Differenz: Anzeigter kWh Verbrauch zu Verbrauch Haushaltsstrom
Beim meinem neuen E300e macht mir das rein elektrische Fahren durchaus Spaß. Ob man damit viel sparen oder die Welt retten kann, steht auf einem anderen Blatt.
Auf jeden Fall wollte ich mal nachrechnen, wie der reine Stromverbrauch den das Auto anzeigt mit dem Verbrauch an Haushaltsstrom im Verhältnis steht. Also gestern bei voll geladener Batterie den Reiserechner auf 0 gesetzt und genau 80km gefahren. Dabei hätte ich lt. Anzeige noch Ladung für 20km gehabt. Soweit so zufrieden.
Angezeigt hat der Reiserechner 18.4kWh pro 100km. Das wären 18.4 x 80 / 100 = 14.72kWh auf die tatsächlich gefahrenen 80km. Über Nacht dann wieder vollgeladen und mit einem digit. Stromzähler an der Steckdose 19.15kWh geflossenen Strom gemessen. Bezogen auf die Angabe des Autos wären das 30% mehr. Wo ist es hin? Könnte das alles Ladeverlust sein? Außerdem braucht das Auto für Kühlung oder Heizung des Innenraum natürlich auch etwas Strom. Sollte das bei der Messung des Autos enthalten sein?
3 Antworten
Super Thread - ich bin mal gespannt
Das sind tatsächlich die Ladeverluste.
Beim Laden über eine Haushaltssteckdose wirklich so groß.
Besser ist es beim Laden über eine Wallbox mit 11 oder 22 kW. Da sollten es dann max. 10% sein.