Differential Heulen
immer wieder wird berichtet über heulende Diffentialgetriebe.
Mein Wagen hat jetzt 189500 km runter. Ich glaube jetzt gehts bei mir auch los.
Hilft dieses Zusatzmittel da ein wenig
Gibs wohl bei MB unter A 000 9898203.
in einem anderen Forum habe ich gelesen das das Zeugs sogar geholfen hat diese nervliegen Rumsgeräusche die beim Lastwechsel aus dem Diff kommen zu lindern.
Hardascheiben und Mittelwellenlager der Kardanwelle hab ich schon gewechselt. Hat aber leider nichts geholfen
Was soll ich tun
22 Antworten
Differemtial
War schnell zum Nachbran hab mir nen 14 Imbus geborgt.
schön das man ne Werkstatt als Nachbarn hat. die Schraube ging gut raus. War ja voriges Jahr erst beim Ölwechseln.
Leider ist geringfügig nun etwas Öl ausgelaufen. nicht viel!.
Hab nun die ganze Tube reingedückt.
Mein Jaulen war ja nicht dolle. Nur son bichen bei 70 km/h.Nun bin ich ja mal gespannt.
Wenn nicht hab ich es eben vorsoglich getan..
Jetzt brauch ich nur noch dieses Rumsen wegbekommen und ich ha ein fast neues Auto.Aber leider bleibt der ja von 94.
Alt -aber bezahlt ( nicks Kredit )
Re: Differemtial
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Aber leider bleibt der ja von 94.
Alt -aber bezahlt ( nicks Kredit )
Dafür hast du bestimmt nicht so viel stress mit dem beleibten Thema Rost.
Denn so wie ich das mitbekomme fängt der W202 ab Bj 95 sehr Stark mit Rost an, oder?
Differential Heulen.
Scheiß Rost Probleme hab ich auch.
Die Kofferklappe wurde auf Grund der Rostbildung am Schloß schon mal auf Kulanz von MB neu lackiert. Fängt jetzt aber nach 3 Jahren schon wiede an.
An den Radläufen sitzt ich jedes Jahr dran.
Am Unterboden hab ich alleine hinten auch schon viel machen müssen. Mein Problem ist eben ,der Wagen steht im sommer immer für 7 Monate. Hab eben ein Saisonkennzeichen dran. Ich fahre außer den Mercedes auch noch einen VW Bus Westfalia Ausbau. Und den eben im Sommer. Schon mal wegen den vielen Urlaubsfahrten und Ausflügen. Ist halt ein kleines Wohnmobil.Der Benz steht sich einfach kaputt.
Ich hab damals 26000 DM dafür in Bar bezahlt. Hab jetzt keinen Bock drauf den für ca. 2500 euro zu verkaufen und mir dafür vielleicht nen kleinén Polo zu hohlen.
dann kann ich mal auch den Benz weiterfahren und weiß was ich hab.
Reparieren ist zur Zeit noch billieger als wegtuschmeißen und anderen alten Plunder zu kaufen.
Ob wohl der Wagen von 94 ist ,ist er eigentlich noch gut in Schuß. Und ich versuch das auch so billieg wie möglich beizu behalten.
Andere Autos rosten auch. Und was bekomm ich für meinen wenn ich den verkauf. Wenn dann auch nur wieder alten Scheiß.
Differential Heulen.
kann man das kaufen
http://www.motoso.de/hit/...ercedesbenz++19932000+huerth-14541960.html
ich glaub das klapt nicht mit dem verlinken
Ähnliche Themen
Hi Norbert,
wenn es bei dir passt ist es doch ok.
Zumal du da 1 Jahr Garantie drauf bekommst.
Eine Überholung von deinem Diff. kommt dich unter Umständen teurer.
Für eine Diff. Überholung an meinem W124 wollte MB 1800€ haben, ein Austausch Diff. sollte noch teurer sein.
Was ich überraschend günstig finde ist der Einbau von 150€ bei denen.
Gruß Udo
Hallo,
also irgendwie versteh´ ich Dich nicht...
Erst fragst Du um Rat, ob Zusätze im Differentialgetriebe gegen Geräusche helfen.
Parallel dazu fragst Du mich per PN was ich Dir persönlich empfehlen würde.
Nach ausführlicher Antwort meinerseits, welche ich hier nicht noch einmal wiederholen werde, bekomme ich keinerlei Feedback von Dir.
Stattdessen berichtest Du vom Kauf eines Zusatzes und dass Du es eingefüllt hast.
Jetzt auf einmal willst Du von uns wissen, ob das angebotene Austauschdifferential-Getriebe zu empfehlen ist...
Vielleicht solltest Du Dir erstmal im Klaren sein, was Du überhaupt willst - denn anscheinend legst Du keinerlei Wert auf Tips und Anregungen, die man Dir hier im Forum gibt...!
Wenn Du schon Fragen hier im Forum stellst, dann höre doch einfach auf das, was erfahrenere Schrauber / User / Kenner etc. berichten.
Ausserdem erwartest Du in kürzester Zeit Lösungen für irgendein Problem, mit welchem Du konfrontiert bist.
Voreilige Reparaturen und provisorische Maßnahmen auf die Schnelle, die fast nie zu einem Ziel führen, kosten nur unnötig Zeit und Geld.
Tip und Vorgehensweise für die Zukunft:
1. Thread eröffnen und Frage stellen
2. ABWARTEN und den Mitgliedern hier bei MT die Möglichkeit geben, zu antworten
3. Diskussionen und Beratungen / Ratschläge im Thread verfolgen
4. Langjährige Erfahrungen anderer User zur Kenntnis nehmen und evtl. auch mal befolgen
5. Bei erfolgreicher Reparatur FEEDBACK geben, um somit anderen Mitgliedern den Weg zum Ziel zu zeigen
Nur mal so als kleiner Gedankenanstoss...😉
Gruß
gizmon
Differential
Danke für die Empfehlung.
aber ich denke mal das dieses Problem ,so wie man auch hier im Forum lesen kann, nicht nur bei mir auftritt. Scheint ja nun wirklich ne Krankheit von Mecedes zu sein.
Ich las den Sch.. so.
Werde behutsam weiter fahren.
hoffe das das dann noch lange hält.
Bei jeden Schaltvorgang werd ich mich neu dran erinnern was wohl an einem Fronttriebler kaput gehen kann.
Find das bloß totale Asche das sogar die Herrn Meister von MB das Problem ignorieren.
Hat wohl auch einen Grund.
Fakt ist bloß das ich mir auf Grund meiner Situation sicher vorerst nicht wieder ein solches Auto kaufen kann. Also möcht ich doch wenigstens den alten Wagen noch bichen i,Ordnung haben.
Das kann man doch verstehen ODER ?
alles muß aber natürlich auch im Rahmen bleiben.
nicht böse sein das ich mir da eben meine Gedanken zu mache und das hier etwas ausweite.
Gruß an alle die mich verstehen
@ Norbert W. W.
Hör auf zu weinen.
Du sprichst von einem Auto ca. 190000km bald 14 Jahre alt.
Was erwartest du Neuwagenzustand?