Diesolin???
Hallo!
HAt jemand Erfahrung mit Diesolin?
Bei ebay wird das Zeug derzeit in einer Auktion angeboten.
Eine Mischung aus 70% Pöl, 15% Diesel und 15% Kerosin.
Angeblich sollen die EN Normen für Diesel und Heizöl eingehalten werden, so dass man es in jeden Diesel und in jeder Ölheizung verwenden kann.
Die Auktion steht zur Zeit bei 17.500€ für 30.000Liter.
Das macht ca. 58Cent/Liter.
IMHO steht Kerosin in der Wertigkeit und Viskosität niedriger als Diesel. Daher wundert es mich, dass man damit Pöl verdünnen kann.
Hat jemand Erfahrungen mit derartigen Mischungen?
Gruß rentforter
P.S.
www.diesolin.de will angeblich ein Tankstellennetz aufbauen.
Auf der HP gibt´s aber nur Tanker zu kaufen.
13 Antworten
moin...
seltsam das der preis so niedrig ist ???
aber kertosin in diesel ??? na also ich weiss nicht recht, ich will kein triebwerk befeuern.....
die frage stellt sich auch hier, welche pumpen kommen damit klar ????
gruss felix
kerosin im diesel
kerosin im diesel ist an sich gar kein problem, wird bei extremem klima auch als winterzusatz benützt, hatten wir z.b. als wir mit y-tours in nordnorwegen waren im winter, funktioniert super und ist pumpenschonend, ziemlich gleich mit petroleum
aber daß das ganze so dünnflüssig sein soll, muß ich mal probieren
Hi ist die gleiche Fa. welche die Webseite opus-christi.de betreibt. Fa. ist eine GmbH i. Gr. und haben auf Ihrer Seite um Investoren geworben für Landflächen zum Rapsanbau in ungarn. Eine Telefonische Kontaktaufnahme war nicht möglich, email bedingt auch als ich persönlich mal dort vorbeischauen wollte wurde dies verneint.
vor 2 Wochen wurde Rapsöl für 49Cent angeboten
letzte Woche wars nur noch aufbereitetes Altpöl ebenfalls 49 Cent
und nun Disolin.
Wollte dort Pöl holen 2000Liter mehr bekomm ich im Bulli nicht unter man sagte ist nicht möglich nur Tankwagen, also das Organisietrt 20000L und Lagerplatz in HH fürs Pöl, da wurden sie Hellhörig, solte Anzahlung für 10000L leisten, was ich verneinte und wollte Ware bei abholung bar zahlen. Erneute Kontaktversuche blieben dann aber unbeantwortet. Interessant fand ich die Fotomontierten Bilder der beiden Bunkertanker wo mit MSPaint die Schiffsnamen draufgemalt waren, vielleicht wollen sie die erst kaufen und hoffen auf Vorkasse der Kunden. Jedenfalls sehr suspekt das ganze.
Und mal erlich wenn die soviel Pöl ranschaffen können in ausreichender Qualität bräuchten die nicht vertriebswege wie Foren oder ebay, den jede Biodiesel Raffinerie lekt sich mometan die Finger danach, und würde sofort den ganzen Pott aufkaufen.
Wie willst Du das lagern, wenn Du das ersteigerst?
hmmm.. also wenn die nicht einmal barzahlung bei abholung wollen sondern unbedingt vorkasse dann ist da etwas faul im staate dänemark....
wie gesagt - di verkaufen ein gemisch welches im einzelpreis über den endpreis liegt, das alleine ist schon seltsam.
gruss felix
p.s.: wo soll man kerosin oder petroleum zum mischen herbekommen ????
Hi,
Kerosin (Petroleum) gibts auf jedem größeren Flugplatz. Heißt da Jet A1.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von kat2
Hi,
Kerosin (Petroleum) gibts auf jedem größeren Flugplatz. Heißt da Jet A1.
Gruß
Stefan
nunja... da ist aber auch die frage on man es selber bekommt und zu welchem preis.
einen flugplatz haben wir schon in der nähe.
gruss felix
Ich würde die Finger von lassen. - Wie sieht das im Übrigen mit der Zulassung aus? Pflanzenöl kann man verbrennen, ja. Aber erlischt evl. die Zulassung bei Zusatz von immerhin 15 % (!) Kerosin?
