finde und es toll finde, dass der TS das gebaut hat.

Liebe Grüße
Achim

ein geiles Projekt, genau das Richtige für die dunkle Jahreszeit. Daumen hoch.

Zitat:

@4Takt schrieb am 5. Oktober 2021 um 10:43:07 Uhr:



Zitat:

@bug99 schrieb am 5. Oktober 2021 um 10:23:26 Uhr:


..nicht, wenn die Schieflage akustisch ausgegeben wird

Dazu ist sie aber, zumindest die "Tiltifications-App", zu leise. Man müsste dann zumindest das Bugfenster öffnen.

aber nicht, wenn man die App mit Bluetooth-Kopfhörern oder -Speakern nutzt, oder wenn man ein langes Klinkenkabel für die Stereoanlage parat hat.

Und was soll daran besser sein, als die App von E-Trailer, die auch ohne Bluetooth-Kopfhörern oder -Speakern oder einem langen Klinkenkabel für die Stereoanlage funktioniert?

...oder besser als die erheblich günstigere Lösung mit 35€-BT-Sensor plus kostenloser App.....ebenfalls ohne Kopfhörer, Kabel oder geöffnete WoWa-Fenster.....

Hallo senfwurstsalatsaft,
ich habe deine Wasserwaage nachgebaut und Sie funktioniert Klasse.
Super Arbeit.
Warum das von einigen jetzt so zerredet wird kann ich nicht verstehen.
Materialwert ca. 7 €, Nutzen und Spaß ist unbezahlbar.

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen