Digitale Tachoanzeige und Geschwindigkeitswarner

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,
seit Freitag ist mein neuer Fimenwagen GT 218d da und ich bin glücklich.
Nach 3,5 Jahren und 170tkm Zafira Tourer freue ich mich über ein tolles Fahrwerk und einen leisen Motor.

Mit der Bedienung des Infotainment-Systems kämpfe ich allerdings noch, eventuell könnt Ihr mir ja helfen:

- Ich hätte gerne die aktuelle Geschwindigkeit digital im BC oder, noch besser, im Navi (das kleine) angezeigt. Geht das?

- Die Anzeige der zulässigen Höchstgescwindigkeit gefällt mir gut, kann das Ding auch warnen, so bei 20 km/h zu viel?

Und dann noch was:

- Ich muss die Heckklappe immer sehr energisch schliessen, mein 3er hatte das damals auch, ist das ein BMW Feature oder habe ich 2x Pech gehabt?

Schönen Gruß,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo Thomas,
bei uns war die Heckklappe auch nur mit heftigen Schwung zu schließen.
Nach einiger Zeit ( Monaten) stellten wir dann fest, dass der Lack am Stoßfänger eine Scheuerstelle hat.

Bei genauer Betrachtung wurde dann festgestellt, dass der Stoßfänger - hintere Stoßstange - nicht richtig montiert wurde.
Das ging auch scheinbar bei der Endkontrolle unter.
Der Stoßfänger wurde dann neu montiert, die Scheuerstelle bearbeitet - Schaden ist nicht mehr sichtbar - und die Heckklappe lässt sich ganz leicht schließen. Überprüfe mal die Spaltmaße zwischen Stoßfänger und Seitenkotflügel.
Das sind nur Differenzen im mm Bereich!
Bernhard
Bernhard

Bernhard

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Januar 2016 um 08:32:17 Uhr:


Grurok

meinetwegen können andere ein auto ohne farbe fahren

ob man das aber in fast jedem thema schreiben muss, ich finde das sehr penetrant -sorry?

und wirklich helfen tut das doch niemandem?

aber um auch mal wieder was hilfreiches zu schreiben:

Rudy

hier eine Liste mit möglichen codierern:

http://www.motor-talk.de/blogs/bmw-wer-codiert-was-und-wo

Vielen Dank, Empfehlungen zu sehr guten Kodierern nehme ich gerne entgegen per PM.

die SSA auf Memory hat mein 🙂 umprogrammiert, zum Rest war ich bei "roswell", top!

ich war hier:

Username: Joh4nn

Ort: Lörrach, Freiburg, Waldshut-Tiengen

Serie: E- und F-Serien

Vorhanden: Alles was man fürs auslesen und codieren braucht

Hallo!

Der liebe Joh4nn besitzt sogar ein Icom und weiß seit neuestem, wie man ZGWs flasht. 🙂

CU Oliver

Ähnliche Themen

zgw ?

Danke allen für die Tipps und Empfehlungen.

Und was sind so die nützlichsten Umkodierungen?
Klar ist das für jeden irgendwie anders, aber eine Häufung muss es doch geben? Start/Stop, Eco Pro sind vermutlich dabei...

ich zitiere mich mal von hier:

http://www.motor-talk.de/.../...i-gt-im-raum-duesseldorf-t5525184.html

start/stop merken (für mich das wichtigste)
tagfahrlicht auch hinten (sehr gut/wichtig bei nebel oder gischt, wenn das
abblendlicht ausbleibt wird man von hinten trotzdem besser gesehen)

spiegelabsenkung 40 statt 59 grad (ich sehe so den bordstein am hinterrad)
türgriffbeleuchtung bei rückwärts (im ganz dunklen sehr geil)
mautfunktion fensterheber
signalton beim auf/zuschliessen
geschwindigkeit im bordcomputer (alle tempoanzeigen gps, also sehr genau)

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Januar 2016 um 20:47:42 Uhr:


ich zitiere mich mal von hier:

http://www.motor-talk.de/.../...i-gt-im-raum-duesseldorf-t5525184.html

start/stop merken (für mich das wichtigste)
tagfahrlicht auch hinten (sehr gut/wichtig bei nebel oder gischt, wenn das
abblendlicht ausbleibt wird man von hinten trotzdem besser gesehen)

spiegelabsenkung 40 statt 59 grad (ich sehe so den bordstein am hinterrad)
türgriffbeleuchtung bei rückwärts (im ganz dunklen sehr geil)
mautfunktion fensterheber
signalton beim auf/zuschliessen
geschwindigkeit im bordcomputer (alle tempoanzeigen gps, also sehr genau)

Super, machen alle Sinn und werden wohl auf die Liste kommen.

Danke schön.

Zitat:

@mlkzander schrieb am 20. Januar 2016 um 20:23:09 Uhr:


zgw ?

Hallo!

Kurzer Exkurs 🙂
ZGW = Zentrales Gateway. In diesem sitzt das VCM (Vehicle Configuration Management). Fungiert bei Fahrzeugen mit einem CIC-Navi als Master im Most-Bus. An diesem Bus-System ist auch das Kombi angeschlossen. Wird dieses nun getauscht und hat einen erheblich neueren Softwarestand als das Auto, dann muss das ZGW geflasht werden, damit beide wieder die "gleiche Sprache" sprechen.

Das ZGW ist allerdings das Steuergerät über das Du Dich verbindest. Von daher ist das Fashen mit einem Enet-Kabel nicht so einfach möglich.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen