Differential: Überholen oder austauschen?

Mercedes E-Klasse W124

Bei meinem S124 (E200T, BJ 95) mit 4-Gang Automatik, ABS und ASD macht mir das Differential Sorgen.
Es singt ab 80 kmh im Teillastbereich.
Diff-Öl getauscht: Kein Effekt.
Der Wagen läuft ansonsten 1a - keinen einzigen spürbaren Mängel. Aber da ich viel BAB fahre und das Geräusch bei 120kmh am lautesten ist... will ich da endlich Ruhe haben!!!

Nun stelle ich mir die Fragen:
1) Differential überholen:
- Was kostet es???

2) Differential tauschen:
- Bei mbgtc rund 500€ plus dann ja noch der Einbau... also locker 600€ für eins mit Garantie.
- Gleiche Übersetzung wieder rein? Oder längere Übersetzung empfehlenswert, da ich ja 80% Autobahn fahre und dann die Drehzahl ja mindern könnte...?

Sonstige Ideen?
Was denkt ihr???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:18:28 Uhr:


Ich würde die Übersetzung überhaupt nicht ändern, die Originalübersetzungen passen sehr gut zum Fahrzeug und n 200er fährt eh kaum. Da würde ich nicht auf die Idee kommen, den noch länger zu machen.

das sollte jedem selbst überlassen bleiben.

ich hatte jahrelang eine 220er limo. als ich dann das gleiche fzg. als t-modell bekam, war ich erschrocken über die ERHEBLICH kürzere übersetzung und die damit vebundenen idiotischen drehzahlen.

habe daher das diff. 13% länger gemacht, inkl. tachoangleich per zwischengetriebe in der tachowelle.

und der golf 4 variant meiner frau war ebenso kurz übersetzt, daher hat ein bekannter ein anderes gangrad-paar für den 5. gang eingesetzt (16 % länger).

beides würde ich jederzeit wieder tun, ein ganz tolles fahrgefühl auf der autobahn und in beiden fällen ein meßbarer verbrauchsrückgang von 1l / 100 km, beim golf sogar etwas mehr.

nogel

15 weitere Antworten
15 Antworten

}} S124 (E200T, BJ 95) mit 4-Gang Automatik, ABS und ASD

Du hast jetzt ein 3,46 verbaut.

Ich habe noch ein 3,27 abzugeben, aber ohne ASD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen