Diffusor frage...
hi,
bin mir nicht ganz sicher ob ich hier im motorsport abteil richtig bin, aber ich frage einfach mal.
Frueher hat so mancher neben dem fuchsschwanz auch einen heckspoiler ans auto geschraubt. Das ist ein bischen aus der mode gekommen.
Grade wenn man bei langsamen geschwindigkeiten anpressdruck will muessten die auch riesig sein. TUEV hat bestimmt auch ne meinung dazu, alles eher unschoen.
Bei meinem auto habe ich gesehen, dass es hinten einen angedeuteten diffusor hat, das ist reine optik. Aber ich mache mir gedanken ob man sowas "nachruesten" kann. Das ist weniger auffaellig als ein spoiler, daher wuerde es mir gefallen. Oder sind das grundsaetzlich aeussserst komplizierite aerodynamische dinge, die gleich bei der konzeption des autos bedacht werden muessten und eben nicht wie ein spoiler nachtraeglich verbaut werden koennen.
Jemand eine idee?
3L
Ps.: vielleicht sollte ich mir fuer die ganz doofen fragen mal einen 2, account machen. 🙂 Das waere weniger peinlich...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomato
....
Ich denke, das sollte man nicht überbewerten. Wenn ich mir den Diffusor an der Elise so anschaue, dann glaube ich nicht an wirklich große Effekte, schon gar nicht in dem Geschwindigkeitsbereich, in dem man sich mit der Elise in engen Kurven am wohlsten fühlt.
Das ist auch bei mir das problem, ich fahre nicht schnell am limit durch ne kurve, da wo ich sportlich fahre und am limit sind trainingsplaetze da ist vielleicht ein teilstueck knapp ueber 100 und 90% der strecke zwischen 30 und 80km/h. Aerodynamik wird kaum helfen. Hoechsten auf der einen graden (mit knapp ueber 100) beim bremsen auf den hinterraender (falls man dort mehr anpressdruck hat duerfte man besser bremsen koennen). Beim rest, der so langsam gefahren wird, kann kaum wesentlich druck enstehen.
Das beste wird sein ich uebe noch ein bischen fahren und man tuning zwischen den ohren.
3L
in den geschwindigkeitsbereichen die du da gerade aufgezählt hast ............
ist die frage der aerodynamik nebensache ........
Ich habe bei mir am fahrzeug auch schon drüber nachgedacht.
Problem ist das in normalfall auch immer der Auspuff im weg ist. (in meinem Fall rechts und nicht mittig)
Damit wäre das Unterfangen bei mir etwas komplexer da ich die Reserveradmulde wegnehmen muss, den Auspuff mittig setzen und dann erst einen Diffusor bauen kann.
Allerdings bin ich nicht der ansicht das diese "angedeuten" Diffusor keinen Effekt haben.
Hauptsächlich geht es darum das der Luftspalt noch hinten Breiter werden muss um die Luft zu beschleunigen.
Auf der anderen seite sorgt aber so ein "schräger" Heckabschluss wie bei den fake-diffusor dafür das sich in der Heckstoßstange keine Luft staut (vorrausgesetzt die Luft kann nicht am Ansatz schon über den Diffusor strömen).
Damit mag der Anpresseffekt gering sein, aber die Aeordynamik wird verbessert.
Der Fake-Diffusor ist ein netter Ansatz das ganze zu verbessern ohne das das Fahrzeug hinten so "hoch" wirkt.
Mal als beispiel "mein" Auto:
Das war 92 Serie: http://www.dsmworld.net/.../...es-auto-erster-eclipse-20110527_016.jpg
Das gab es im zubehör: http://www.imgbox.de/users/cliff0057/Mitsubishi_Eclipse_85083.jpg
So ist es bei deutlich neueren modellen mit "fakediffusor": http://www.gotbroken.com/.../...bishi-Eclipse-SE-2012-Rear-Picture.jpg
Ganz klar ist Variante "Serie" deutlich besser (Aerodynamisch), Variante 2 sieht für die meisten Augen "geiler" aus
Und die "neue" Heckpartie mischt jetzt beides mit einem Fake-Diffusor und erreicht damit ähnlich gute Aerodynamik wie das 92er Serienmodel ohne das die Leute meinen es sei hochbeinig.
ich glaube hier gings um die frage eines diffusors ....das hier sieht mehr nach ner lippe für die stoßi aus ....
Den Text dazu auch gelesen?
Ich denke das man die "fakediffusor" hauptsächlich zum verbessern der Aerodynamik benutzt.
Da man früher halt gerne die Fahrzeuge hinten "tief" gezogen hat, weil es besser aussieht.
Heute kann man das Heck höher enden lassen und das ganze durch einen "fakediffusor" optisch dem Kunden besser verkaufen als ein Auto mit extrem hoch endener Schürze.
Das eine hoch enden Schürze kein Diffusor ist, sollte klar sein.
Was ich damit sagen will ist nur: "der Fake-Diffusor" macht sinn, aber meist nicht in sachen Anpressdruck!
ja ich hab den text dazu gelesen .....
aber ich bin nach wie vor der meinung das der optische ansatz einer stoßstange hoch/tief ....etc. NIX aber auch gar NIX damit zu tun hat , wie luft unter dem auto beschleunigt wird , damit es beim austritt in eine Druckarme Zone einen aerodynamischen effekt erzeugt .
oder anders ausgedrückt ....
wovon wir hier sprechen hat wenig mit stoßstangen design zu tun !