Diffusor frage...
hi,
bin mir nicht ganz sicher ob ich hier im motorsport abteil richtig bin, aber ich frage einfach mal.
Frueher hat so mancher neben dem fuchsschwanz auch einen heckspoiler ans auto geschraubt. Das ist ein bischen aus der mode gekommen.
Grade wenn man bei langsamen geschwindigkeiten anpressdruck will muessten die auch riesig sein. TUEV hat bestimmt auch ne meinung dazu, alles eher unschoen.
Bei meinem auto habe ich gesehen, dass es hinten einen angedeuteten diffusor hat, das ist reine optik. Aber ich mache mir gedanken ob man sowas "nachruesten" kann. Das ist weniger auffaellig als ein spoiler, daher wuerde es mir gefallen. Oder sind das grundsaetzlich aeussserst komplizierite aerodynamische dinge, die gleich bei der konzeption des autos bedacht werden muessten und eben nicht wie ein spoiler nachtraeglich verbaut werden koennen.
Jemand eine idee?
3L
Ps.: vielleicht sollte ich mir fuer die ganz doofen fragen mal einen 2, account machen. Das waere weniger peinlich...
20 Antworten
Schau Dir mal die BMW Z 1 Lösung an.
Der Endtopf ist so geformt das er durch die Luftführung
Abtrieb erzeugt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Schau Dir mal die BMW Z 1 Lösung an.
Der Endtopf ist so geformt das er durch die Luftführung
Abtrieb erzeugt.
Gruss
Danke fuer den tip, das ist natuerlich interessant.
Wobei ich mich (handwerklich) nicht in der lage sehe meine auspuff zu dengeln. Ich hoffe auf ein anbauteil das meinen "show-diffusor" zu einem macht der wirkung zeigt.
Klasse waere auch ein heckspoiler der ausfahrbar ist, also in der regel nicht sichbar, aber auch das kann man kaum selbst basteln und wenn es das fuer mein auto gaebe haette ich gewiss schon davon gehoert.
Insgesamt war meine fragestellung wohl sehr optimistisch. Das wirds alles nicht geben, denn wenn - waere es sicherliche einigermassen bekannt. Hingegen ist "selbstschnitzen" ebend zu schwierig, bzw zu teuer, als einzelanfertigung + gutachten. Ich sehe schon das wird nichts...
3L
also der größte unterschied zwischen dem abtrieb der mit einem spoiler erzeugt werden kann und mit einem diffusor ( wobei das ja auch irreführend ist , der ist nur der letzte teil des unterbodens der als komplettes system arbeitet ) ..........ist das der abtrieb über den unterboden OHNE erhöhung des luftwiderstandes (quasi ohne nebeneffekte ) zu haben ist .
dafür sind allerdings diverse dinge von nöten .
- der gesamte unterboden sollte glatt sein ( fällt beim serienauto meist schwierig aus )
- der unterboden sollte seitlich dicht sein .....wurde bei den formel 1 wagen mal mit schürzen gemacht , irre effektiv aber verschleissanfällig , wird heute mit " vortex generatoren " ...sprich wirbelerzeuger gemacht , da werden wirbelschleppen erzeugt die die luft unterm auto am entweichen hindern .
- das ganze funktioniert nur bis zu einer bestimmten bodenfreiheit .....fürn straßenverkehr witzlos
- der spoiler ist in der lage direkt hinter dem geurneyflap einen unterdruck zu erzeugen der dem unterboden noch mal nen ordentlichen zusatzeffekt verschafft ....idealerweise sollten sich die ausblaszone des unterbodens und die unterdruckzone des spoilers so in etwa in der gleichen höhe befinden ....
wie man sieht , viel theorie die in der praxis entweder nicht so einfach machbar oder extrem unansehnlich sein kann.
lange rede kurzer sinn .......auf nem auto das du im straßenverkehr fährst , wirst du keinen spürbaren abtriebeffekt mit hilfe eines diffusors erzeugen können .
für ein abtriebskonzept muss man quasi alles umstricken ,das fängt bei radhausentlüftungen an , geht über kühlflächen die in unterdruckzonen enden und macht einen bogen über summen von " über und unter dem auto relativ zueinander passenden luftmassen " ....und wenn du alles " perfekt " abgestimmt hättest ohne jeglichen kompromiss ........dann fliegt dein auto direkt von der straße bei seitenwind oder der vorbeifahrt dicht an einer mauer ..........lol .....oder beim überfahren von kanaldeckeln fliegen die dir von unten gegen das auto .....
auto hebt im windschatten ab und überschlägt sich , beim überfahren von kuppen salto rückwärts ...
alles schon passiert wenns zu extrem wird
@edagar;
danke fuer deine ausfuehrungen. Ich hoffte eigentlich das gibts auch ne stufe sanfter. Ich wollte jetzt nicht unbedingt mit dem auto an der tunneldecke fahren. (oder fahren koennen)
Aber ich begreife schon, das ein "umruesten" nicht moeglich sein wird.
Leider...
3L
naja....sagen wir mal ganz einfach ...
schon mal untern ferrari geschaut ? ...nehmen wir mal nen f 360 modena ...
der hat hinten an den querlenkern unterm auto ein " flügelprofil " als strebe .....der unterboden is flach und der diffusor mehr als " optischer gag " .....
ferrari sagt das das ding ca 200 kg abtrieb bei 200 km/h erzeugt .....der modena wiegt solo so 1350-1450 .....
würde also heissen das er den selben effekt hat bei 200 wie ein auto das 1600 kg wiegt ...theoretisch ...( das müsste dann 0 abtrieb / auftrieb haben als vergleich ) ....
bei sport auto haben sie das im windkanal gemessen beim supertest .....und da wahren dann 25 kg von den 200 zu messen , der rest hatte wohl berufsschule .....
ausserdem ....auch bei formelrennern sind das keine " tonnen " an abtrieb ....aber da sind eben sagen wir 400 kg eben 80 % des fahrzeuggewichts .
kurz : auf der straße nen optischen gag , bringt nich viel mehr wie jedes mal die fliegenleichen vom lack zu kratzen wegen luftwiderstand
Um was geht es hier?
Ein Diffusor bring eine ganze Menge wenn er richtig ausgeführt ist z.B.
so
oder
so
Natürlich sieht das ganze dann nicht mehr wirklich dezent aus.
Wenn es sowas smartes und dezentes ist wie z.B:
so
Dann bringt es natürlich wie auf dem obigen Bild zu sehen gar nix, oder bei anderen Ausführungen ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Hitman47
Wenn es sowas smartes und dezentes ist wie z.B:
so
Dann bringt es natürlich wie auf dem obigen Bild zu sehen gar nix, oder bei anderen Ausführungen ein wenig.
Das ist nicht dezent, das ist schlicht ´ne Attrappe, wie es heutzutage so schwer in Mode ist.

