Digitale Tankanzeige

VW Vento 1H

Ist es möglich eine Digitale Tankanzeige zu verbauen die was ein sagt wieviel liter noch drin sind.

gruß

27 Antworten

@Klaus
ich hab jetzt (dank thommen´s Hilfe 😉 ) die Werte, von den Pascha geredet hat, gefunden.
Kannst du damit was anfangen?
der Verlauf ist ja, wie ich jetzt erst sehe, doch recht linear und schwankt nicht so stark wie der 4er-Geber

Danke für eure vielen Antworten, wenn von euch einer sowas möglich machen kann wäre ich für ein Anleitung sehr dankbar.

Kann dazu auch nicht viel sagen weil ich mich in diesen Gebiet fast nicht auskenne )-:

gruß

bmxxx: kannst du mir einen direkten link auf die werte geben oder sie einfach in den thread werfen? ich bin gerade zu faul zum suchen

@Klaus
mensch bin ich wieder belämmert:
hier ist der Link
rote Linie
(ich hab ihn mir vorher schon in die Zwischenablage kopiert und habs dann wieder vergessen 🙄 *g*)

Ähnliche Themen

Jepp, das sieht nach zwei linearen Funktionen (geraden) aus.
Eine Schaltung (linear) 0l < x < 28l und eine 28l < x < 55.
Das sollte auch schaltungstechnisch einfach zu realisieren sein, bin aber da wirklich kein experte.
Wobei man vieleicht von 0-5l nochmal genau messen sollte, da dies ja der interessanteste Teil ist.

Man könnte sich doch bei vorhandener MFA deren Werte zu Nutze machen mit folgenden Überlegungen und der daraus folgenden Formel:

* vollgetankt wird die Steuerung komplett mit der MFA resettet, sie weiß dann, dass 55Liter im Tank drin sind.

Dann wird einfach gerechnet:

* 55,0 Liter - verbrauchte Liter = ausgegebene Literanzeige

* die verbrauchten Liter lassen sich aus folgenden Parametern der MFA und des Streckenzählers errechnen:

- Verbrauch l/100km
- gefahrene KM

somit: 55,0 l - (Verbrauch l/ 100km * gefahrene KM : 100) = Restliter

Bei beispielsweise 69,5 gefahrenen KM und einem Verbrauch von 7,5 Litern ergäbe sich als Test:

55,0 - (7,5 * 69,5 : 100) = 49,8 Liter

scheint also so zu funktionieren. Oder andere Meinungen dazu?

Gruß Georg

So eine Anzeige hatte doch schon das Digifiz vom 2er Golf oder sollte ich mich da irren?

@TDI-GTI
denk aber bitte auch an Leute wie mich die den 1,4er ABD fahren. Es gibt da nämlich keine Möglichkeit die Signale einer MFA abzuzapfen. Weil das Steuergerät keine Verbrauchswerte ausgiebt!

@Klaus
welche Werte gibt den der IC (falls das darauf programmiert wird) dann aus? weil die müssen ja dann irgendwie in Zahlen umgewandelt werden.
was natürlich am einfachsten mit so einzelnen kleinen Digitalziffern ginge. Solche wie ich in meiner digitalen Ganganzeige (siehe Sig.) verwendet hab

sorry, ihr 1.4er Fahrer habt da natürlich ein Problem 😉 hatte ich nicht dran gedacht...

Da muss man dass dann wohl anders realisieren.

bei einem Teil der 1,6er ist es auch unmöglich Verbrauchswerte abzufragen. Aber das mit dem programmierbaren (?) IC geht ja bei allen

Hi,

ich lese hier auch schon eine weile mit.
Bedenkt aber eins, das "Schätzeisen" im tacho zeigt nur an, was der geber sagt.
Somit würde eure anzeige auch mal mehr, mal weniger liter anzeigen!

Interessant sind vor allem die Werte beim nullpunkt (tank restlos leer) und maximum. Die werden bei jedem anderst sein, je nachdem wie der geber es da hinten an seinem poti einstellt.

Um wirklich einen kontinuierliche litterzahl anzuzeigen wäre ein extra messgerät von nöten, das die duchflussmenge der benzinleitung bestimmt. Darüber hatte ich auch schon mal nachgedacht, hab dann aber erfahren das es noch eine rückflussleitung ginbt, also das immer mehr benzin angepumpt wird und wenns nicht verbraucht wurde gehts wieder zurück oder so änlich.
Somit noch schwieriger zu lösen 🙁

Jedenfalls braucht man eine Schaltung die den genauen Widerstand in strom/spannung umwandelt (ein Operationsverstärker käme hier in frage) Davon hab ich aber keine ahnung 🙁 War mir damals im elektron unterricht zu kompliziert.
Der Programierbare IC der dann auch die Digitale anzeige ansteuern kann, hat analoge spannungseingänge, kann also die Daten vom OV auswerten.

so, das war mein Senf.

mfg
ck222

Hmmm meinst du der Schwimmer ist so ungenau? Wie wurde es denn zu Golf II-Zeiten bei der Digifizz gemacht?

Mir fällt da noch ein kompromiss ein. Im stillstand (zB Schwimmer zeigt über eine min. den gleichen stand an) mit dem Schwimmer den Stand im Tank messen und ab diesem Zeitpunkt mit den MFA-Werten weiterrechnen.

was ich noch weiß:
(zumindest glaube ich das zu wissen)
der 2er hatte doch auch eine Momentanverbrauchsanzeige die irgendwie mit Unterdruck funktionierte

ist mir grad so eingefallen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen