1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Differential leicht feucht - Simmerringe

Differential leicht feucht - Simmerringe

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
bei meinem Kollegen ist am W210 das Hinterachs-Differential seit Jahren leicht feucht. Nicht nass und tropfte auch nie. Also eigentlich kein Problem. In letzter Zeit wurde es meines Erachtens etwas feuchter, sodass ein Wechsel der Simmerringe in Betracht kommt.
Was kosten die Simmerringe und wie hoch ist der Arbeitsaufwand? Muss man was beachten?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Der Entlüfter sitzt oben auf dem Differentialgehäuse. Ein neuer kostet ca. 13 Euro bei MB.
Die Stelle ist schlecht zugänglich, ohne Absenken des Differentials und/oder Abbau von hinderlichen Bauteilen so gut wie kein
Platz vorhanden, um mit normalem Maulschlüssel und der recht schmalen Sechskantschraube des Entlüfters zurecht zu kommen. Ist normalerweise in 30 min. gewechselt. Ohne Spezialwerkzeug oder die Absenkung des Differential nur mit sehr viel Geduld in ca. 90 min zu schaffen, da man den Schlüssel nicht frei ansetzen kann, sondern die Schraube Grad für Grad
weiterbewegen muss.
Gruß
New 280

Danke für die Hinweise.

Hallo Jungs
was braucht man für Werkzeuge (Inbusnüsse oder Maulschlüssel)???
Will mich bei dem Sauwetter nicht in den Dreck legen...........
Hab mir auch das gute Castrol Öl gekauft +Ölverlust Verlust Stop und will im Rahmen der Vor TÜV Reps dieses auch mit wechseln.
Desweiteren liegt der alljährige Ölwechsel an , Zündkerzen 12St. , Stabbistangen vorne + Gummilager und die komplette Vorderradbremse (Scheiben+Beläge)
Sind a paar Arbeiten zu tun aber das ganze sollte sich lohnen und dann is wieder eine ganze Zeit Ruhe.
Also an alle die selber am Diff Hand angelegt haben .....welches Werkzeug sollte ich haben????
Und ev. noch wichtig ...wie fülle ich das neue Öl ein (aus den Flaschen wirds wohl nicht gehen oder?
So denn für viele gute Tips bin ich Dankbar ...auch zum Zündkerzenwechsel!!!
Gruß lausitzerMB320

Hallo,
beim DiffÖlwechsel schreibt MB neue Schrauben vor. Diese sind mit einem 14er Inbus zu lösen. Erst Oben, dann Unten die Ablaßschraube. Lüftungsventil wechseln. Ringschlüsselweite 17. Befüllen lässt sich das mit einer Großraumspritze aus der Apotheke. Drücker oben Rausziehen, Finger unten drauf halten, Öl oben rein, Drücker drauf und Spritze rumdrehen und Einfüllen. Einige Getriebeölflaschen haben einen Rüssel. Mit dem geht schon mal die halbe Flasche so rein.
Ich habe das Vollsynthetische SAE75W140 genommen und damit gute Erfahrungen gemacht.
Gruß Horny1

Hallo
Danke horny1 für die schnelle Antwort ...hab mir eine 14 er Inbus Nuss bestellt und mit der Spritze hätte ich auch draufkommen können.
Manchmal kommt man nichtmal auf die leichtesten Ideen.!!!
Gruß lausitzerMB320

Hmm... ich hab das "selbe" problem und ein wenig recherchiert im netz...
Ich bin ebenfalls überall auf das Catrol SAF-XJ Sae 75-140 für Sperrdifferenziale gestoßen und dazu Liqui moly Öl-verlust stopp plus entlüftungsventil gängig machen...
Jetzt aber mein frage/problem...
Ich hab ne Bühne und was dazugehört inkl. 2x. getriebeheber... dazu mein "kaufmännisches" denken...
ÖL ist bei kfz teile 24 im angebot und kostet gerade 17,95 der Liter
Liqui moly öl stopp kostet die dose 14,99
die 2.Neuen schrauben und entlüftungsventil sind nochmal ungefähr 30€
macht erstmal 81,00€
wenn es das problem nicht gelöst hat dann kommen diese kosten nochmals auf mich zu...
nen wellendichtring kostet 5,79€ dazu Öl und dichtung für den hinteren deckel hylomar zum einkleben... sind inkl Öl. die selben kosten!
Wäre es nicht ratsam es gleich zu machen?
Ok, ich hab hier auch schon viel gelesen das es mit tausch und ölstopp bei den meisten getan war...
stimmt die aussage das es zu geräuschen am diff kommen kann wenn die dichtung gewechselt wird??? oder ist es nur ne "Aussage" um sich vor der Arbeit zu drücken???
Ich hab festgestellt das viele freie Werkstätten sich dafor drücken an MB was zu schrauben...
warum auch immer...
:(

mit der castrol 75w -140 öflasche kannste das diff befüllen, geht wunderbar -hat bei mir auch das diff nach einer gewissen weile trocken gemacht:D
ölwechsel schon zweimal gemacht und immer die gleichen schrauben genommen -alles dicht und ok
mfg aus berlin mit schnee bei -3,5 grad

Deine Antwort
Ähnliche Themen