Dieses Reifenmontiergerät brauchbar bzw gibts bessere Alternativen ?
Hallo!
Bin beim surfen auf ein Video gestoßen und habe mir überlegt wenn das Teil denn taugt ,über eine evtl. Anschaffung nachzudenken.
Es handelt sich um ein mobiles PKW-Reifenmontiergerät was offensichtlich ohne Strom und Druckluft bedient wird.
Dies käme mir sehr gelegen ,da ein Profigerät zu übertrieben wäre und auch platzbedingt es nicht so vorteilhaft wäre.
Kennt oder besitzt jemand vielleicht dieses oder ein ähnliches Gerät und kann mir sagen ob es eine Anschaffung Wert wäre.
Gibt es zu diesem noch Alternativen ,und lassen sich PKW Reifen wie auf dem Video ,wirklich relativ leicht wechseln ?
Danke für eure Erfahrungen ,Tipps und Meinungen im vorraus ! 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo! Ich hänge mich hier mal an. Aus purem Interesse an der Materie, kaufte ich mir ein günstiges manuelles Reifenmontiergerät um 40 Euro plus Versand. Jetzt habe ich es umgebaut und ich muss sagen es funktioniert besser als erwartet. Siehe auch die Fotos. Wichtig ist nur, dass man auch bei der Demontage schon Montagewachs anwendet. Also nach dem Abdrücken einmal mit dem Pinsel rundum einwachsen.
37 Antworten
Wenn es gut funktioniert würde ich ein manuelles Montiergerät nicht schlecht finden. Welches hast du denn genau, hast nen Link? Und wie hast du deins umgebaut?
Gruß
Manuelles Montiergerät? Bitteschön: https://youtu.be/27o1ff6dNeg
Zitat:
@HansKarsten schrieb am 30. Oktober 2017 um 12:06:02 Uhr:
@wibstWenn es gut funktioniert würde ich ein manuelles Montiergerät nicht schlecht finden. Welches hast du denn genau, hast nen Link? Und wie hast du deins umgebaut?
Gruß
Hallo! Sieh mal auf Seite 2, der Beitrag mit der Bildreihe! Das Grundgerät habe ich aus dem Internet um etwas mehr als 40 Euro und den Kunststoff-Montageschuh um ca. 30 Euro.
Moin moin,
hat dieses hier jemand schon ausprobiert?
https://www.datona.de/...enmontagegeraet-fuer-auto-undmotorraeder.html
Grüße, Nok
Ähnliche Themen
Rechnet sich so ein Montagegerät überhaupt.
Reifenmontage mit Wuchten kostet für 4 Reifen ca 60.-.
Mit dem Gerät kann man ja nur Montieren. Da kommen ja noch die Kosten für Ventile, Gewichte und die Kosten für das Wuchten und die Altreifenentsorgung hinzu.
Das kommt drauf an. Wenn du so wie ich ab und zu einen Satz Alus kaufst zum Aufbereiten, dann ist es mir schon die Zeitersparnis wert.
Ich wärme das Thema wieder einmal auf. Das von mir modifizierte manuelle Reifenmontiergerät funktioniert immer noch tadellos. Ich habe auch schon mehrere unterschiedliche Varianten im Netz entdeckt, die zum Teil professioneller Aussehen als mein Umbau. Anbei ein Link zu einem Demo-Video zu meinem Umbau. https://www.youtube.com/watch?v=RobZPwS8TBY
Ich habe mir ebenso das Grundgerät bei Ebay für 40 Euro gekauft und dazu das Auswuchtgerät zu ebenfalls 40 Euro.
Dann 2 Montageköpfe; einmal aus Metall und einmal aus Kunststoff.
Klebegewichte, Montierhebel, Reifenniederdrücker etc.
Alles zusammen für 160,- Euro.
Angefangen mit 175/70R13 und für gut befunden.
Dann die Königsdisziplin 19" 😉
225/40R19 habe ich "alleine" demontiert und montiert bekommen
bei den 255/35R19 waren wir zu Zweit; hat aber funktioniert.
Für mich hat es sich definitiv gelohnt da ich mindestens 4 Reifen im Jahr montiere und ich kann das Gerät mit Umbau nur empfehlen