Zitat:
Original geschrieben von edgar
schon mal untern ferrari geschaut ? ...nehmen wir mal nen f 360 modena ...
der hat hinten an den querlenkern unterm auto ein " flügelprofil " als strebe .....der unterboden is flach und der diffusor mehr als " optischer gag " .....
ferrari sagt das das ding ca 200 kg abtrieb bei 200 km/h erzeugt .....der modena wiegt solo so 1350-1450 .....
würde also heissen das er den selben effekt hat bei 200 wie ein auto das 1600 kg wiegt ...theoretisch ...( das müsste dann 0 abtrieb / auftrieb haben als vergleich ) ....
bei sport auto haben sie das im windkanal gemessen beim supertest .....und da wahren dann 25 kg von den 200 zu messen , der rest hatte wohl berufsschule .....
Naja, die Italiener messen bei Fahrzeugen ja auch regelmäßig Trockengewichte komplett ohne Betriebsflüssigkeiten, wenn die nach der Methode auch den Abtrieb messen...
Aber vielleicht haben sie bei den 200kg Abtrieb ja auch schon den imaginären Auftrieb der Karosserie mit reingerechnet und dann großzügig aufgerundet. Wer weiss...

Vielleicht meinen die ja auch wirklich nur "200kg mehr Abtrieb als ganz ohne Diffusor", sprich: ohne Diffusor hat der Wagen bei 200km/h noch 125kg Auftrieb.
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Vielleicht meinen die ja auch wirklich nur "200kg mehr Abtrieb als ganz ohne Diffusor", sprich: ohne Diffusor hat der Wagen bei 200km/h noch 125kg Auftrieb.
Genauso meinte ich das, nur dass es mir nicht gelungen ist, das so einfach auszudrücken.

Zitat:
Original geschrieben von tomato
Zitat:
Original geschrieben von Hitman47
Wenn es sowas smartes und dezentes ist wie z.B:
so
Dann bringt es natürlich wie auf dem obigen Bild zu sehen gar nix, oder bei anderen Ausführungen ein wenig.
Das ist nicht dezent, das ist schlicht ´ne Attrappe, wie es heutzutage so schwer in Mode ist.
Ja, genau bei mir ist es auch eine attrappe wie beim SLK im bild (beim mir am Z4) und das finde ich albern.
Gegen ein bischen apressdruck haette ich nichts einzuwenden.
Ich habe nur nirgends einen tuner gefunden der mir sowas verspricht. Selbst bei den "rennautos" scheint man eher auf fluegel zu setzen. Sieht man ja oft auf bildern. (
hier)
Fluegel ist sicher moeglich, aber nicht grade dezent.
3L
also bei dem link mit dem r8 .....ok ....wird keine granatemässige abtriebsarie sein , aber wird wirkung zeigen ....
bei dem speedster würde ich glatt behaupten das die bodenfreiheit das zunichte macht .
Zitat:
Original geschrieben von edgar
also bei dem link mit dem r8 .....ok ....wird keine granatemässige abtriebsarie sein , aber wird wirkung zeigen ....
bei dem speedster würde ich glatt behaupten das die bodenfreiheit das zunichte macht .
Der speedster ist ja angeblich ein lotus elise, und der wiederum hat abtrieb durch den diffuser. (behaupten sie von sich selbst, bestaetigen kann ich das natuerlich nicht.)
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Der speedster ist ja angeblich ein lotus elise
So ist es, der Speedster ist im Prinzip ein Lotus Elise Mk1 mit geändertem Aussehen, leicht geändertem Fahrwerkssetup, andere Rad-, Reifenkombination, anderem Motor und mehr Ausstattung (z.B. Airbag, ABS). Dadurch ist er auch bis zu 150kg schwerer als sein Ausgangsprodukt in der Basisversion.
Zitat:
und der wiederum hat abtrieb durch den diffuser. (behaupten sie von sich selbst, bestaetigen kann ich das natuerlich nicht.)
Ich denke, das sollte man nicht überbewerten. Wenn ich mir den Diffusor an der Elise so anschaue, dann glaube ich nicht an wirklich große Effekte, schon gar nicht in dem Geschwindigkeitsbereich, in dem man sich mit der Elise in engen Kurven am wohlsten fühlt.