Zitat:
Original geschrieben von krait
Ich würde die Finger von lassen. - Wie sieht das im Übrigen mit der Zulassung aus? Pflanzenöl kann man verbrennen, ja. Aber erlischt evl. die Zulassung bei Zusatz von immerhin 15 % (!) Kerosin?
15 % Kerosin (Petroleum) wird oft in den Betriebsanleitungen für den Winter empfohlen, wenn kein Winterdiesel verfügbar ist.
Kerosin ist an der Flugplatztankstelle für den Privatkunden teurer als Diesel (nicht steuerbefreit).
Gruß
Stefan
diesolin
mit 99%iger Sicherheit Abzocke, ähnlich den Leuten, die in Mobile.de zu billige Autos anbieten
Die wollen Vorauskasse und dann ist das Geld weg!
Re: Diesolin???
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von rentforter
Hallo!
HAt jemand Erfahrung mit Diesolin?Bei ebay wird das Zeug derzeit in einer Auktion angeboten.
Eine Mischung aus 70% Pöl, 15% Diesel und 15% Kerosin.
Angeblich sollen die EN Normen für Diesel und Heizöl eingehalten werden, so dass man es in jeden Diesel und in jeder Ölheizung verwenden kann.
wenn die Einhaltung der DIN EN 590 für dieses Gemisch versprochen wird, ist's mit Sicherheit Betrug. Denn das ist definitiv technisch nicht möglich bei einem Mix aus 70% Pöl, 15% Diesel und 15% Kerosin!
ÄÄÄ Leute bevor ich jetzt gepennt habe mal nee Frage
Wer Diesel auserhalb eines Fahrzeugs Mit Pöl Mischt erhält
KRAFTSTOFF laut Steuergesetz oder und der ist doch dann Steuerpflichtig richtig
Diesel ist Möst Pfichtig
Kersoin für Flugzwecke bereit ansonst
Pöl nur Mwst Pfichtig
wer also das Gebräu auserhalb eines Fahrzeugsmischt und dann noch lagert bekommt keinen Steuermix sonder Ärger mit den Fanzamt und mit der Baubehörde
ohne genemigung geht nichts mit einfach mal so 20´L Kraftstoff lagern
Nochwas Kerosin ist ehr Dreck als was vernünftiges fahrt mal hinter einen US Militärfahrzeug nach die Fahrenähnlichen Dreck, Diesel mit Kersoin verpanscht weil es billiger ist. Fackt es Stinkt und Raucht es verräht sich allso noch von selbst
also so n dreck ist kerosin im vergleich zu diesel auch wieder net. entstammt fast der gleichen fraktion wie diesel, und das war früher mal nur ein abfallprodukt. wird nur heute mit n paar additiven mehr gepanscht, was das kerosin halt net wird (turbinen sind halt weniger empfindlich).
und hinter nem deutschen panzer bin ich auch schon mal hinterhergefahren (Y-Tours machts möglich), und die stinken auch wie die pest obwohl se diesel tanken!
übrigens, kerosin als flugtreibstoff ist nicht für jedermann steuerbefreit, die privatkunden die jets oder turboprops fliegen müssen sehr wohl steuern zahlen wenn se mal 500 liter tanken wollen. nur die fluggesellschaften die halt mal kurz 200.000 liter tanken haben steuerbefreiungen...
aber wenn man's braucht zum was verdünnen dürfte es kein großes problem sein, auf'n kleinen flugplatz zu gehen (wenn se's haben, net überall landen turbinengetriebene flieger) und sich an der tankstelle 20 liter rauszapfen zu lassen. solange man zahlt dürften die meisten flugplatzbetreiber (meistens vereine) verständnis dafür haben...
wo ich frankenelbe aber nur zustimmen kann ist was die lagerung angeht. wenn man mal kurz 20.000 liter bunkern will sollte man mal auf diverse umweltschutzbestimmungen und gefahrgutvorschriften geachtet haben, sonst gibt's ruckzuck mächtig stress..
gruß robin